Erzieherin

Gewerkschaften sagen Nein zu höherer Altersgrenze

Gewerkschaften sagen Nein zu höherer Altersgrenze

Die Gewerkschaften fordern vor dem Start der Rentenkommission am Mittwoch deutliche Verbesserungen bei der Alterssicherung. „Die Rentenkommission muss Vorschläge entwickeln, wie die Alterssicherung auf längere Sicht leistungsfähig bleiben kann. Auch wer heute jung ist soll später noch eine Rente bekommen, von der man gut leben kann“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach, die der Reformkommission angehört, dem […]

Familienministerin konkretisiert Kita-Fachkräfteoffensive

Familienministerin konkretisiert Kita-Fachkräfteoffensive

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat die geplante Fachkräfteoffensive gegen Personalmangel in den Kitas konkretisiert. Der Bund werde ab dem nächsten Jahr verstärkt in „das Thema Ausbildung, in das Thema Umschulung und auch in das Thema Gesundheitsförderung investieren“, sagte Giffey am Freitag im RBB-Inforadio. Es dürfte keine Situation geben, „in der Menschen sich fragen, ob sie

Wissenschaftler für Gesetz zur Verbesserung der Kita-Qualität

Wissenschaftler für Gesetz zur Verbesserung der Kita-Qualität

Mehr als 50 Professoren aus den Bereichen frühkindliche Entwicklung, Bildung und Erziehung haben die Bundesregierung dazu aufgerufen, ein Gesetz zur Verbesserung der Kita-Qualität auf den Weg zu bringen. Bund und Länder hätten sich bei der Jugend- und Familienministerkonferenz im Mai 2017 bereits auf Eckpunkte für ein Qualitätsentwicklungsgesetz verständigt: Dies müsse unmittelbar nach der nächsten Legislaturperiode

Zwei Drittel der Kita-Beschäftigten fühlen sich unterbezahlt

Zwei Drittel aller Kita-Erzieherinnen fühlen sich unterbezahlt. Das berichtet die „Saarbrücker Zeitung“ (Samstagsausgabe) unter Berufung auf eine noch unveröffentlichte Sonderauswertung des DGB-Index „Gute Arbeit“. In allen anderen Berufen empfinde dagegen nur durchschnittlich jeder Zweite eine starke Diskrepanz zwischen der eigenen Arbeitsleistung und der Vergütung. Demnach sind 96 Prozent der Kita-Beschäftigten davon überzeugt, mit ihrer Arbeit

Opposition verstärkt Druck wegen Kita-Qualität

Opposition verstärkt Druck wegen Kita-Qualität

Berlin – Ein Jahr nach dem Inkrafttreten des Rechtsanspruchs auf einen Kitaplatz, verstärkt die Opposition ihren Druck in Sachen Kita-Qualität. „Die Groko will sich ausruhen bei der Kitafrage und Geld sparen – aber jetzt geht es darum, dass jedes Kind ein Recht hat auf einen guten Platz“, sagte Franziska Brantner, familienpolitische Sprecherin der Grünen, „Bild“

Familienpädagoge kritisiert Kita-Niveau

Berlin – Das Qualitätsniveau vieler Kindertageseinrichtungen ist nach Ansicht des Familienpädagogen Hans-Günther Roßbach nur mäßig. Gute Rahmenbedingungen wie Gruppengrößen und Erzieherin-Kind-Schlüssel seien zwar wichtig, entscheidender sei allerdings „eine Verbesserung der unmittelbaren Qualität der pädagogischen Prozesse vor Ort“, sagte der Forscher von der Universität Bamberg der Tageszeitung „Neues Deutschland“ (Freitagausgabe). Fortbildungen in den Einrichtungen, verbunden mit

Nach oben scrollen