Euro

Der Euro ist gemäß Artikel 3 Absatz 4 des Vertrags über die Europäische Union (EUV) die offizielle Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Dieser Politikbereich ist in den Artikeln 127 bis 144 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) geregelt. Der Euro wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) emittiert und ist die gemeinsame Währung in 18 Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die zusammen die Eurozone bilden. Darüber hinaus wird der Euro auch in sechs weiteren europäischen Staaten als offizielle Währung verwendet. Nach dem US-Dollar ist der Euro die zweitwichtigste Reservewährung der Welt.

Am 1. Januar 2014 führte Lettland als 18. EU-Mitgliedstaat den Euro als Landeswährung ein. Damit stieg die Zahl der Euroländer auf 18. Insgesamt verwenden 24 europäische Staaten den Euro als offizielle Währung.

Der Euro wurde am 1. Januar 1999 zunächst als Buchgeld eingeführt. Drei Jahre später, am 1. Januar 2002, erfolgte dann die Einführung des Euro-Bargelds. Mit der Einführung des Euros wurden die nationalen Währungen in den Teilnehmerländern abgelöst und der Euro als alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt.

Die Euromünzen werden von den nationalen Zentralbanken der 18 Staaten des Eurosystems sowie von derzeit drei weiteren Staaten geprägt. Jedes Land bringt dabei eine landesspezifische Rückseite der Münzen heraus. Die Eurobanknoten der ersten Druckserie waren lediglich durch verschiedene Buchstaben an der ersten Stelle der Seriennummer zu unterscheiden, anhand derer man erkennen konnte, für welches Land der Schein gedruckt wurde. Bei der zweiten Druckserie ab 2013 beginnt die Seriennummer mit zwei Buchstaben.

Video: Gaswerk Augsburg - große Sanierung für mehr Bühne und Büros geplant

Video: Gaswerk Augsburg – große Sanierung für mehr Bühne und Büros geplant

Das Gaswerk in Augsburg ist ein 70.000 Quadratmeter großes Areal mit 17 Gebäuden. Neben den laufenden Nutzungen wie Brechtbühne, Ofenhaus, Büros, Ateliers und Studios, soll das Reiniger-Gebäude saniert und zu einer multifunktionalen Nutzung umgebaut werden. Die Kosten: rund 1,8 Millionen Euro. Das Gaswerk-Areal entwickelt sich weiter, zu Ende geht wohl die Brechtbühne 2030.

Video: Biden spricht in seiner ersten Rede seit seinem Amtsende über soziale Sicherheit

Video: Biden spricht in seiner ersten Rede seit seinem Amtsende über soziale Sicherheit

Der ehemalige US-Präsident Joe Biden hielt auf einer Konferenz in Chicago seine erste Rede seit seinem Amtsende im Weißen Haus. Er kritisierte die derzeitige Regierung und erklärte, sie habe die soziale Sicherheit „mit der Axt“ angegriffen. Auf der Konferenz, die sich vor allem an Behindertenvertreter richtete, sprach Biden über die jüngsten Kürzungen bei der Bundesbelegschaft

Video: EU verspricht 1,6 Milliarden Euro für die Palästinensische Autonomiebehörde

Video: EU verspricht 1,6 Milliarden Euro für die Palästinensische Autonomiebehörde

Die Europäische Union wird am Montag, den 14. April, ein Hilfspaket in Höhe von 1,6 Milliarden Euro für die Palästinenser ankündigen, von denen ein Großteil zur Unterstützung der Palästinensischen Autonomiebehörde verwendet werden soll. Mit diesem Finanzpaket sollen die palästinensischen Institutionen im Rahmen der Zwei-Staaten-Lösung gestärkt werden, für die sich die EU trotz des anhaltenden Widerstands

Nach oben scrollen