Fahrrad

Warnstreik in Hannover: Busse und Bahnen stehen still

Warnstreik in Hannover: Busse und Bahnen stehen still

Am heutigen Morgen sind die Beschäftigten der Üstra, dem Verkehrsunternehmen in Hannover, der Aufforderung der Gewerkschaft Verdi zu einem Warnstreik gefolgt. Busse und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs stehen still, was für erhebliche Auswirkungen auf den Berufsverkehr in der Landeshauptstadt Niedersachsens sorgt. Betroffen sind nicht nur die Fahrgäste des ÖPNV, sondern auch die Müllabfuhr. Hier kann […]

Busse und Bahnen bleiben im Depot: Warnstreik in Köln und Bonn

Busse und Bahnen bleiben im Depot: Warnstreik in Köln und Bonn

In Köln und Bonn herrscht am heutigen Tag Ausnahmezustand im öffentlichen Nahverkehr. Busse und Bahnen bleiben in den Depots – Tausende Beschäftigte im öffentlichen Dienst sind einem Warnstreik der Gewerkschaft Verdi gefolgt. Der Arbeitskampf ist Teil der laufenden Tarifverhandlungen zwischen den Gewerkschaften und den kommunalen Arbeitgebern. Tarifverträge regeln die Arbeitsbedingungen und Vergütung von Arbeitnehmern in

Ordentlich Kilometer gesammelt: Schulradeln 2024 im Landkreis Ansbach

Ordentlich Kilometer gesammelt: Schulradeln 2024 im Landkreis Ansbach

Schülerinnen und Schüler aus sechs Schulen im Landkreis Ansbach haben beim Schulradeln 2024 fleißig Kilometer gesammelt. Das Schulradeln ist ein Wettbewerb im Rahmen des Stadtradelns, bei dem Schüler für drei Wochen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegen – sei es zur Schule oder in der Freizeit. Ziel ist es, CO₂ zu vermeiden und ein

Wien: Neuer Rekord bei Radweg-Offensive – Stadt investierte 2024 mehr als 50 Mio. Euro

Wien: Neuer Rekord bei Radweg-Offensive – Stadt investierte 2024 mehr als 50 Mio. Euro

Die österreichische Hauptstadt Wien hat im Jahr 2024 einen neuen Rekord bei der Förderung des Radverkehrs aufgestellt. Mit einer Investition von über 50 Millionen Euro wurden in diesem Jahr zahlreiche Projekte umgesetzt, die das Radwegenetz in der Stadt deutlich ausbauen und verbessern. Insgesamt wurden 23 Kilometer neue Radwege in 60 verschiedenen Projekten auf den Weg

BMW des Onkels voller Babypuder: Mädchen rächt sich für schlechten Scherz

BMW des Onkels voller Babypuder: Mädchen rächt sich für schlechten Scherz

Ein Mann aus Nakhon Pathom in Thailand wollte seine Nichte ärgern und warf aus Spaß das Fahrrad des Mädchens in den Müll. Er dachte, es sei nur ein harmloser Streich, mit dem er seine Nichte aufziehen könnte. Die Rache des Mädchens Doch das kleine Mädchen ließ sich den Scherz nicht gefallen. Sie beschloss, sich auf

Strasshof an der Nordbahn erhält Auszeichnung im Rahmen der Radhauptstadt-Zertifizierung 2024

Strasshof an der Nordbahn erhält Auszeichnung im Rahmen der Radhauptstadt-Zertifizierung 2024

Am 9. Dezember 2024 wurde Strasshof an der Nordbahn im Rahmen der jährlichen Radhauptstadt-Zertifizierung für sein herausragendes Engagement zur Förderung des Radverkehrs ausgezeichnet. In einer feierlichen Zeremonie in der HYPO NOE Zentrale in St. Pölten nahm Stadtrat DI Philipp Weiser die Ehrung stellvertretend für Bürgermeister Hans Müller entgegen. Die Radhauptstadt-Zertifizierung ist eine renommierte Auszeichnung, die

Viele Grundschulkinder können nicht mehr Radfahren - Video

Viele Grundschulkinder können nicht mehr Radfahren – Video

Balancieren, Klettern, Slalomlaufen: Viele Kinder haben Probleme damit, sagt die angehende Präsidentin der Verkehrswacht Kirsten Lühmann. Diese grundlegenden motorischen Fähigkeiten sind jedoch Voraussetzungen, um sicher Fahrrad fahren zu können. Auswirkungen auf das Radfahren Als Folge können Grundschulkinder immer schlechter Fahrradfahren. Viele von ihnen haben Schwierigkeiten, das Gleichgewicht zu halten, Hindernisse zu umfahren oder in engen

Immer mehr Fahrrad-Unfälle: Was kann Bayern verbessern? - Video

Immer mehr Fahrrad-Unfälle: Was kann Bayern verbessern? – Video

Immer mehr Fahrrad-Unfälle in Bayern: Pedelecs, E-Bikes und klassische Fahrräder sind gleichermaßen betroffen. Dieser Trend wurde heute auf der Verkehrssicherheitskonferenz in Nürnberg thematisiert. Herausforderungen für die Sicherheit Die steigende Zahl an Fahrrad-Unfällen stellt die Behörden vor große Herausforderungen. Nicht nur die wachsende Beliebtheit von Elektrorädern, sondern auch der zunehmende Verkehr auf den Straßen trägt zu

Nach oben scrollen