FIFA

Die FIFA ist der Weltfußballverband mit Sitz in Zürich. Er organisiert verschiedene Fußballwettbewerbe, darunter die Männer- und die Frauen-Fußballweltmeisterschaft. Derzeitiger Präsident ist der Schweizer Sepp Blatter. Die FIFA ist ein im Handelsregister eingetragener Verein im Sinne des Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Ude würde sich nicht mehr für Olympiabewerbung Münchens stark machen

Christian Ude, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt München, würde sich nicht mehr für eine Olympiabewerbung Münchens stark machen. „Heute sehe ich die Olympiabewerbung für 2014, später 2018, anders“, sagte Ude dem Magazin der „Süddeutschen Zeitung“. „Ich habe das für eine Chance gehalten, die so ein Olympisches Dorf gerade für den Wohnungsmarkt gewesen wäre.“ Heute sehe er […]

Fifa-Museum schreibt hohe Verluste

Fifa-Museum schreibt hohe Verluste

Das Fifa-Museum im Zürcher Engequartier ist erst seit neun Monaten offen, doch das finanzielle Loch ist bereits gewaltig. Gemäss «Handelszeitung»-Recherchen wird das Museum samt Gastrobetrieb in diesem Jahr mit einem Verlust von 32 Millionen Franken abschliessen. Diese Zahl wird auch von internen Quellen bestätigt. Im nächsten Jahr ist ein Verlust von 20 bis 25 Millionen

Grüne wollen DFB-Präsidenten in Sportausschuss des Bundestags laden

Grüne wollen DFB-Präsidenten in Sportausschuss des Bundestags laden

Die Grünen wollen Wolfgang Niersbach, den Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), vor den Sportausschuss des Deutschen Bundestages einladen. „Wir werden als Bundestagsfraktion den Tagesordnungspunkt `Bericht über die Vergabe der Fußball-WM 2006` beantragen und dafür den DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach als Sachverständigen laden“, sagte Özcan Mutlu, sportpolitischer Sprecher der Grünen der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). Niersbach soll unter

Roth nennt Fifa "gemeingefährlich"

Roth nennt Fifa "gemeingefährlich"

Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne) hat den DFB in der Fifa-Affäre scharf kritisiert, eine Diskussion über die Austragungsorte der WM 2018 und 2022 gefordert und den Fußball-Weltverband als „gemeingefährlich“ bezeichnet. „Der DFB und die europäischen Verbände haben durch die Teilnahme an der Wahl Blatters ein anti-demokratisches System nachträglich legitimiert. Das ist eine Blamage“, sagte Roth der

De Maizière: Fifa-Skandal macht "schier fassungslos"

De Maizière: Fifa-Skandal macht "schier fassungslos"

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat sich mit Entsetzen zu dem Skandal beim Fußball-Weltverband Fifa geäußert: „Was wir da jetzt erleben, macht einen ja schier fassungslos“, sagte der für Sport zuständige Bundesminister im Gespräch mit dem Fernsehsender N24. Er setze auf die Kraft der Schweizer und der US-Behörden, den Skandal aufzuklären, so de Maizière weiter.

Maas fordert umfassende Aufklärung des Fifa-Skandals

Maas fordert umfassende Aufklärung des Fifa-Skandals

Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat eine umfassende Aufklärung des Korruptionsverdachts gegen den Fußball-Weltverband Fifa gefordert. „Die Fans haben ein Recht darauf, dass das jetzt umfassend aufgeklärt wird. Korruption darf im Fußball keinen Platz haben“, sagte Maas der „Bild“ (Mittwoch). Zuvor hatte die Schweizer Bundesanwaltschaft rund um die Vergaben der Fußball-Weltmeisterschaften 2018 und 2022 ein Strafverfahren

Trittin: Fifa soll Katar die Fußball-WM entziehen

Trittin: Fifa soll Katar die Fußball-WM entziehen

Berlin – Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin hat den Weltfußballverband (Fifa) dazu aufgefordert, Katar die Fußball-WM 2022 wieder zu entziehen. „Das System Fifa sucht die Nähe von korrupten politischen Systemen, weil es selbst korrupt ist“, sagte der Außenpolitiker in einem Interview mit dem Magazin „Cicero“ (Oktoberausgabe). „Selbst wenn sich Katar zu einer Musterdemokratie entwickeln und die

Nach oben scrollen