Frank Bsirske

Verdi will im Osten niedrigere Arbeitszeit

Der designierte neue Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Frank Werneke, hat angekündigt, die Arbeitszeit im öffentlichen Dienst in Ostdeutschland senken zu wollen. „Die Unterschiede bei der Arbeitszeit zwischen Ost und West wollen wir bei der Tarifrunde im nächsten Jahr beseitigen. Ziel ist die 39-Stunden-Woche im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen in ganz Deutschland“, sagte Werneke […]

Bsirske: AfD „tritt Arbeitnehmerinteressen mit Füßen“

Verdi-Chef Frank Bsirske hat die AfD vor dem 1. Mai hart attackiert. „Mit ihrer Politik tritt diese Partei Arbeitnehmerinteressen mit Füßen“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagsausgaben). Die AfD plädiere für ein Zurück in nationale Beschränktheit, sie wolle raus aus dem Euro und der EU: „Das ist die falsche Antwort auf die globalen Herausforderungen: Klimawandel,

Verdi-Chef für gesetzlichen Mindestlohn von 12 Euro pro Stunde

Verdi-Chef für gesetzlichen Mindestlohn von 12 Euro pro Stunde

Verdi-Chef Frank Bsirske setzt sich mit Nachdruck für einen deutlichen Anstieg des gesetzlichen Mindestlohns ein. „12 Euro pro Stunde sind gesetzt – ich finde, das ist eine Orientierungsgröße, die es lohnt, ernst genommen zu werden“, sagte Bsirske der „Stuttgarter Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Es sei sinnvoll, zum gesetzlichen Mindestlohnniveau bei den westeuropäischen Nachbarn aufzuschließen. Zudem sollte der

Verdi-Chef kritisiert Banken-Fusionspläne

Verdi-Chef kritisiert Banken-Fusionspläne

Der Deutschen Bank und der Commerzbank stehen angesichts der Fusionspläne massive Auseinandersetzungen mit der Gewerkschaft bevor. Er erwartet eine „intensive und möglicherweise hochkontroverse Diskussion in beiden Banken“, sagte Verdi-Chef Frank Bsirske der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“ (Dienstagsausgaben). „Dass wir da gefordert sind, ist sonnenklar.“ Bsirske, der auch dem Aufsichtsrat der Deutschen Bank angehört,

Verdi-Chef fordert Mindestlohn-Hotline

Verdi-Chef fordert Mindestlohn-Hotline

Frank Bsirske, Vorsitzender der Gewerkschaft Verdi, fordert mehr Kontrollen bei der Umsetzung des Mindestlohns. „Der Mindestlohn wird millionenfach noch immer nicht eingehalten“, sagte Bsirske den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Wir brauchen zusätzliche und viel intensivere Kontrollen. Es ist richtig, dass der Bundesfinanzminister die Finanzkontrolle Schwarzarbeit beim Zoll endlich stärken will.“ In Großbritannien gebe es die Möglichkeit,

Öffentlicher Dienst: Verdi-Chef macht vor Tarifverhandlungen Druck

Öffentlicher Dienst: Verdi-Chef macht vor Tarifverhandlungen Druck

Kurz vor der ersten Verhandlungsrunde am Montag hat Verdi-Chef Frank Bsirske eine harte Haltung der Gewerkschaften bei den Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst angekündigt. „Wir müssen Anschluss halten an die Entwicklung in der Privatwirtschaft und in den Branchen insgesamt, wo wir im letzten Jahr im Schnitt Tariflohnerhöhungen über drei Prozent gesehen haben“, sagte Bsirske, der die

Öffentlicher Dienst: Bundesländer erwarten harte Tarifverhandlungen

Öffentlicher Dienst: Bundesländer erwarten harte Tarifverhandlungen

Die Bundesländer richten sich auf harte Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst ein. In den am Montag beginnenden Gesprächen dürfe es „keine Tabus“ geben, sagte der Verhandlungsführer der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), Berlins Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD), den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Ich erwarte schwierige Verhandlungen.“ Die TdL führt die Verhandlungen für 15 Bundesländer mit Ausnahme von

Verdi-Chef will Abschaffung von Hartz IV

Verdi-Chef will Abschaffung von Hartz IV

Verdi-Chef Frank Bsirske fordert die Abschaffung von Hartz IV. „Wir setzen uns dafür ein, dass Hartz IV überwunden wird und ein bedarfsgeprüftes Mindestsicherungssystem für die Menschen eingeführt wird, das sanktionslos ist“, sagte Bsirske der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Das Bundesverfassungsgericht hatte am Dienstag darüber verhandelt, ob Leistungskürzungen für Hartz-IV-Bezieher gegen das Grundgesetz verstoßen. Ein Urteil wird

Sozialverband VdK ruft AKK zu sozialpolitischer Ausrichtung auf

Sozialverband VdK ruft AKK zu sozialpolitischer Ausrichtung auf

Der Sozialverband VdK hat die neue CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer zu einer sozialpolitischen Ausrichtung der Union aufgerufen. „Wer sozialen Frieden möchte, der muss durch Umverteilung die Kluft zwischen Reich und Arm überwinden und alle am Wohlstand beteiligen“, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele dem „Handelsblatt“. Als größter Sozialverband Deutschlands erwarte der VdK von Kramp-Karrenbauer daher „Antworten auf die

Nach oben scrollen