Gerechtigkeit

Erdogan lässt Rivalen İmamoğlu verhaften

Erdogan lässt Rivalen İmamoğlu verhaften

In einem schockierenden Wendepunkt der türkischen Politik wurde der beliebte Istanbuler Bürgermeister Ekrem İmamoğlu am Mittwoch festgenommen. Der 53-jährige Politiker der oppositionellen CHP-Partei gilt als einer der mächtigsten Rivalen des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Die Festnahme erfolgte kurz vor İmamoğlus erwarteter Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten und hat landesweit für Aufruhr gesorgt. Schwerwiegende Anschuldigungen Die türkische […]

Ambitionierter Zeitplan: Koalitionsverhandlungen von Union und SPD starten

Ambitionierter Zeitplan: Koalitionsverhandlungen von Union und SPD starten

Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD haben begonnen, und der Zeitplan ist äußerst ehrgeizig. Innerhalb von nur zehn Tagen sollen die eingesetzten Arbeitsgruppen Ergebnisse für einen Koalitionsvertrag vorlegen. Dieser straffe Zeitplan stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen und lässt Fragen zur Gründlichkeit und Qualität der Verhandlungen aufkommen. Struktur der Verhandlungen Für die Koalitionsverhandlungen wurden

Vater bekennt sich schuldig, nachdem seine Tochter durch Trampolinbestrafung gestorben ist

Vater bekennt sich schuldig, nachdem seine Tochter durch Trampolinbestrafung gestorben ist

Ein texanischer Vater wurde zu 18 Jahren Gefängnis verurteilt, weil er seine 8-jährige Tochter gezwungen hatte, zur Strafe bei über 43 Grad Hitze auf einem Trampolin zu springen, was zu ihrem Tod führte. Daniel Schwarz, 48, aus Odessa, bekannte sich des Totschlags an seiner Adoptivtochter Jaylin schuldig. Die Staatsanwaltschaft gab an, dass Schwarz und seine

Gender-Pay-Day: Tausende Beschäftigte streiken

Gender-Pay-Day: Tausende Beschäftigte streiken

Frauen verdienen im Schnitt 16 Prozent weniger als Männer, zudem arbeiten sie viel öfter unbezahlt. Deswegen sind bundesweit Tausende Beschäftigte auf die Straßen gegangen. Sie protestieren für mehr Gerechtigkeit.

Erster Ministerrat: Beschlüsse der Dreierkoalition

Erster Ministerrat: Beschlüsse der Dreierkoalition

Nach der feierlichen Angelobung am Montag trat die neue türkis-rot-pinke Dreierkoalition am Mittwoch zu ihrem ersten Ministerrat zusammen. Dieser Tag markierte den offiziellen Beginn der gemeinsamen Regierungsarbeit und wurde mit Spannung erwartet. Die Koalition nutzte diese erste Sitzung, um eine Reihe von wichtigen Gesetzesvorhaben auf den Weg zu bringen und damit ein deutliches Signal für

Hamburg-Wahl: SPD klarer Sieger

Hamburg-Wahl: SPD klarer Sieger

Die Bürgerschaftswahl in Hamburg hat zu einem klaren Sieg der SPD geführt. Trotz Verlusten im Vergleich zur vorherigen Wahl konnte die Partei ihre Position als stärkste Kraft in der Hansestadt behaupten. Dieser Wahlausgang hat sowohl lokale als auch bundesweite Auswirkungen und zeigt interessante Entwicklungen in der politischen Landschaft Deutschlands. Das Wahlergebnis im Detail Die SPD

SPD und Union: Jetzt starten Sondierungen

SPD und Union: Jetzt starten Sondierungen

Am Freitag beginnt eine entscheidende Phase in der deutschen Politik: SPD und Union starten ihre ersten Sondierungsgespräche. Diese Gespräche sind der erste Schritt auf dem Weg zu möglichen Koalitionsverhandlungen und letztendlich zur Bildung einer neuen Bundesregierung. Die Erwartungen sind hoch, doch beide Seiten gehen mit Vorsicht in diese Gespräche. Herausforderungen und Differenzen Trotz der langjährigen

Trump: "Gold Card" für reiche Migranten

Trump: „Gold Card“ für reiche Migranten

US-Präsident Donald Trump hat einen überraschenden Vorschlag zur Reform des amerikanischen Einwanderungssystems gemacht. Laut seinen Angaben plant die US-Regierung die Einführung eines neuen Visums, das als „Gold Card“ bezeichnet wird. Dieses Visum soll wohlhabenden Migranten ein unbegrenztes Aufenthaltsrecht in den Vereinigten Staaten ermöglichen. Details zur „Gold Card“ Das vorgeschlagene „Gold Card“-Visum unterscheidet sich von bestehenden

Vor Koalitionsgesprächen: SPD stellt Forderungen an Union

Vor Koalitionsgesprächen: SPD stellt Forderungen an Union

Die Bundestagswahl hat zu einem klaren Sieg der Union geführt, doch für eine stabile Regierungsbildung benötigt sie einen Koalitionspartner. Die SPD, als zweitstärkste Kraft im neuen Bundestag, steht dabei im Fokus der Aufmerksamkeit. Die Sozialdemokraten sind sich ihrer Schlüsselrolle bewusst und nutzen diese Position, um eigene Forderungen zu stellen. SPD in der Verantwortung Die SPD

Nach oben scrollen