Grundwasser

Video: Weitere 14 Tage kaum Regen, aber: Frost-Alarm am Wochenende! Es drohen regional starke Frostschäden!

Video: Weitere 14 Tage kaum Regen, aber: Frost-Alarm am Wochenende! Es drohen regional starke Frostschäden!

Laut dem aktuellen Deutschlandwetter-Bericht vom 1. April 2025, präsentiert von Diplom-Meteorologe Dominik Jung, steht Deutschland vor einer weiteren Phase extremer Trockenheit. Die Prognosen deuten darauf hin, dass in den nächsten zwei Wochen kaum mit Niederschlägen zu rechnen ist . Diese Entwicklung verstärkt die bereits bestehende Dürresituation, die sich seit dem ungewöhnlich trockenen März fortsetzt. Rekordtemperaturen […]

Inferno an Bahnübergang: Drei Tote bei Unfall mit Tanklaster bei Karlsruhe

Inferno an Bahnübergang: Drei Tote bei Unfall mit Tanklaster bei Karlsruhe

In der Nähe von Karlsruhe ereignete sich ein schwerer Unfall an einem Bahnübergang, bei dem eine Stadtbahn mit einem Tanklaster kollidierte. Die Folgen waren verheerend: Drei Menschen verloren ihr Leben, mehrere wurden verletzt, und es entstand ein Inferno, das die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen stellte. Der Unfallhergang Nach ersten Erkenntnissen stieß die Stadtbahn an einem

Oberverwaltungsgericht Lüneburg kippt Landesdüngeverordnung

Oberverwaltungsgericht Lüneburg kippt Landesdüngeverordnung

Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat in einem wichtigen Urteil entschieden, dass die sogenannten „roten Gebiete“ in Niedersachsen, in denen strengere Düngevorschriften gelten, rechtswidrig sind. Diese Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen für die Düngung der Felder in den betroffenen Regionen. Hintergrund der Entscheidung Die Landesdüngeverordnung in Niedersachsen sieht vor, dass in Gebieten mit hoher Nitratbelastung im Grundwasser (den

Land unter in Südbayern: großflächige Überflutungen am Chiemsee & Sturzbäche aus den Bergen

Land unter in Südbayern: großflächige Überflutungen am Chiemsee & Sturzbäche aus den Bergen

Große Teile Südbayerns kämpft seit über 24 Stunden mit enormen Regenmengen. Knapp 200 Liter auf den Quadratmetern sind in den Nordalpen gefallen. Insgesamt scheint Bayern mit einem blauen Auge davon zu kommen. Die Schneefallgrenze liegt recht tief, sodass der meiste Niederschlag als Schnee vorerst gepuffert wird. Dennoch gibt es vor allem im Alpenvorland großflächige Überflutungen,

Neuer Höchststand – Grundwasser weiterhin in den Kellern

Neuer Höchststand – Grundwasser weiterhin in den Kellern

Das Hochwasser vom ersten Juni Wochenende in den Städten und Landkreisen in Schwaben ist zwar wieder zurückgewichen, doch nun macht das Grundwasser Probleme. Das Grundwasser ist nämlich in Folge von Niederschlägen und des Hochwasser stark angestiegen. Besonders im Süden der Stadt Augsburg dringt das Grundwasser nun seit Tagen in die Keller von Häusern und Wohnungen

Hochwasser in Schwaben - was muss man beim Keller-Auspumpen beachten?

Hochwasser in Schwaben – was muss man beim Keller-Auspumpen beachten?

Nicht nur das über die Ufer getretene Flusswasser ist eine Bedrohung für die Haushalte in der Region. Auch das Grundwasser dringt an Orten in die Keller ein, sorgt für Sachschäden und mitunter auch für Lebensgefahr. In Friedberg sorgt das Hochwasser auch für den Ausfall des Abwassersystems. Und das Technische Hilfswerk bei Gablingen kümmert sich mit

Neue Brunnen in Treuchtlingen: Grundwasser-Versorgung gefährdet?

Neue Brunnen in Treuchtlingen: Grundwasser-Versorgung gefährdet?

Die Stadt Treuchtlingen steht vor einer potenziellen Bedrohung ihrer Grundwasserversorgung durch den geplanten Bau von zwei neuen Brunnen durch den Getränkehersteller Altmühltaler. Während das Unternehmen argumentiert, dass die Brunnen notwendig sind, um die steigende Nachfrage nach seinen Produkten zu befriedigen, sind Umweltgruppen wie der Bund Naturschutz besorgt über die langfristigen Auswirkungen auf den örtlichen Grundwasserspiegel.

Tesla-Fabrik: Nabu sieht in neuem Entwurf "Anlass zur Hoffnung"

Tesla-Fabrik: Nabu sieht in neuem Entwurf „Anlass zur Hoffnung“

Der Landesvorsitzende des Nabu in Brandenburg, Friedhelm Schmitz-Jersch, sieht in neuen Entwürfen für die Tesla-Gigafactory einen „Anlass zur Hoffnung“. Das sagte er dem Portal „Business Insider“. Der Nabu-Vorstand nannte dafür zwei konkrete Gründe. Der neue Bauantrag von Tesla mache deutlich, dass die Pfählungen auf dem Baugelände der Fabrik deutlich geringer ausfallen würden als befürchtet. Sowohl

Nach oben scrollen