Gustav Horn

Gustav Horn ist Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK).

Kreditnachfrage der Unternehmen und Selbstständigen springt nicht an

Kreditnachfrage der Unternehmen und Selbstständigen springt nicht an

Obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) stur an ihrem Kurs der rekordniedrigen Zinsen festhält, springt die Kreditnachfrage der Unternehmen und Selbstständigen in Deutschland nicht an. Das von der staatlichen Förderbank KfW geschätzte Darlehensneugeschäft der Kreditinstitute fiel sogar im vierten Quartal 2015 gegenüber der Vergleichszeit des Vorjahres um 2,3 Prozent – und eine Trendwende ist nicht in […]

Ökonomen: Fremdenfeindlichkeit in Sachsen bedroht Wirtschaftsstandort

Ökonomen: Fremdenfeindlichkeit in Sachsen bedroht Wirtschaftsstandort

Nach den fremdenfeindlichen Vorfällen im sächsischen Clausnitz und Bautzen warnen führende Ökonomen vor den Folgen für den Standort Ostdeutschland. „Fremdenfeindlichkeit richtet einen massiven wirtschaftlichen Schaden an und schädigt bereits heute den Wirtschaftsstandort einer ganzen Region, wie den von Sachsen. Die Wirtschaft Sachsens wird für die Fremdenfeindlichkeit mancher seiner Bewohner einen hohen wirtschaftlichen Preis zahlen“, sagte

Ökonomen warnen vor neuen AfD-Wahlerfolgen

Ökonomen warnen vor neuen AfD-Wahlerfolgen

Führende Ökonomen in Deutschland blicken mit Sorge auf mögliche Erfolge der rechtspopulistischen Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) bei den Landtagswahlen im kommenden Jahr. „Sollten Regionen in den Ruf kommen, eine Hochburg der Rechtspopulisten zu sein, könnte es diesen Regionen schwerer fallen, Wissenschaftler, Innovationen und Investitionen anzulocken und hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen“, sagte der Chefvolkswirt der

Flüchtlinge: Ökonomen warnen vor Aufstieg populistischer Kräfte

Führende Ökonomen in Deutschland warnen vor den Folgen eines Erstarkens populistischer Parteien in Europa infolge der Flüchtlingskrise. „Ein Aufstieg rechtspopulistischer Kräfte könnte im Extremfall den Zusammenhalt Europas und damit die Grundlage unseres Wohlstandes gefährden“, sagte der Chefvolkswirt der Berenberg Bank, Holger Schmieding, dem „Handelsblatt“. Das sei zwar unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen. Das britische Referendum über

Ökonomen geteilter Meinung über Sozialleistungen für Zuwanderer

Ökonomen geteilter Meinung über Sozialleistungen für Zuwanderer

Berlin – Die Auffassung der EU-Kommission, wonach Zuwanderer aus der Europäischen Union in Deutschland leichter Zugang zu Sozialleistungen bekommen müssen, führt bei Ökonomen zu geteilten Meinungen. Der Einwand der Brüsseler Behörde, dass eine zentrale Vorschrift im deutschen Sozialgesetzbuch mit europäischem Recht nicht vereinbar sei, „überzeugt nicht und ist wenig hilfreich“, sagte der Direktor des Instituts

IMK-Chef Horn: EZB soll Euro dauerhaft vor Marktattacken schützen

Berlin – Der Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, Gustav Horn, hat sich für weitreichende Befugnisse der Europäischen Zentralbank (EZB) bei der Euro-Rettung ausgesprochen. Es gehe um die Frage, ob die EZB wie die US-Notenbank Fed oder auch die Bank of England prinzipiell für alle Mitgliedstaaten also auch Deutschland bereit sei,

Nach oben scrollen