Hans-Georg Maaßen

Bestürzte Reaktionen auf Anschlag in Magdeburg - Musk beleidigt Scholz

Bestürzte Reaktionen auf Anschlag in Magdeburg – Musk beleidigt Scholz

Der Anschlag in Magdeburg hat bei Bundeskanzler Olaf Scholz und der gesamten deutschen Regierung für Entsetzen gesorgt. In einer Pressekonferenz am Nachmittag verurteilte Scholz die Tat aufs Schärfste und versprach eine schnelle und umfassende Aufklärung. „Wir sind tief erschüttert von diesem feigen Angriff auf unschuldige Menschen“, so der Kanzler. „Mein tiefes Mitgefühl gilt den Opfern […]

Die WerteUnion von Hans-Georg Maaßen: Welche Chancen hat die neue Partei?

Die WerteUnion von Hans-Georg Maaßen: Welche Chancen hat die neue Partei?

Um die Kluft zwischen der Alternative für Deutschland (AfD) und der Union zu überbrücken, hat Hans-Georg Maaßen in Bonn auf einem Schiff eine neue politische Partei gegründet: die WerteUnion. Das Hauptziel der Partei ist es, konservative Werte hochzuhalten und die Interessen des deutschen Volkes zu verteidigen. Hat die WerteUnion eine Chance bei den Wählern? Die

Maaßen kündigt Austritt aus der CDU an

Maaßen kündigt Austritt aus der CDU an

Nach der eingeleiteten Gründung einer eigenen Partei hat Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen den Austritt aus der CDU angekündigt. „Ich habe heute entschieden, die Mitgliedschaft in der CDU zu beenden“, sagte der Vorsitzende der rechtskonservativen Werteunion der Website Nius.

Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen plant eigene Partei

Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen plant eigene Partei

Noch ist der Chef der Werteunion in der CDU, doch Hans-Georg Maaßen bereitet ein eigenes Projekt vor. Sein Verein könnte Ende Januar Schritte zur Umwandlung in eine Partei beschließen – als Abspaltung von CDU und CSU. Das Parteiengefüge ist offenkundig in Bewegung.

Innenministerium verweigert Auskunft über Maaßen

Innenministerium verweigert Auskunft über Maaßen

Das Bundesinnenministerium (BMI) weigert sich, Antworten zur Amtsführung von Hans-Georg Maaßen als Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) zu geben. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linkenabgeordneten Martina Renner und ihrer Fraktion hervor, über die der „Spiegel“ berichtet. Renner wollte etwa wissen, ob Maaßen eine Löschung von Daten angeordnet oder Korrekturen

Ramelow kritisiert "Phantom-Debatte" über Wagenknecht-Partei

Ramelow kritisiert „Phantom-Debatte“ über Wagenknecht-Partei

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) sieht in der Diskussion über die geplante Gründung einer Partei durch die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht eine „Phantom-Debatte“. Es sei es leid, diese Debatte zu führen, sagte er der „taz“ (Montagsausgabe). „Ich mache mir eher Sorgen, dass der CDU-Rechtsaußen Hans-Georg Maaßen zusammen mit den Bürgern für Thüringen und den Freien Wählern

Nach oben scrollen