Horst Köhler

Zum Tod von Horst Köhler: Ein Nachruf

Zum Tod von Horst Köhler: Ein Nachruf

Horst Köhler, der 2004 zum Bundespräsidenten gewählt wurde, prägte das Amt wie kaum ein anderer. Nun ist er im Alter von 81 Jahren verstorben und hinterlässt ein Erbe, das in der deutschen Geschichte weiterleben wird.

Ex-Bundespräsident Horst Köhler mit 81 Jahren gestorben

Ex-Bundespräsident Horst Köhler mit 81 Jahren gestorben

Der frühere Bundespräsident Horst Köhler ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Er war von 2004 bis 2010 deutsches Staatsoberhaupt. 2010 war er nach Äußerungen zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr in die Kritik geraten und trat daraufhin überraschend zurück.

Treuhand-Untersuchungsausschuss: Bartsch appelliert an SPD und Grüne

Treuhand-Untersuchungsausschuss: Bartsch appelliert an SPD und Grüne

Der Vorsitzende der Linken-Bundestagsfraktion, Dietmar Bartsch, hat an SPD und Grüne appelliert, den Antrag der Linken für einen Treuhand-Untersuchungsausschuss zu unterstützen. „Es geht auch um die emotionale Einheit und den inneren Frieden des Landes“, sagte Bartsch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Sein Aufruf gehe „zuerst an SPD und Grüne, eine parlamentarische Untersuchung nicht mit Schwarz-Gelb

Sarrazin nennt Treuhand-Untersuchungsausschuss "albern"

Sarrazin nennt Treuhand-Untersuchungsausschuss „albern“

Der SPD-Politiker Thilo Sarrazin hält nichts von den Plänen der Linksfraktion für einen Treuhand-Untersuchungsausschuss im Bundestag. „Es ist ziemlich albern, jetzt, nahezu 30 Jahre später, zur Arbeit der Treuhandanstalt einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss einrichten zu wollen“, sagte der ehemalige Finanzsenator von Berlin und umstrittene Bestsellerautor den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). „Wenn es dazu kommt und ich

Umfrage: Drei Viertel der Deutschen vertrauen dem Bundespräsidenten

Umfrage: Drei Viertel der Deutschen vertrauen dem Bundespräsidenten

Der Bundespräsident genießt das größte Vertrauen unter den politischen Institutionen in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der Mediengruppe RTL. Im sogenannten „RTL/n-tv-Trendbarometer“ gaben 73 Prozent der Befragten an, dass sie großes oder sogar sehr großes Vertrauen zum Amt des Staatsoberhaupts haben. Das ist zwar, wie bei fast allen politischen

Umfrage: Mehrheit zufrieden mit Steinmeiers Arbeit

Umfrage: Mehrheit zufrieden mit Steinmeiers Arbeit

Zwei Drittel der Deutschen (68 Prozent) sind mit der Arbeit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zufrieden. Im sogenannten „Trendbarometer“, welches vom Meinungsforschungsinstitut Forsa für RTL und n-tv ermittelt wird, gaben 20 Prozent der Befragten an, dass sie weniger zufrieden mit Steinmeiers Arbeit seien. Besonderen Anklang für seine Amtsausübung findet der Bundespräsident unter Anhängern der SPD (79

IWF-Chefin Lagarde für Juncker-Nachfolge im Gespräch

In der konservativen Europäischen Volkspartei (EVP) gibt es offenbar Überlegungen, IWF-Direktorin Christine Lagarde bei den Europawahlen in zwei Jahren zur Spitzenkandidatin der Partei zu machen, damit sie anschließend Nachfolgerin von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker werden kann. „Lagarde hat Charisma, Erfahrung und Durchsetzungsvermögen – sie wäre eine sehr gute Wahl“, heißt es laut eines Berichts der „Welt

Nach oben scrollen