Huawei

Tik-Tok US-Verbot? Das sagt Trump

Tik-Tok US-Verbot? Das sagt Trump

Die Zukunft von TikTok in den Vereinigten Staaten steht auf der Kippe. Präsident Donald Trump hat sich in den letzten Wochen mehrfach zu einem möglichen Verbot der beliebten Video-Sharing-Plattform geäußert. Die Spannungen zwischen den USA und China, dem Mutterland von TikTok, haben sich in den letzten Jahren verschärft und drohen nun auch die Technologiebranche zu […]

Technik aus China soll aus 5G-Netzen weitgehend verschwinden

Technik aus China soll aus 5G-Netzen weitgehend verschwinden

Im Digitalzeitalter gewinnt der Mobilfunk zunehmend an Bedeutung und spielt eine entscheidende Rolle in unserer vernetzten Welt. Bisher hat die chinesische Firma Huawei beim Aufbau der 5G-Infrastruktur auch in Deutschland eine zentrale Position eingenommen. Dies dürfte sich in den kommenden Jahren jedoch voraussichtlich ändern. Angesichts wachsender Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Verwendung von Technologie aus China in

Von Notz will "Machtwort" des Kanzlers in Huawei-Debatte

Von Notz will „Machtwort“ des Kanzlers in Huawei-Debatte

Der Vizechef der Grünen-Bundestagsfraktion, Konstantin von Notz, drängt auf eine Entscheidung der Bundesregierung zum weitgehenden Verzicht auf Technologie chinesischer Unternehmen wie Huawei für das deutsche 5G-Mobilfunknetz. „Auch angesichts aktueller Bedrohungsszenarien können wir es uns schlicht nicht erlauben, weiter auf Zeit zu spielen“, sagte von Notz dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). „Die Integrität unserer digitalen Lebensadern ist einfach

Telekom warnt vor Folgen eines Huawei-Banns für Netzausbau

Telekom warnt vor Folgen eines Huawei-Banns für Netzausbau

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom, Timotheus Höttges, warnt vor den Folgen eines Huawei-Banns für den Netzausbau. Die Forderung des Innenministeriums, innerhalb von zwei Jahren das größte chinesische Telekommunikationsunternehmen aus den Netzen zu entfernen, sei naiv, sagte Höttges der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Sie zeuge „von einem völligen Unverständnis über die technische Komplexität“. Großbritannien habe seinen

FDP-Politiker machen wegen Huawei Druck auf Wissing

FDP-Politiker machen wegen Huawei Druck auf Wissing

Aus den Reihen der FDP-Bundestagsfraktion nimmt der Druck auf Bundesverkehrs- und Digitalminister Volker Wissing (FDP) zu, dem vom Bundesinnenministerium geforderten Rückbau chinesischer Mobilfunktechnologie aus deutschen Netzen zuzustimmen. „Beim Schutz unserer kritischen Infrastruktur geht es nicht mehr um Abwägungsfragen im Sinne von: Sind höhere Kosten und eine längere Wartezeit gerechtfertigt für einen alternativen Anbieter, der kein

Ampelpolitiker drängen auf Huawei-Verbot für Deutsche Bahn

Ampelpolitiker drängen auf Huawei-Verbot für Deutsche Bahn

Die Debatte über ein mögliches weitgehendes Verbot von IT-Komponenten aus China für das Mobilfunknetz in Deutschland zieht weitere Kreise. Nun gerät die Deutsche Bahn in den Fokus, weil dort ebenfalls Technologie des chinesischen Herstellers Huawei verbaut wurde. Für großen Unmut sorgt parteiübergreifend, dass der Staatskonzern trotz lange bekannter Sicherheitsbedenken bisher keine Konsequenzen gezogen hat: „Die

Vodafone gegen Rückbau chinesischer Mobilfunktechnik

Vodafone gegen Rückbau chinesischer Mobilfunktechnik

Der Telekommunikationsanbieter Vodafone fürchtet die Entstehung von Funklöchern bei einem Rückbau chinesischer Mobilfunktechnik. „Es droht ein Funkloch, das über viele Jahre quer durch die Republik wandert“, sagte Technik-Chefin Tanja Richter dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben). „Deutschland braucht sichere und leistungsfähige Netze. Wir müssen über realistische, technische Möglichkeiten sprechen, wie wir beides auch in Zukunft möglich machen

SPD und Grüne machen wegen Huawei Druck auf Wissing

SPD und Grüne machen wegen Huawei Druck auf Wissing

Die SPD weist Vorbehalte gegen die Pläne von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zurück, chinesische Technologie-Anbieter aus den deutschen Mobilfunknetzen weitestgehend auszuschließen. „Das größte 5G-Netz der Telekom in den USA kommt vollkommen ohne chinesische Hardware aus, insofern zeigen die Netzbetreiber selbst, dass diese Sorgen unbegründet sind“, sagte der digitalpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Jens Zimmermann, dem „Handelsblatt“

Betreiber verbauen weiter chinesische Technik im 5G-Netz

Betreiber verbauen weiter chinesische Technik im 5G-Netz

Deutsche Mobilfunkbetreiber setzen weiter auf sicherheitskritische Komponenten chinesischer Hersteller. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Union hervor, über die die „Welt“ berichtet. Demnach haben die Betreiber dem Bundesinnenministerium seit Inkrafttreten des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 im Mai 2021 elfmal den geplanten erstmaligen Einsatz einer kritischen Komponente angezeigt, dreimal betrafen die Anzeigen

Nach oben scrollen