Hubertus Heil

Hubertus Heil ist ein deutscher Politiker. Er ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion mit Zuständigkeit für die Themen Wirtschaft und Arbeit.
Er war von November 2005 bis November 2009 Generalsekretär der SPD.

Karenztag? Arbeitsminister Heil dagegen

Karenztag? Arbeitsminister Heil dagegen

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat den Vorschlag von Allianz-Chef Oliver Bäte abgelehnt, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall für den ersten Tag einer Krankmeldung abzuschaffen.

Schnelle Abschiebung nach Syrien?

Schnelle Abschiebung nach Syrien?

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat Forderungen zurückgewiesen, Syrerinnen und Syrer in Deutschland nach dem Sturz des Diktators Baschar al-Assad schnell in ihre Heimat zurückzubringen. Diese Forderungen kamen von einigen konservativen und rechtspopulistischen Politikern, die auf eine rasche Abschiebung der Geflüchteten drängten. Sicherheitslage in Syrien weiterhin kritisch Heil betonte, dass die Sicherheitslage in Syrien nach wie vor

Arbeitsminister Heil gegen rasche Abschiebung von Syrern

Arbeitsminister Heil gegen rasche Abschiebung von Syrern

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) lehnt Forderungen ab, Syrische Staatsangehörige in Deutschland nach dem Sturz des Diktators Baschar al-Assad möglichst schnell in ihre Heimat zurückzuschicken. Sichere Rückkehr als wichtigstes Kriterium Heil betonte, dass die Sicherheit und das Wohlergehen der betroffenen Menschen an erster Stelle stehen müssen. Eine Rückführung nach Syrien könne erst dann erfolgen, wenn die

Angriffe auf Einsatzkräfte - Heil: «Null Toleranz gegenüber Chaoten»

Angriffe auf Einsatzkräfte – Heil: «Null Toleranz gegenüber Chaoten»

Die Gewalt gegen Polizisten, Feuerwehrleute und Rettungssanitäter nimmt in Deutschland besorgniserregend zu. In mehreren Bundesländern verzeichnen die Behörden einen Anstieg solcher Übergriffe. Kürzlich wurde eine Rettungssanitäterin attackiert, als sie einem Verletzten helfen wollte. In einem anderen Vorfall musste ein Polizist Verletzungen im Gesicht erleiden, nachdem er bei einem Einsatz angegriffen worden war. Rufe nach härteren

"Kein Rentenkonzept": Heil warnt vor CDU

„Kein Rentenkonzept“: Heil warnt vor CDU

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat sich besorgt über mögliche Nachteile für Rentner:innen bei einer unionsgeführten Regierung geäußert. In einer eindringlichen Warnung machte er deutlich, dass die CDU/CSU kein überzeugendes Konzept für die Altersvorsorge vorlegt habe. Gefahr für die Rente Heil zeigte sich alarmiert, dass die Union die hart erkämpften Errungenschaften der Rentenpolitik infrage stellen könnte.

Deutsche Wirtschaft: Ampelkoalition zeigt Uneinigkeit nach Gipfel - Video

Deutsche Wirtschaft: Ampelkoalition zeigt Uneinigkeit nach Gipfel – Video

Obwohl die deutsche Wirtschaft im dritten Quartal 2024 eine leichte Wachstumsrate von 0,2 Prozent verzeichnete, beklagen viele Unternehmen weiterhin massive Belastungen. Diese Diskrepanz zwischen den offiziellen Konjunkturdaten und der Stimmung in der Wirtschaft spiegelt sich auch in den Ergebnissen des jüngsten Wirtschaftsgipfels wider. Der Wirtschaftsgipfel: Getrennte Wege in der Ampelkoalition Der Wirtschaftsgipfel, an dem Vertreter

Rentenpaket II: Jetzt auch noch Ampel-Krach um die Rente - Video

Rentenpaket II: Jetzt auch noch Ampel-Krach um die Rente – Video

Die Rentenpolitik ist seit jeher ein heikles Thema in Deutschland. Die Bundesregierung steht vor der Herausforderung, das Rentensystem zukunftsfest zu machen und gleichzeitig die Interessen verschiedener Bevölkerungsgruppen unter einen Hut zu bringen. Mit dem geplanten Rentenpaket II wollen die Ampel-Parteien, bestehend aus SPD, Grünen und FDP, nun erneut Reformen auf den Weg bringen. Bereits im

Unternehmen lehnen 15 Euro Mindestlohn ab

Unternehmen lehnen 15 Euro Mindestlohn ab

Die von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil angekündigte Steigung des Mindestlohns auf bis zu 15 Euro wird von der norddeutschen Wirtschaft abgelehnt. Der Chef der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein, Philipp Murmann, sagte laut der Deutschen Presse-Agentur, die Ampelregierung habe schon mit der aus dem SPD-Bundestagswahlkampf resultierenden Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro an der Mindestlohnkommission gesägt.

"Das ist auch richtig so“ - Nullrunde bei Bürgergeld 2025

„Das ist auch richtig so“ – Nullrunde bei Bürgergeld 2025

Nach dem starken Anstieg in diesem Jahr soll es beim Bürgergeld 2025 eine Nullrunde geben. Das sagte Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) in der Sendung „Frühstart“ von RTL und ntv. Bei hoher Inflation müssten auch die Regelsätze entsprechend angepasst werden.

Nach oben scrollen