Hülsenfrüchte

So wirkt sich 10 g weniger Zucker täglich aus

So wirkt sich 10 g weniger Zucker täglich aus

Eine gesunde Ernährung mit reduziertem Zuckerkonsum kann tatsächlich dazu beitragen, den Alterungsprozess auf zellulärer Ebene zu verlangsamen. Forschende der University of California San Francisco (UCSF) haben diese Erkenntnis in einer aktuellen Studie gewonnen. Weniger Zucker – mehr Lebensjahre auf Zellebene In ihrer Untersuchung fanden die Wissenschaftler heraus, dass die Menge an Zucker in der täglichen […]

So ließe sich Krebsrisiko um 40 % senken

So ließe sich Krebsrisiko um 40 % senken

Krebserkrankungen stellen eine der größten Herausforderungen unseres Gesundheitssystems dar. Glücklicherweise zeigen Studien, dass viele Krebsfälle durch Veränderungen des Lebensstils vermieden werden können. Eine Untersuchung der American Cancer Society hat ergeben, dass rund 40 Prozent der Krebserkrankungen auf beeinflussbare Risikofaktoren zurückzuführen sind. Risikofaktoren erkennen und reduzieren Zu den wichtigsten beeinflussbaren Risikofaktoren für Krebs gehören Rauchen, übermäßiger

Gemüseernte 2018 deutlich durch Trockenheit beeinflusst

Gemüseernte 2018 deutlich durch Trockenheit beeinflusst

Im deutschen Gemüseanbau hat sich der trockene Sommer 2018 deutlich bemerkbar gemacht. Im Vergleich zum Vorjahr waren bei fast allen Gemüsearten rückläufige Erntemengen zu verzeichnen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Besonders für Hülsenfrüchte wurde bei einer nahezu gleichbleibend großen Anbaufläche mit 65.400 Tonnen eine um 25 Prozent geringere Erntemenge beobachtet. Die Kohlgemüsearten

Auf 54 Prozent der Getreideanbaufläche steht 2017 Winterweizen

Mit einem Anteil von 54 Prozent an der gesamten Getreideanbaufläche bleibt der Winterweizen auch im Jahr 2017 unangefochtener Spitzenreiter beim Getreide. Die Landwirte in Deutschland haben zur Ernte 2017 auf 3,16 Millionen Hektar Winterweizen angebaut, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Schätzung am Mittwoch mit. Dies entspricht etwa dem Vorjahresniveau (+ 0,9 Prozent).

Lochbleche - sie machen unseren Alltag leichter

Lochbleche – sie machen unseren Alltag leichter

Lochbleche werden als Halbzeug in der Fertigung von vielen Produkten verwendet. In beinahe allen Industriezweigen, im Handwerk, aber auch in der Landwirtschaft finden Lochbleche Anwendung, ebenso im Kunsthandwerk und in der Architektur. Durch ihre leichte Formbarkeit, bei dennoch großer Stabilität, werden sie verstärkt im Maschinen- und Anlagenbau eingesetzt. Ob als Trommel in Waschanlagen oder als

Nach oben scrollen