IGES

Die Initial Graphics Exchange Specification definiert ein neutrales, herstellerunabhängiges Datenformat, das dem digitalen Austausch von Informationen zwischen computer-aided design-Programmen dient. Die Anwendung reicht von traditionellen, zweidimensionalen Zeichnungen bis hin zu dreidimensionalen Modellen für Simulationen oder Fertigung.
Die Daten werden in einzelnen Einheiten, den sogenannten Entities gespeichert. Diese können in einer beliebigen Hierarchie angeordnet werden. Die Primitive einer Zeichnung oder eines Modells werden durch verschiedene Entity-Typen repräsentiert. Seit der IGES-Spezifikation Version 5 sind auch Körper vorgesehen. Das heißt, ein geschlossener Flächenverband hat zusätzlich noch die Information „innen“ und „außen“.
Laut Spezifikation können wie bei STEP die Informationen textbasiert sowie binär gespeichert werden. Das letztere Format wird jedoch offiziell nicht mehr unterstützt. Dies führt dazu, dass der benötigte Speicher für eine IGES-Datei leicht mehrere Megabyte betragen kann. Die allgemein anerkannte Dateiendung für IGES-Dateien ist .igs.

US-Präsidentschaftswahl 2024: Das ist Kamala Harris - Video

US-Präsidentschaftswahl 2024: Das ist Kamala Harris – Video

Kamala Harris wurde 1964 in Oakland, Kalifornien, geboren. Ihre Eltern, Shyamala Gopalan, eine indische Krebsforscherin, und Donald Harris, ein jamaikanischer Ökonom, waren beide Immigranten in den Vereinigten Staaten. Aufgewachsen in einer multikulturellen Familie, entwickelte Kamala schon früh ein Interesse an sozialer Gerechtigkeit und dem Kampf gegen Ungerechtigkeit. Nach ihrem Schulabschluss an der Westchester High School […]

Cannabidiol Öl drängt immer stärker auf den Markt

Cannabidiol Öl drängt immer stärker auf den Markt

Auch wenn noch immer viele Vorurteile gegenüber dem CBD Öl bestehen, drängt dieses doch immer stärker auf den Markt. Letztendlich handelt es sich bei dem Cannabidiol Öl – kurz CBD Öl – um eine Substanz, die aus der Hanfpflanze gewonnen wird. Aus diesem Grund wird das Produkt schnell mit einer berauschenden Wirkung in Verbindung gebracht,

Der neue Mazda CX-30 – Funktionalität und Bedienung

Neu gestaltete Mittelkonsole bietet leichteren Zugang zu Schalthebel und Multi Commander Längseinstellbereich des Lenkrads auf 70 mm, Höhenverstellung auf 45 mm erweitert 430 Liter Kofferraumvolumen Head-up Display mit Projektion direkt in die Frontscheibe serienmäßig Von Grund auf überarbeitetes Konnektivitätssystem Mazda Connect: Vereinheitlichte Schriftarten auf mittig angeordnetem 8,8-Zoll-Display mit intuitivem Multi Commander (Drehregler) Mit Apple CarPlay® und Android Auto™ serienmäßige Einbindung des Smartphones per USB-Anschluss Neue digitale Bedienungsanleitung per App ist mit Statusanzeigen und Warnleuchten im Fahrzeug verbunden Zwei Audiosysteme: Serienmäßiges Standardsystem mit acht Lautsprechern im Drei-Wege-Layout und ein maßgeschneidertes optionales BOSE® Sound System mit zwölf Lautsprechern Elektrisch bedienbare Heckklappe und viele geräumige Ablagemöglichkeiten im Innenraum

Studie: Bessere Bezahlung von Pflegekräften kostet Milliarden

Studie: Bessere Bezahlung von Pflegekräften kostet Milliarden

Die Anhebung aller Gehälter von Pflegekräften in Deutschland auf ein tarifliches Niveau würde zwischen 1,4 und 5,2 Milliarden Euro jährlich kosten. Das geht aus einer Studie des IGES-Instituts für das Bundesgesundheitsministerium hervor, über welche die „Bild am Sonntag“ berichtet. Ihr zufolge kämen mehrere Modelle infrage. Bei der teuersten Variante würden alle Gehälter an den Tarifvertrag

Krankenkassen wollen schnell Studien zur Kieferorthopädie

Krankenkassen wollen schnell Studien zur Kieferorthopädie

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern belastbare Studien zum Nutzen von Zahnspangen und anderen kieferorthopädischen Maßnahmen. „Kieferorthopädische Behandlungen kosten die gesetzlichen Krankenkassen und damit die Beitragszahler jedes Jahr rund eine Milliarde Euro und bedeuten für die Betroffenen teilweise erhebliche Belastungen und Anstrengungen“, sagte Ann Marini, stellvertretende Sprecherin des Spitzenverbands der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV-SV) der „Welt am Sonntag“.

Regierungs-Gutachten bestätigt Zweifel an Nutzen von Kieferorthopädie

Regierungs-Gutachten bestätigt Zweifel an Nutzen von Kieferorthopädie

Nach dem Bundesrechnungshof äußert nun auch ein vom Gesundheitsministerium in Auftrag gegebenes Gutachten Zweifel am Sinn kieferorthopädischer Behandlungen. Derzeit gebe es „keine ausreichende Evidenz für den patientenrelevanten Nutzen kieferorthopädischer Leistungen“, heißt es in einem Schreiben des Gesundheitsministeriums an den Bundestag, über das die „Bild-Zeitung“ (Donnerstagsausgabe) berichtet. In Deutschland erhäle rund jeder zweite Jugendliche eine kieferorthopädische

Angebot im deutschen Fernbusmarkt geht zurück

Angebot im deutschen Fernbusmarkt geht zurück

Die Konsolidierung im deutschen Fernbusmarkt führt zu einem deutlich geringeren Angebot. „Die Zahl der Fahrten verringerte sich in eineinhalb Jahren um 35 Prozent“, sagte Verkehrsexperte Christoph Gipp vom Berliner Marktforschungsinstitut Iges der „Mitteldeutschen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). So seien Ende 2015 pro Woche in Deutschland 4.653 Fahrten (Hin- und Rückfahrt) angeboten worden, aktuell sind es knapp 3.000.

Studie bestätigt Möglichkeiten der Krankenkassen für Manipulationen

Studie bestätigt Möglichkeiten der Krankenkassen für Manipulationen

Auch nach den jüngsten Gesetzesverschärfungen haben die Krankenkassen offenbar weiter die Möglichkeit, Abrechnungen zu manipulieren: So bekommen sie mehr Geld aus dem Gesundheitsfonds. Das schreibt die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ unter Verweis auf eine Studie des renommierten Iges-Instituts, welche der Zeitung vorliegt. Haupteinfallstor für Schummeleien seien der Studie zufolge Programme für chronisch Kranke. Darin bestünden Anreize,

Kinderärzte warnen vor Versorgungsnotstand

Berlin – Deutschlands Kinderärzte warnen davor, dass Eltern künftig vielerorts lange nach einer Arztpraxis für ihre Neugeborenen suchen müssen. Schon jetzt gebe es stellenweise deutlich zu wenige Kinderärzte, sagte der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), Wolfram Hartmann, der „Welt am Sonntag“. „Momentan gibt es in der ambulanten Versorgung einen Mangel insbesondere in

Nach oben scrollen