IKT

Der Flughafen Irkutsk ist der internationale Flughafen der russischen Stadt Irkutsk. Er liegt ungefähr 4 km östlich des Zentrums am Stadtrand von Irkutsk.
Die Modernisierung des Inlandsterminals des Flughafens wurde am 10. April 2009 abgeschlossen.

BDI und DIE legen gemeinsam Masterplan für Afrika vor

BDI und DIE legen gemeinsam Masterplan für Afrika vor

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) legen einen gemeinsamen Fünf-Punkte-Plan vor, der die wirtschaftspolitische Zusammenarbeit der Industrieländer mit den afrikanischen Staaten fördern und zu Reformen und Wachstum auf dem Kontinent führen soll. Die klassischen Instrumente der Afrika-Politik seien nicht zweckmäßig, zitiert die „Welt“ das Papier in ihrer Mittwochausgabe. […]

Marketing: Budgets werden vermehrt online eingesetzt

Online-Marketing wird für Unternehmen jeder Größe und aus jeder Branche immer wichtiger, denn eine effektive Online-Präsenz wirkt sich nicht nur positiv auf den Bekanntheitsgrad des Unternehmens aus, sondern steigert auch den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen jeder Art. Ein ganz wesentlicher Faktor zur Optimierung der Online-Präsenz ist die Suchmaschinenoptimierung – kurz SEO genannt. Die zunehmende

E-Mobilität: Bayernwerk baut Kooperationsnetzwerk aus

E-Mobilität: Bayernwerk baut Kooperationsnetzwerk aus

Der Energienetzbetreiber Bayernwerk baut sein Kooperationsnetzwerk im Bereich der E-Mobilität weiter aus. Mit dem in Kitzingen ansässigen Unternehmen Belectric Drive konnte ein weiterer, hochinnovativer Partner gewonnen werden. Damit schafft das Bayernwerk die Voraussetzung, um die Elektromobilität in Bayerns Kommunen nachhaltig voran zu bringen. Mit Belectric Drive und E-Wald hat das Bayernwerk ein kompetentes Netzwerk entwickelt,

Berliner Acceleratoren für Startups im Überblick

Berlin ist nicht nur das deutsche Startup Mekka, sondern auch ein Tummelplatz für Investoren, Acceleratoren und Inkubatoren. Insbesondere Startup Acceleratoren sind in der Hauptstadt in reicher Vielfalt und mit unterschiedlicher Ausrichtung zu finden. Dabei handelt es sich um – meist von größeren Unternehmen und Firmengruppen aufgelegte – Programme, die jungen Startups über die oft schwierige

Nationaler IT-Gipfel 2014 in Hamburg

Nationaler IT-Gipfel 2014 in Hamburg

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, begrüßt mehr als 800 hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum 8. Nationalen IT-Gipfel der Bundesregierung in Hamburg. Am diesjährigen Spitzentreffen für die Digitalisierung in Deutschland nehmen neben Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel auch Arbeitsministerin Andrea Nahles, Forschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka, Innenminister Dr. Thomas de Maizière,

Karlsruhe hält Spitzenplatz in der IT

In einer aktuellen Studie bilanziert die EU-Kommission die Stärke der europäischen Regionen in Sachen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Einen herausragenden vierten Platz in der Gesamtwertung von über 1000 Regionen belegt Karlsruhe, das sich nur Millionenmetropolen wie Paris, London und München geschlagen geben muss. Zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren der Spitzenregionen zählt die EU-Kommission unter anderem den

Telehouse integriert KDDI in Deutschland

Telehouse integriert KDDI in Deutschland

Frankfurt am Main – Zukünftig werden beide Geschäftsbereiche des Konzerns unter der Führung der Geschäftsleitung von Telehouse zusammengeführt. Deutschland GmbH (Frankfurt/M.) kündigt die Integration der beiden Unternehmen, Telehouse und KDDI, mit formaler Wirkung zum 01. April 2014 an. Dieser strategische Schritt, ein kombiniertes IKT Infrastruktur und Serviceportfolio aus einer Hand anzubieten, entspricht der globalen Konzernstrategie. „Die

Virtuelle Elektromobilität in München

In München soll erstmals der Einsatz von 130 elektrisch angetrieben Taxis und Gewerbefahrzeugen simuliert werden. Dafür stellt die Technische Universität München (TUM) den teilnehmenden Betrieben ein Smartphone zur Verfügung, das in den Taxen und Handwerksautos angebracht wird und deren Bewegungsprofil misst. Die Handysoftware der TU München verarbeitet die erfassten Werte und zeigt dem Fahrer Energieverbrauch

TU Berlin: Patent-Plattform – Start-up erhält Sonderpreis beim „Gründerwettbewerb – IKT Innovativ“

Dr. Tim Pohlmann ist zurzeit damit beschäftigt, das Thema seiner Doktorarbeit zur Grundlage einer Unternehmensgründung zu machen. Dabei steht eine Online-Plattform über Patente im Mittelpunkt. Dass er mit dieser Geschäftsidee auf dem richtigen Weg ist, zeigt eine Auszeichnung beim „IKT Innovativ“, die er gemeinsam mit seinen Team-mitgliedern Dipl.-Ing. Lutz Welpelo und Dipl.-Ing. Heinrich Engelmeyer im

Nach oben scrollen