Immobilienfonds

Weltspartag: Was tun Bundesbürger mit ihrem zurückgelegten Geld? - Video

Weltspartag: Was tun Bundesbürger mit ihrem zurückgelegten Geld? – Video

Einer der auffallendsten Trends beim Sparverhalten der Deutschen ist die anhaltende Beliebtheit von Bargeld. Obwohl elektronische Zahlungsmethoden wie Kreditkarten und mobile Apps immer populärer werden, bevorzugen viele Bundesbürger nach wie vor den klassischen Bargeldbesitz. Laut einer Umfrage der Deutschen Bundesbank halten 60 Prozent der Deutschen Bargeld für das sicherste Zahlungsmittel. Diese Bargeldaffinität hat mehrere Gründe: […]

Emsa warnt vor Risiken bei Offenen Immobilienfonds

Emsa warnt vor Risiken bei Offenen Immobilienfonds

Die europäische Finanzmarktaufsicht Esma warnt wegen der Zinswende vor steigenden Risiken bei Offenen Immobilienfons und anderen Arten von Fonds. „Die Situation an den Märkten ist fragil“, sagte Esma-Chefin Verena Ross dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). „Die Zinswende hat weltweit nicht nur bei einigen Banken für Probleme gesorgt, sondern sie erhöht auch den Druck in anderen Bereichen des

Spekulationsfrist – auf den Gewinn Steuern zahlen oder nicht?

Spekulationsfrist – auf den Gewinn Steuern zahlen oder nicht?

Geht es um die Frage, ob auf den Gewinn eines privaten Veräußerungsgeschäfts Steuern zu zahlen sind, spielt die Spekulationsfrist eine große Rolle. Gewinne aus Veräußerungen von Gebäuden, Grundstücken oder Wertpapieren sind nicht einkommenssteuerpflichtig. Doch es gibt eine Ausnahme: Die Erträge aus kurzfristigen Wertsteigerungen. Was ist die Spekulationsfrist? Der Dachboden und Keller wurden ausgemistet und es

Commerzbank-Tochter: EZB-Zinspolitik treibt Immobilienpreise

Commerzbank-Tochter: EZB-Zinspolitik treibt Immobilienpreise

Der Vorstandschef der Fondsgesellschaft Commerz Real, Andreas Muschter, erwartet auch für die kommenden Jahre steigende Preise bei Wohnungen und Büros. „Ich denke, der ganze Preiszyklus geht in die Verlängerung“, sagte Muschter der „Welt“ (Donnerstag). Hauptursache dafür sei die Fortsetzung der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). „Alle haben damit gerechnet, dass es wieder schrittweise steigende Zinsen

Wagenknecht will bundesweiten Mietendeckel

Wagenknecht will bundesweiten Mietendeckel

Linksfraktionschefin Sahra Wagenknecht hat einen Mietendeckel auf Bundesebene gefordert. „Statt ihre wirkungslose Mietpreisbremse zu verlängern, sollte sich die Bundesregierung am Entwurf des Berliner Mietendeckels ein Beispiel nehmen“, sagte Wagenknecht der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Die Linken-Politikerin nannte es „unerträglich, dass die Große Koalition seit Jahren zuschaut, wie große Immobilienfonds die Mieten nach oben treiben, um ihren

Linken-Chefin Kipping verteidigt Berliner Mietendeckel

Linken-Chefin Kipping verteidigt Berliner Mietendeckel

Linken-Parteichefin Katja Kipping hat den umstrittenen Entwurf der Berliner Bausenatorin Katrin Lompscher (Linke) für einen Mietendeckel verteidigt. „Wir begrüßen den Vorstoß sehr. Es ist die richtige Reaktion auf die soziale Entwicklung und auf das Marktversagen auf dem Wohnungsmarkt“, sagte Kipping der „Welt“. Die Mieten seien derart rasant gestiegen, dass weite Teile der Bevölkerung von „akutem

Immobilienbranche - auch 2019 weitere Mietsteigerungen in Berlin

Immobilienbranche – auch 2019 weitere Mietsteigerungen in Berlin

Berlin steht bei Immobilieninvestoren auch im Jahr 2019 hoch im Kurs – das zeigen die Ergebnisse der Studie „Emerging Trends in Real Estate: Creating an impact. Europe 2019“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in Zusammenarbeit mit dem Urban Land Institute, die heute in der Hauptstadt vorgestellt wird. Zwar konnte im Gesamtranking der europäischen Städte mit

Immobilieninvestoren wenden sich von München ab

Immobilieninvestoren wenden sich von München ab

Trendwende in München: Die Immobilieninvestments in der Stadt sind in den vergangenen 12 Monaten um ein Drittel eingebrochen. Dies geht aus der Studie „Emerging Trends in Real Estate: Creating an impact. Europe 2019“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in Zusammenarbeit mit dem Urban Land Institute hervor, die heute in München vorgestellt wird. So wurden im

Immobilieninvestments - Frankfurt holt Berlin ein

Immobilieninvestments – Frankfurt holt Berlin ein

Nach einem Rekordjahr 2017 in Bezug auf das Volumen von Immobilieninvestments hat Frankfurt erstmals zum bisherigen deutschen Spitzenreiter Berlin aufgeschlossen. Dies zeigt die Studie „Emerging Trends in Real Estate: Creating an impact. Europe 2019“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in Zusammenarbeit mit dem Urban Land Institute, die heute in Frankfurt vorgestellt wird. Im Zeitraum Q4/2017

Nach oben scrollen