Immobilienfonds

Niedrigzinsen: Deutsche setzten auf Tagesgeldkonten

Niedrigzinsen: Deutsche setzten auf Tagesgeldkonten

Brexit? Trump? Italien? Alles egal, die Welt schaut derzeit auf Mario Draghi, denn der EZB-Chef wird noch länger billiges Geld in die Märkte pumpen und die Nullzins-Politik weiter fortführen. Wie lange die Niedrigzinsphase noch anhalten wird, darüber können nur Vermutungen angestellt werden. Fakt ist, dass die bisherigen Anlageinstrumente nicht mehr funktionieren und somit ein drastisches […]

Büro-Leerstand im Osten geht zurück

Büro-Leerstand im Osten geht zurück

Die Aufholjagd am Immobilienmarkt der großen Städte in Ostdeutschland gewinnt an Tempo: Allein in Leipzig schrumpfte die Büro-Leerstandquote binnen vier Jahren von 18,7 auf 12,6 Prozent. Das geht aus dem Jahresbericht für 2015 der TLG Immobilien AG hervor, über den die „Welt am Sonntag“ berichtet. Die Spitzenmieten in Rostock, Potsdam, Leipzig, Dresden und Erfurt liegen

Dekabank-Chef: Nutzen der EZB-Politik nimmt deutlich ab

Dekabank-Chef: Nutzen der EZB-Politik nimmt deutlich ab

Die Kritik an der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) reißt nicht ab: Der Nutzen der EZB-Politik nehme deutlich ab, sagte Dekabank-Chef Michael Rüdiger in einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstag). „Wie zieht die Inflation an, wie sind die Beschäftigungsimpulse?“ Diese Fragen werden nach den Worten von Rüdiger zu Recht immer lauter gestellt. Umgekehrt

Forscher stellen „Regensburger Modell“ für Immobilienfonds vor

Die Bundesregierung will Offene Immobilienfonds noch stärker regulieren. Der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Stephan Madaus und der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Steffen Sebastian von der IRE|BS International Real Estate Business School der Universität Regensburg mahnen allerdings zur Vorsicht. Sie schlagen die Etablierung eines flexiblen Modells („Regensburger Modell“) vor, das den Charakter von Offenen Immobilienfonds als Anlageform nicht

Nach oben scrollen