Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt ist derjenige Markt, auf dem Häuser, Eigentumswohnungen, Grundstücke, Gewerbeflächen usw. gehandelt werden („Immobilie“ bedeutet hier: unbewegliches Gut).

Video: Hypothekenzinsen fallen inmitten von Trumps Zöllen, Wohnen bleibt teuer

Video: Hypothekenzinsen fallen inmitten von Trumps Zöllen, Wohnen bleibt teuer

Die Hypothekenzinsen sind nach der Ankündigung der Trump-Administration, Zölle zu erheben, stark gesunken. Der durchschnittliche 30-jährige Festzins fiel um 12 Basispunkte auf 6,63%, den niedrigsten Stand seit Oktober. Der Rückgang folgte auf einen großen Aktienausverkauf, der die Anleger in Anleihen trieb und die Renditen der Staatsanleihen senkte. Die Hypothekenzinsen orientieren sich in der Regel an […]

Immobilienpreise steigen - aber kein neuer Boom

Immobilienpreise steigen – aber kein neuer Boom

Die Immobilienpreise in Deutschland haben in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen, was viele Käufer vor eine Herausforderung stellt. Laut einer aktuellen Studie des Verbands deutscher Pfandbriefbanken ist jedoch nicht mit einem erneuten rasanten Preisanstieg zu rechnen. Stattdessen zeichnet sich eine Stabilisierung des Marktes ab. Anhaltende Preissteigerungen, aber verlangsamtes Tempo Die jüngsten Daten zeigen, dass die

Aktuelle Trends auf dem Kreditmarkt: Was Verbraucher wissen sollten

Aktuelle Trends auf dem Kreditmarkt: Was Verbraucher wissen sollten

Die Dynamik des Kreditmarkts in Deutschland steht derzeit unter dem Einfluss zahlreicher Faktoren, die Chancen und Herausforderungen für alle Akteure mit sich bringen. Hohe Zinssätze, steigende Baukosten, Förderprogramme und neue Formen der Kreditvergabe prägen das Bild. Diese Trends und Entwicklungen sollten Verbraucherinnen und Verbraucher kennen.  Der deutsche und internationale Kreditmarkt ist ein dynamischer Markt. Viele

Weltspartag: Was tun Bundesbürger mit ihrem zurückgelegten Geld? - Video

Weltspartag: Was tun Bundesbürger mit ihrem zurückgelegten Geld? – Video

Einer der auffallendsten Trends beim Sparverhalten der Deutschen ist die anhaltende Beliebtheit von Bargeld. Obwohl elektronische Zahlungsmethoden wie Kreditkarten und mobile Apps immer populärer werden, bevorzugen viele Bundesbürger nach wie vor den klassischen Bargeldbesitz. Laut einer Umfrage der Deutschen Bundesbank halten 60 Prozent der Deutschen Bargeld für das sicherste Zahlungsmittel. Diese Bargeldaffinität hat mehrere Gründe:

Mehrheit der Unternehmen hält an Büroflächen fest

Mehrheit der Unternehmen hält an Büroflächen fest

Die meisten Unternehmen in Deutschland wollen ihre Büros trotz Homeoffice nicht verkleinern. Das geht aus einer Umfrage des Ifo-Instituts hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. „Die überwältigende Mehrheit der Unternehmen lässt ihre Büroflächen unverändert“, sagte Ifo-Experte Simon Krause. „Nur 9,1 Prozent aller Firmen planen, ihre Büros wegen Homeoffice zu verkleinern. In einzelnen Branchen sind es

Dax lässt deutlich nach - Sartorius vorn

Dax lässt deutlich nach – Sartorius vorn

Am Dienstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.256 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Tagesstart blieb der Dax im weiteren Verlauf im Minus. Die deutlichsten Verluste hatten dabei bis kurz vor Handelsschluss die Aktien von Vonovia und Siemens Energy

Holzbau entwickelt sich in Deutschland vergleichsweise langsam

Holzbau entwickelt sich in Deutschland vergleichsweise langsam

Der Holzbau entwickelt sich in Deutschland vergleichsweise langsam. Aktuell liegt der Flächenanteil von Holzbauten bei 2,5 Prozent des gesamten Projektvolumens. Das berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Verweis auf eine Studie des Berliner Analysehauses Bulwiengesa, das auf den Immobilienmarkt spezialisiert ist. Bis 2028 werde der Holzbau-Anteil zwar steigen, allerdings auf lediglich 3,3 Prozent der geplanten

Russische Investoren drängen in Berliner Immobilienmarkt

Russische Investoren drängen in Berliner Immobilienmarkt

Die Familie eines hochrangigen Managers eines russischen Staatskonzerns, dem persönlich seit Jahren Vetternwirtschaft vorgeworfen wird, investiert offenbar Millionen in Berliner Luxusimmobilien. Das geht aus einem Datenleak bei einem Schweizer Vermögensverwalter hervor, welches der „Spiegel“ gemeinsam mit einem internationalen Konsortium ausgewertet hat. Demnach haben Familienmitglieder des Managers über diverse deutsche Firmen Luxusimmobilien und Grundstücke in Berlin,

Nach oben scrollen