Influenza

Corona- und Grippewelle: Jetzt impfen lassen? Experte klärt auf - Video

Corona- und Grippewelle: Jetzt impfen lassen? Experte klärt auf – Video

Der Herbst ist da und mit ihm die Grippesaison. Viele Menschen lassen sich im Oktober vorsorglich gegen Influenza impfen, um sich für die kälteren Monate zu wappnen. Gleichzeitig fragen sich viele Patient:innen, ob sie auch ihren Corona-Schutz auffrischen sollten. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Influenza-Impfung allen Personen ab 60 Jahren. Auch Schwangere und Personen […]

Zu niedrige Impfrate: Das RKI rät zur Grippe-Impfung - Video

Zu niedrige Impfrate: Das RKI rät zur Grippe-Impfung – Video

Mit der Erkältungssaison hält auch die Frage nach der Grippeimpfung Einzug in Deutschland. Das Robert-Koch-Institut (RKI) beobachtet mit Sorge, dass die Impfrate in den letzten Jahren rückläufig ist. Insbesondere ältere Menschen, chronisch Kranke und Schwangere zählen zu den Risikogruppen, die besonders anfällig für schwere Verläufe einer Influenza-Erkrankung sind. Empfehlung für gefährdete Gruppen Daher appelliert das

COVID, Influenza und Co.: Heuer längere Krankenstände

COVID, Influenza und Co.: Heuer längere Krankenstände

Die Krankenstände wegen Grippe, Corona und Co. kratzen gerade an der 100.000er-Marke – und das ist in diesem Winter nicht das erste Mal. Aber ist die Krankheitswelle dieses Jahr besonders schlimm? Und wenn ja, warum?

RKI-Bericht: Grippefälle seit Oktober auf 69.000 gestiegen

RKI-Bericht: Grippefälle seit Oktober auf 69.000 gestiegen

Die Grippewelle hat Deutschland fest im Griff, mit steigenden Zahlen von Fällen laut dem Robert-Koch-Institut. Bei älteren Menschen führen zunehmend Influenzavirusinfektionen, aber weiterhin auch Covid-19 zu schwer verlaufenden Erkrankungen, Robert Koch Institut. In der Woche bis zum 28. Januar stieg die Influenza-Aktivität weiter an, und von den insgesamt 69.000 bestätigten Grippefällen seit Oktober entfielen etwa

Debatte um Grippeimpfung für Kinder ohne Vorerkrankungen

Debatte um Grippeimpfung für Kinder ohne Vorerkrankungen

Der Bund der Kinder- und Jugendärzte warnte im Sommer vor einer intensiven Grippe-Saison, basierend auf der australischen Influenza-Welle, die viele Kinder betroffen hatte. Nun empfiehlt der Verband, die Grippeschutzimpfung auch für Kinder ohne Vorerkrankungen. „Die aktuelle Grippe-Welle in Deutschland zeigt steigende Infektionszahlen, besonders bei Schulkinder.Die Anstiegs-Kinetik und auch die Altersverteilung entsprechen momentan einer normalen Influenza-Saison“-

Lauterbachs Covid-Warnung zu Weihnachten löst Debatte unter Experten aus

Lauterbachs Covid-Warnung zu Weihnachten löst Debatte unter Experten aus

Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor Corona-Infektionen und empfiehlt, auf Weihnachtsfeiern zu verzichten, Masken zu tragen und sich impfen zu lassen. Lauterbach zufolge sind zu wenige Menschen ausreichend geimpft, was eine Ansteckung gefährlich macht . ‚Leider ist Corona keine Erkältung, kann weiterhin dauerhafte Schäden hinterlassen. Abwasser weist derzeit auf große Welle hin‘ sagte er auf X.

Kassenärzte rechnen mit neuen Lieferengpässen bei Arzneien

Kassenärzte rechnen mit neuen Lieferengpässen bei Arzneien

Der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein, Frank Bergmann, rechnet mit neuen Lieferengpässen bei Arzneien. „Fiebersäfte für Kinder, Antibiotika für Klein und Groß dürften im Winter erneut knapp werden“, sagte Bergmann der „Rheinischen Post“ (Dienstagausgaben). „Das ist ein großes Problem.“ Es brauche dringend Lösungen, damit die Versorgung gesichert sei. „Die Maßnahmen von Minister Lauterbach greifen

Intensivmediziner besorgt wegen Bettenmangel in Grippesaison

Intensivmediziner besorgt wegen Bettenmangel in Grippesaison

Intensivmediziner blicken mit großer Sorge auf das Winterhalbjahr und die kommende Grippesaison. „Wir von der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin befürchten, dass wir in der Kinder-Intensivmedizin auf einen Super-GAU ähnlich jenem im vergangenen Winter zusteuern“, sagte Florian Hoffmann, Oberarzt der Kinder-Intensivpflegestation am Kinderspital der Universität München und für 2024 gewählter Präsident der Vereinigung

Lauterbach ruft Ältere und Risikogruppen zu Corona-Impfung auf

Lauterbach ruft Ältere und Risikogruppen zu Corona-Impfung auf

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ruft ältere Bürger sowie Risikogruppen zur Impfung gegen das Coronavirus auf. „Personen ab 60 Jahren und Risikogruppen sollten sich impfen lassen, am besten auch gleich gegen Influenza“, sagte er am Montag in Berlin. „Auch bei der Influenza sind es die Älteren und die Vorerkrankten, die am stärksten gefährdet sind.“ Den Verlauf

Nach oben scrollen