Influenza

Intensivmediziner fürchtet große Belastung durch Influenzawelle

Intensivmediziner fürchtet große Belastung durch Influenzawelle

Der Intensivmediziner Christian Karagiannidis warnt mit Blick auf Herbst und Winter vor einer massiven Belastung der Kliniken durch die Grippe. „Die Grippe macht mir deutlich mehr Sorgen als Corona“, sagte Karagiannidis den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Bei der Influenza müssen wir uns auf deutlich mehr schwerere Verläufe einstellen als bei einer Omikron-Infektion.“ Man müsse damit […]

Mehr Patienten mit Corona auf Intensivstationen

Mehr Patienten mit Corona auf Intensivstationen

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, erwartet einen harten Infektionswinter. Es gebe wieder höhere Infektionszahlen, es gebe auch wieder mehr Covid-positiv getestete Patienten auf den Intensivstationen, sagte Gaß der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Wir haben keine absolute Immunität gegen Covid, von daher wird es immer wieder Infektionsausbrüche geben.“ Von einer neuen Corona-Welle will er

Apothekerverband erwartet neuen Corona-Impfstoff im September

Apothekerverband erwartet neuen Corona-Impfstoff im September

Der Apothekerverband erwartet den baldigen Start des neuen Corona-Impfstoffs. „Wir rechnen schon im Laufe des Septembers mit der Auslieferung der ersten Impfdosen des angepassten Corona-Impfstoffs“, sagte Thomas Preis, Chef des Apothekerverbands Nordrhein, der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Biontech hat bereits den an Omikron XBB.1.5 angepassten Impfstoff in großen Mengen vorproduziert. Nach der Zulassung kann dann sofort

Virologin Eckerle warnt vor neuer Corona-Variante

Virologin Eckerle warnt vor neuer Corona-Variante

Die Virologin Isabella Eckerle warnt vor der neuen Virusvariante BA.2.86, die in den vergangenen Tagen in vielen Ländern der Welt aufgetaucht ist, auch in der Schweiz. „Erstaunlich ist, wie viele Mutationen diese neue Variante hat – sie unterscheidet sich genetisch ungefähr so stark von Omikron wie Omikron von den vorherigen Varianten“, sagte die Professorin am

Sterbegeschehen in Deutschland normalisiert sich wieder

Sterbegeschehen in Deutschland normalisiert sich wieder

Die Sterbefallzahlen in Deutschland haben im April 2023 wieder im mittleren Bereich der Jahre 2019 bis 2022 für diesen Monat gelegen. Insgesamt starben in der Bundesrepublik im vierten Monat des Jahres 83.503 Menschen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag nach einer Hochrechnung mit. Das war nur noch ein Prozent mehr als der mittle Wert

Sterbefallzahlen auch im März überdurchschnittlich

Sterbefallzahlen auch im März überdurchschnittlich

Die Sterbefallzahlen in Deutschland bleiben weiter überdurchschnittlich. Im März sind laut Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 94.000 Menschen gestorben, das waren acht Prozent mehr als im Mittel der Jahre 2019 bis 2022. Im Februar hatten die Sterbefallzahlen nur leicht über dem Vergleichswert der vier Vorjahre gelegen (+1 Prozent) gelegen. Zeitgleich mit den erhöhten Sterbefallzahlen

Apotheken machen 2022 mit Coronatests fast 413 Millionen Umsatz

Apotheken machen 2022 mit Coronatests fast 413 Millionen Umsatz

2022 haben die Apotheken in Deutschland mit dem Verkauf von Coronatests fast 413 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet. Das geht aus einer Berechnung des Analyseunternehmens IQVIA hervor, die sowohl stationäre als auch Versandapotheken umfasst und über die der „Spiegel“ berichtet. Demnach wurden mehr als 38 Millionen Tests abgegeben. Dabei handelt es sich größtenteils um Antigentests, die

Sterbegeschehen in Deutschland normalisiert sich weiter

Sterbegeschehen in Deutschland normalisiert sich weiter

Die Sterbefallzahlen in Deutschland haben im Februar 2022 im Bereich des mittleren Wertes der Vorjahre gelegen. Insgesamt starben in der Bundesrepublik im zweiten Monat des Jahres 81.510 Menschen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer Hochrechnung am Dienstag mit. Nachdem sich die Sterbefallzahlen im Januar bereits dem mittleren Wert der Vorjahre angenähert hatten, hat sich

Virologe Stöhr: Omikron deutlicher Schritt Richtung Pandemie-Ende

Virologe Stöhr: Omikron deutlicher Schritt Richtung Pandemie-Ende

Der Virologe Klaus Stöhr sieht mit der neuen Omikron-Variante ein Ende der Corona-Pandemie in Sicht. „Wenn man sich anschaut, wie sich die Viren in den letzten Monaten entwickelt haben, ist es ein deutlicher Schritt Richtung Ende der Pandemie“, sagte Stöhr in der Phoenix-Sendung „Corona nachgehakt“. Das Virus werde sich vielleicht nicht mehr so tief in

Nach oben scrollen