ITK

Tyrosine-protein kinase ITK/TSK also known as interleukin-2-inducible T-cell kinase or simply ITK, is a protein that in humans is encoded by the ITK gene. ITK is a member of the TEC family of kinases and is highly expressed in T cells.

Viele IT-Unternehmen beklagen mangelnde Betreuungsinfrastruktur

Drei von vier IT-Unternehmen sehen in einer mangelnden Betreuungsinfrastruktur Hürden, um mehr Frauen als Mitarbeiterinnen zu gewinnen. Das geht aus einer am Freitag veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom unter 503 Firmen der IT- und Telekommunikationsbranche hervor. Daneben werden auch traditionelle Rollenbilder in den Unternehmen (73 Prozent) sowie Hindernisse beim Quereinstieg (57 Prozent) als Probleme genannt. […]

Tech-Branche will mehr Frauen anwerben

Tech-Branche will mehr Frauen anwerben

Die Tech-Branche in Deutschland will mehr Frauen anwerben. 92 Prozent der Unternehmen sind von einem besseren Betriebsklima durch gemischte Teams überzeugt, wie eine am Mittwoch veröffentliche Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom zeigt. Drei Viertel (75 Prozent) geben demnach an, dass der Frauenanteil die Produktivität und Kreativität erhöht und 86 Prozent verstehen eine Erhöhung des Frauenanteils ganz

Studie: 55.000 Stellen für IT-Spezialisten unbesetzt

Studie: 55.000 Stellen für IT-Spezialisten unbesetzt

Die Zahl der offenen Stellen für IT-Spezialisten in Deutschland ist 2017 im Vorjahresvergleich um acht Prozent auf 55.000 gestiegen. Das ist das Ergebnis einer Studie zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte des Branchenverbandes Bitkom. 2016 waren es demnach 51.000 offene Stellen. In der IT- und Telekommunikationsbranche gaben in der Studie drei von vier Unternehmen (75 Prozent) an,

Bitkom fürchtet Umsatzeinbußen für deutsche Digitalwirtschaft bei "Brexit"

Bitkom fürchtet Umsatzeinbußen für deutsche Digitalwirtschaft bei „Brexit“

Der Branchenverband Bitkom rechnet mit deutlichen Umsatzeinbußen für die deutsche Digitalwirtschaft, sollte Großbritannien aus der Europäischen Union ausscheiden. Im vergangenen Jahr wurden dem Verband zufolge ITK-Produkte und Unterhaltungselektronik im Wert von 2,9 Milliarden Euro von Deutschland nach Großbritannien geliefert. Das entspricht acht Prozent der gesamten ITK-Ausfuhren aus Deutschland. Damit ist das Land knapp hinter Frankreich

SaaS-Lösungen bescheren ITK-Branche gute Auftragslage

SaaS-Lösungen bescheren ITK-Branche gute Auftragslage

Moderne IT-Lösungen müssen nicht automatisch den Abbau von Arbeitsplätzen bedeuten. Dies beweisen aktuelle Studien zum Thema ITK-Branche. Nach einer Pressemitteilung der Bitkom vom Oktober 2015 kann die Informationstechnologie als neuer Wachstumstreiber bezeichnet werden. Hierzu gesellt sich auch der Telekommunikationsmarkt, der ebenfalls mit einem leichten Plus überzeugt. Im letzteren Fall geht es um den Ausbau der

Telekom will T-Systems nicht verkaufen

Telekom will T-Systems nicht verkaufen

Der Telekom-Vorstand Reinhard Clemens hat den fortwährenden Gerüchten über einen Verkauf der Telekom-ITK-Tochter T-Systems widersprochen. „T-Systems wird nicht verkauft“, erklärte er im Interview mit dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). Der Geschäftskundenbereich sei einer der Wachstumsbringer des Konzerns und dafür brauche man T-Systems. Sich selbst sieht Clemens noch länger an der Spitze von T-Systems. „Auch wenn wir uns

Deutsche ITK Wirtschaft gewinnt an Bedeutung auf dem Weltmarkt

Deutsche ITK Wirtschaft gewinnt an Bedeutung auf dem Weltmarkt

Die Wirtschaft für Informations- und Telekommunikationstechnologie (ITK) ist eine tragende Säule unserer Wirtschaft, die wie kaum eine andere Branche die Entwicklung zahlreicher Industriezweige prägt und zum Erfolg des Wirtschaftsstandorts Deutschland beiträgt. Als interessanter und investitionswilliger Auftraggeber für eine Vielzahl kleinerer und großer Unternehmen ist die ITK Wirtschaft gleichzeitig Wachstumsbranche und Jobmotor. Die klassische ITK Branche

Firmen in der Informationstechnologie investieren kräftig

Firmen in der Informationstechnologie investieren kräftig

Die Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikation (ITK) haben im vergangenen Jahr kräftig investiert. 8 von 10 Unternehmen (84 Prozent) haben 2012 in Deutschland Investitionen getätigt. Damit wurde der hohe Wert von 75 Prozent aus dem Vorjahr noch einmal deutlich übertroffen. Rund zwei Drittel der Unternehmen (63 Prozent) haben dabei in den Ausbau des Geschäftsbetriebs investiert,

Nach oben scrollen