Jens Stoltenberg

Jens Stoltenberg ist ein norwegischer Politiker der sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Er war zweimal norwegischer Ministerpräsident, von März 2000 bis Oktober 2001 und erneut von 2005 bis 2013.
Am 28. März 2014 wurde er mit Wirkung zum 1. Oktober 2014 zum NATO-Generalsekretär berufen.

Nato setzt auf Ja der USA zu Ukraine-Milliarden

Nato setzt auf Ja der USA zu Ukraine-Milliarden

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg setzt auf die Zustimmung des US-Kongresses zu dem neuen Ukraine-Hilfspaket. Es sei „entscheidend, dass sich der Kongress der Vereinigten Staaten in naher Zukunft auf weitere Unterstützung der Ukraine einigt“, sagte Stoltenberg an der Seite des nationalen Sicherheitsberaters von US-Präsident Joe Biden, Jake Sullivan, in Brüssel.

Blinken warns all Ukraine gains in 'jeopardy'

Blinken warns all Ukraine gains in ‚jeopardy‘

US Secretary of State Antony Blinken issues a dire warning that Ukraine’s territorial gains against Russia are at risk without new aid approved by Congress. „Without it, simply put, everything that Ukrainians achieved and that we’ve helped them achieve will be in jeopardy,“ Blinken tells a news conference alongside NATO Secretary-General Jens Stoltenberg. SOUNDBITE

Stoltenberg glaubt an anhaltende Unterstützung für Ukraine

Stoltenberg glaubt an anhaltende Unterstützung für Ukraine

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg glaubt nicht, dass die Unterstützung für die Ukraine aufgrund der Eskalation im Nahostkonflikt weniger wird. „Was wir tatsächlich sehen ist, dass trotz der Lage im Nahen Osten die Verbündeten in der Nato weiterhin Unterstützungsgüter schicken in die Ukraine – Waffen und Munition, und auch Deutschland hat noch einen draufgelegt und ist jetzt

Von Notz will "Machtwort" des Kanzlers in Huawei-Debatte

Von Notz will „Machtwort“ des Kanzlers in Huawei-Debatte

Der Vizechef der Grünen-Bundestagsfraktion, Konstantin von Notz, drängt auf eine Entscheidung der Bundesregierung zum weitgehenden Verzicht auf Technologie chinesischer Unternehmen wie Huawei für das deutsche 5G-Mobilfunknetz. „Auch angesichts aktueller Bedrohungsszenarien können wir es uns schlicht nicht erlauben, weiter auf Zeit zu spielen“, sagte von Notz dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). „Die Integrität unserer digitalen Lebensadern ist einfach

Scholz sagt Stoltenberg Einhaltung von Zwei-Prozent-Ziel zu

Scholz sagt Stoltenberg Einhaltung von Zwei-Prozent-Ziel zu

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat bekräftigt, dass Deutschland das Zwei-Prozent-Ziel der Nato künftig einhalten will. Deutschland werde dieses Ziel „wie angekündigt“ vom kommenden Jahr an erfüllen, sagte er am Donnerstag zum Auftakt eines Treffens mit Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg im Kanzleramt. Die Bundeswehr müsse „auskömmlich finanziert werden“, um die vielen anstehenden Aufgaben zu bewältigen. „Der Schutz

Nato-Beitritt Schwedens: Erdogan bittet Parlament um Ratifizierung

Nato-Beitritt Schwedens: Erdogan bittet Parlament um Ratifizierung

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat seine monatelange Blockade des Nato-Beitritts Schwedens aufgegeben und dem Parlament am Montag ein entsprechendes Protokoll zur Ratifizierung vorgelegt. Die Zustimmung gilt als wahrscheinlich, da das Regierungsbündnis um Erdogan die parlamentarische Mehrheit besitzt. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg begrüßte den Schritt und hofft auf eine baldige Abstimmung mit positivem Ausgang. Die

Immer mehr Hinweise auf Sabotage nach Schaden an Ostsee-Pipeline

Immer mehr Hinweise auf Sabotage nach Schaden an Ostsee-Pipeline

Nach der Beschädigung einer Erdgas-Pipeline in der Ostsee zwischen Finnland und Estland gibt es immer mehr Anzeichen für Sabotage. Die Schäden seien durch eine „ziemlich starke Kraft“ verursacht worden, sagte der estnischen Verteidigungsminister Hanno Pevkur am Mittwoch. Genaueres müsse man noch klären, es sehe jedoch nach einer „mechanischen Zerstörung“ aus. Laut Pevkur ist klar, dass

Nato alarmiert über Lage im Kosovo

Nato alarmiert über Lage im Kosovo

Die Nato ist alarmiert über die politische Entwicklung im Kosovo. „Die Situation im Kosovo gibt Anlass zu großer Sorge. Die Nato schickt hunderte zusätzliche Friedenstruppen und führt mehr Patrouillen im Norden des Kosovo durch“, sagte Nato-Chef Jens Stoltenberg der „Welt am Sonntag“. Erst am Freitagabend schickte Großbritannien 200 neue Soldaten als Verstärkung für die derzeit

Scholz telefoniert mit Partnern zur Lage in der Ukraine

Scholz telefoniert mit Partnern zur Lage in der Ukraine

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich am Tag der Deutschen Einheit mit internationalen Partnern zur Lage in der Ukraine ausgetauscht. Beteiligt seien unter anderem die Staats- bzw. Regierungschefs Italiens, Japans, Kanadas, Polens, Rumäniens, des Vereinigten Königreichs und der USA gewesen, teilte der stellvertretende Regierungssprecher Wolfgang Büchner mit. Zudem hätten auch EU-Ratspräsident Charles Michel, EU-Kommissionschefin Ursula

Nach oben scrollen