Journalistin

Sexueller Missbrauch: Trump-Verurteilung bestätigt

Sexueller Missbrauch: Trump-Verurteilung bestätigt

Ein Berufungsgericht in New York hat die Verurteilung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump wegen eines sexuellen Übergriffs auf die Kolumnistin E. Jean Carroll aus dem Jahr 2023 bestätigt. Das Urteil sieht eine Millionen-Entschädigungszahlung für das Opfer vor. Kontroverse um Trumps Kandidatur Die Bestätigung des Urteils kommt nur wenige Wochen, bevor Trump sein Amt als designierter […]

Analyse des Interviews mit Beate Meinl-Reisinger

Analyse des Interviews mit Beate Meinl-Reisinger

Das „Beide Seiten Live“-Interview mit NEOS-Parteichefin Beate Meinl-Reisinger in der Analyse, geführt von Journalistin Petra Stuiber („Der Standard“) und Meinungsforscher Johannes Klotz.

Sozialdemokraten gewinnen Wahl in Island

Sozialdemokraten gewinnen Wahl in Island

Am 1. Dezember 2024 fanden in Island die Parlamentswahlen statt, die zu einem beachtlichen Erfolg für die oppositionelle sozialdemokratische Partei führten. Mit rund 21 Prozent der Stimmen konnten sie sich als stärkste Kraft im Althingi, dem isländischen Parlament, durchsetzen. Die bisherige konservative Regierung unter Ministerpräsident Bjarni Benediktsson musste sich mit lediglich 19 Prozent der Wählerstimmen

Gefahr oder große Chance? Reportage über Künstliche Intelligenz in der Politik - Video

Gefahr oder große Chance? Reportage über Künstliche Intelligenz in der Politik – Video

Künstliche Intelligenz (KI) spielt heutzutage eine immer wichtigere Rolle in unserem Leben und Alltag. Mit dem rasanten technologischen Fortschritt wächst jedoch auch die Sorge, dass KI-Systeme missbraucht und misshandelt werden könnten. In ihrer ersten „ProSieben THEMA“-Dokumentation begibt sich Journalistin Linda Zervakis auf eine fesselnde Spurensuche, um diese brisante Frage zu untersuchen: Kann Künstliche Intelligenz tatsächlich

Letzte Generation und Bablers Sommergespräch: Wir beleuchten beide Seiten

Letzte Generation und Bablers Sommergespräch: Wir beleuchten beide Seiten

Die erfahrene Journalistin Nina Flori und der renommierte Meinungsforscher Christoph Haselmayer diskutieren in der Talkshow von Wolfgang Schieder über zwei aktuelle politische Themen. Zunächst geht es um das Sommergespräch mit dem Vorsitzenden der Partei der Arbeit Österreichs, Andreas Babler. Die beiden Experten analysieren Bablers politische Positionen und seine Rolle als aufstrebender linker Politiker. Im zweiten

Nach oben scrollen