Kakao

Importpreise im März 2017 um 6,1 Prozent gestiegen

Importpreise im März 2017 um 6,1 Prozent gestiegen

Die Einfuhrpreise sind im März 2017 um 6,1 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat. Gegenüber dem Vormonat fielen die Importpreise im März um 0,5 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Im Februar 2017 hatte die Jahresveränderungsrate + 7,4 Prozent betragen, im Januar 2017 hatte sie bei + 6,0 Prozent gelegen. Der Anstieg der Importpreise gegenüber dem […]

Großhandelspreise im Februar gesunken

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Februar um 1,9 Prozent niedriger als vor einem Jahr. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag weiter mitteilte, hatte die Jahresveränderungsrate im Januar 2016 und im Dezember 2015 bei jeweils –1,0 Prozent gelegen. Gegenüber dem Vormonat Januar 2016 verbilligten sich die auf Großhandelsebene verkauften Waren im Februar um 0,5 Prozent.

Verbraucherpreise im Februar kaum verändert

Verbraucherpreise im Februar kaum verändert

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Februar 2016 auf demselben Niveau wie ein Jahr zuvor. Die Inflationsrate − gemessen am Verbraucherpreisindex – fiel damit im Februar 2016 auf 0,0 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Im Januar hatte sie noch bei +0,5 Prozent gelegen. Im Vergleich zum Januar stieg der Verbraucherpreisindex im Februar um 0,4 Prozent.

Hamburger Speicherstadt und Kontorhausviertel werden Weltkulturerbe

Das Welterbekomitee der UNESCO hat heute in Bonn dem Hamburger Antrag auf Aufnahme der „Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus“ in die UNESCO-Welterbeliste zugestimmt. Das Gremium aus 21 Mitgliedsstaaten erkannte den außergewöhnlichen universellen Wert des innerstädtischen Ensembles aus maritimen Lagerhauskomplexen und Bürogebäuden aus dem frühen 20. Jahrhundert an. Hamburg hat damit sein erstes Weltkulturerbe. Das Welterbekomitee

Großhandels­preise im Mai leicht gesunken

Die Verkaufspreise im Groß Handel waren im Mai um 0,4 Prozent niedriger als im Mai 2014. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag weiter mitteilte, hatte im März 2015 die Jahresveränderungsrate –1,1 Prozent betragen, im April 2015 hatte sie bei –0,9 Prozent gelegen. Gegenüber dem Vormonat April 2015 verteuerten sich die auf Großhandelsebene verkauften Waren im

It's Coffee Time: Espressomaschine für unterwegs

It’s Coffee Time: Espressomaschine für unterwegs

Berlin – Ein ganz besonders handliches Gadget gibt es vom Start-up-Unternehmen Wacaco aus der Metropole Hongkong. Die Espressomaschine für unterwegs. Wer kann sich nicht erinnern, an die guten alten Zeiten, als man auf die Bergtour noch die Thermoskanne mitnahm, um auf dem Gipfel einen heißen Kakao oder auch einen starken Kaffee zu genießen. Nunmehr macht

Verbraucher­preise im November leicht gestiegen

Verbraucher­preise im November leicht gestiegen

Wiesbaden – Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im November 2014 um 0,6 Prozent höher als im November 2013. Damit hat sich die Inflationsrate – gemessen am Verbraucherpreisindex – weiter abgeschwächt. In den vier Monaten zuvor hatte sie bei + 0,8 Prozent gelegen. Eine niedrigere Teuerungsrate als im November wurde zuletzt im Februar 2010 mit +

Großhandelspreise im Juni leicht gesunken

Wiesbaden – Die Verkaufspreise im Groß Handel waren im Juni 2014 um 0,8 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, hatte im Mai 2014 die Jahresveränderungsrate –0,9 Prozent betragen, im April 2014 waren es –1,3 Prozent. Gegenüber dem Vormonat Mai 2014 verbilligten sich die auf Großhandelsebene verkauften Waren leicht um 0,1

Großhandelspreise im Mai leicht gesunken

Wiesbaden – Die Verkaufspreise im Groß Handel waren im Mai 2014 um 0,9 Prozent niedriger als im Mai 2013. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, hatte im April 2014 die Jahresveränderungsrate –1,3 Prozent betragen, im März 2014 waren es –1,7 Prozent. Gegenüber dem Vormonat April 2014 verbilligten sich die Preise für die auf Großhandelsebene verkauften

Nach oben scrollen