Kapitalmarkt

Weltklimakonferenz in Baku: Herausforderungen des Klimawandels bewältigen

Weltklimakonferenz in Baku: Herausforderungen des Klimawandels bewältigen

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Auswirkungen sind bereits spürbar: ansteigende Meeresspiegel, extreme Wetterereignisse, Dürren und Überschwemmungen. Diese Veränderungen bedrohen nicht nur die Umwelt, sondern auch unser tägliches Leben, unsere Wirtschaft und unsere Sicherheit. Die Wissenschaft ist sich einig: Der Klimawandel wird sich in den nächsten Jahrzehnten weiter verschärfen, wenn wir […]

Bund plant weniger Kreditaufnahme

Bund plant weniger Kreditaufnahme

Der Bund will sich weniger Geld am Markt besorgen als ursprünglich geplant. Die Emissionsplanung des Bundes für das vierte Quartal 2023 werde gegenüber der im Dezember 2022 veröffentlichten Jahresvorausschau um insgesamt 31,0 Milliarden Euro reduziert, teilte die Finanzagentur des Bundes am Dienstag mit. Die angekündigte Mittelaufnahme am Kapitalmarkt werde im vierten Quartal um 8,0 Milliarden

SPD-nahe Wissenschaftler fordern Regierung zum Kurswechsel auf

Zehn SPD-nahe Wirtschaftsexperten fordern die Bundesregierung zu einem Kurswechsel auf. Notwendig sei „ein ökonomischer Neustart der Ampelkoalition mit klaren wirtschafts-, finanz- und industriepolitischen Prioritäten im Rahmen einer Wachstumsagenda“, schreiben die Autoren in einem Papier, über das der „Spiegel“ berichtet. Zu den Unterzeichnern zählen der Wirtschaftsweise Achim Truger sowie Peter Bofinger, einer seiner Vorgänger. Auch der

Razzia bei Immobilienkonzern

Razzia bei Immobilienkonzern

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main und das Bundeskriminalamt (BKA) durchsuchen seit Mittwochmorgen 21 Objekte in Zusammenhang mit Ermittlungen gegen mehrere Verantwortliche eines börsennotierten Immobilienkonzerns. Darunter seien Geschäftsräume, Wohnungen und eine Rechtsanwaltskanzlei in Berlin, Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf, Köln und Erftstadt) sowie in sechs Auslandsstaaten (Österreich, Niederlande, Portugal, Monaco, Luxemburg und Großbritannien), wie die Staatsanwaltschaft Frankfurt mitteilte. Oberstaatsanwältin

DRV gegen Beitragsverwendung für "Generationenkapital"

DRV gegen Beitragsverwendung für „Generationenkapital“

Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, Gundula Roßbach, warnt den Bund davor, einen Teil des Rentenbeitrags künftig für das sogenannte „Generationenkapital“ zu verwenden. „Das wäre nicht gut, dann fehlt das Geld für die Zahlung der laufenden Renten“, sagte Roßbach der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Zudem muss man über die Rendite und Risiken sprechen.“ Sie erwartet, dass das

Lufthansa hat mehr Geld in der Kasse als erwartet

Lufthansa hat mehr Geld in der Kasse als erwartet

Der Lufthansa ist es gelungen, in der Coronakrise ihre Kosten schneller als erwartet zu senken. „In diesem Jahr haben wir zwei Drittel des Umsatzes verloren, konnten aber die Kosten um die Hälfte senken“, sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr der „Welt am Sonntag“. „Daher ist die Liquidität höher als erwartet“, so der Airline-Chef. Von den neun Milliarden

Berlin und Paris befürchten Pleitewelle

Berlin und Paris befürchten Pleitewelle

Die Wirtschaftsminister von Deutschland und Frankreich haben vor einer steigenden Zahl von Firmenpleiten in der Corona-Pandemie gewarnt. „Je länger die Krise andauert, desto mehr werden wir uns mit Insolvenzen auseinandersetzen müssen“, sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) dem „Handelsblatt“ und der französischen Zeitung „Les Échos“. Der französische Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire warnte unterdessen: „Nun

Sinn warnt vor Wachstumsverlusten durch Klimaschutzmaßnahmen

Sinn warnt vor Wachstumsverlusten durch Klimaschutzmaßnahmen

Der Ökonom Hans-Werner Sinn warnt vor einer Schwächung der Wirtschaft in der Eurozone durch Klimaschutzmaßnahmen. „Wenn die EZB Geschäftsbanken jetzt nach ökologischen Kriterien Geld leihen will, die das Geld an Kunden mit ähnlichen Vorstellungen weiterreichen, dann resultieren daraus unmittelbare Wachstumsverluste“, sagte Sinn der „Welt“. Der Kapitalmarkt teile das über Generationen mühsam akkumulierte Sparkapital auf alternative,

Nach oben scrollen