Karstadt

Die Karstadt Warenhaus GmbH mit Sitz in Essen ist eine deutsche Warenhauskette.
Bis zum 30. September 2010 war sie eine Tochtergesellschaft der Arcandor AG und innerhalb des Konzerns für das Geschäftsfeld stationärer Einzelhandel zuständig.
Am 9. Juni 2009 ordnete das Amtsgericht Essen auf Grund eines Antrages auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens die vorläufige Vermögensverwaltung und Sicherungsmaßnahmen an. Außerdem bestimmte es einen vorläufigen Insolvenzverwalter. Das Insolvenzverfahren wurde am 1. September 2009 eröffnet. Am 7. Juni 2010 wurde vom Gläubigerausschuss beschlossen, die Karstadt Warenhaus GmbH an den Investor Nicolas Berggruen zu verkaufen. Berggruen hat zum 1. Oktober 2010 alle Karstadt-Geschäfte übernommen. Dies wurde am 3. September 2010 vom Amtsgericht Essen entschieden.
Zur Karstadt Warenhaus GmbH gehören 83 Warenhäuser, 4 SchnäppchenCenter, 2 K Town-Filialen sowie der Onlineshop karstadt.de. Die 28 Sporthäuser gehören zur Karstadt Sports GmbH. Die drei Premiumhäuser, darunter das größte deutsche und zugleich zweitgrößte europäische Warenhaus Kaufhaus des Westens in Berlin mit 60.000 Quadratmetern Verkaufsfläche, gehören zur Karstadt Premium GmbH.

Ehemaliges Karstadt-Gebäude wird zu Museum in Hamburg

Ehemaliges Karstadt-Gebäude wird zu Museum in Hamburg

Im Juni 2023 läutete das traditionsreiche Karstadt-Kaufhaus in Hamburg-Harburg das Ende einer Ära ein. Nach jahrelangem Kampf um Rentabilität schloss das Warenhaus seine Pforten und hinterließ eine markante Lücke im Harburger Stadtbild. Mit der Schließung des Karstadt-Hauses stand die Frage im Raum, was mit den fast 30.000 Quadratmetern mitten im Herzen Harburgs geschehen sollte. Die […]

Attraktive Innenstadt – Grüne stellen Ideen für Augsburg vor

Attraktive Innenstadt – Grüne stellen Ideen für Augsburg vor

Wie in vielen anderen Städten auch, verzeichnet die Augsburger Innenstadt in den letzten Jahren einen Rückgang des stationären Einzelhandels. Immer mehr Menschen nutzen das Internet, um ihre Einkäufe zu tätigen. Dieser Trend hat gravierende Auswirkungen auf die Geschäfte in der Innenstadt. Traditionelle Einzelhändler, die auf den klassischen Ladenverkauf angewiesen sind, kämpfen zunehmend ums Überleben. Ein

Galeria Karstadt Kaufhof: Konzern muss weitere Filialen schließen - Video

Galeria Karstadt Kaufhof: Konzern muss weitere Filialen schließen – Video

Deutschlands traditionsreicher Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof hat eine schwierige Phase hinter sich. Nach einem langwierigen Insolvenzverfahren, das gestern offiziell abgeschlossen wurde, startet das Unternehmen nun unter dem neuen Namen „Galeria“ in eine Zukunft voller Herausforderungen und Veränderungen. Die beiden bekannten Marken Kaufhof und Karstadt, die jahrzehntelang das Gesicht deutscher Innenstädte prägten, werden im Zuge der

Platzmangel an Schulen - Augsburg plant neues Gymnasium

Platzmangel an Schulen – Augsburg plant neues Gymnasium

Die verkündete Schließung des großen Augsburger Kaufhauses Galeria Karstadt nennen einige auch Chance, weil Platz frei wird. Und es gibt Überlegungen, neben dem Handel, auch andere Sparten unterzubringen – unter anderem die Bildung mit Klassenräumen.

Nach oben scrollen