Kaufhaus

Ehemaliges Karstadt-Gebäude wird zu Museum in Hamburg

Ehemaliges Karstadt-Gebäude wird zu Museum in Hamburg

Im Juni 2023 läutete das traditionsreiche Karstadt-Kaufhaus in Hamburg-Harburg das Ende einer Ära ein. Nach jahrelangem Kampf um Rentabilität schloss das Warenhaus seine Pforten und hinterließ eine markante Lücke im Harburger Stadtbild. Mit der Schließung des Karstadt-Hauses stand die Frage im Raum, was mit den fast 30.000 Quadratmetern mitten im Herzen Harburgs geschehen sollte. Die

Nach Verzehr von gegrilltem Aal: Eine Tote und fast 150 Kranke in Japan

Nach Verzehr von gegrilltem Aal: Eine Tote und fast 150 Kranke in Japan

Nach dem Verzehr der beliebten Sommerspezialität Unagi, gegrillter Aal, sind in Yokohama im Ballungsraum Tokio in der vergangenen Woche fast 150 Menschen erkrankt. Eine ältere Frau starb an der Vergiftung. Das in Tokio ansässige Restaurant Isesada hatte den Fisch im Keikyu Kaufhaus zubereitet.

Signa-Insolvenzverwalter: Großes Interesse an "Lamarr"

Signa-Insolvenzverwalter: Großes Interesse an „Lamarr“

Am Mittwoch fand die erste Gläubigerversammlung rund um das von der Signa geplante Luxus-Kaufhaus „Lamarr“ statt. Die ersten Forderungen von Gläubigern wurden anerkannt, laut dem Insolvenzverwalter Clemens Richter sei das Interesse am Kauf des Rohbaus groß. PULS 24 Reporter Lukas Kimeswenger hat mit ihm gesprochen.

KaDeWe der Signa-Gruppe insolvent

KaDeWe der Signa-Gruppe insolvent

Die KaDeWe Group hat Insolvenz angemeldet. Dazu gehören nicht nur das namensgebende Kaufhaus in Berlin, sondern auch die Luxus-Kaufhäuser Oberpollinger in München und das Alsterhaus in Hamburg. Auch das in Bau befindliche Lamarr-Kaufhaus in Wien gehört zu dieser Kette.

Spindellauf: Halbmarathon im Regensburger Einkaufszentrum

Spindellauf: Halbmarathon im Regensburger Einkaufszentrum

Um 20.30 Uhr fiel am Samstagabend im DEZ in Regensburg der Startschuss für den Spindellauf. Die Läufer jagen durch das Kaufhaus, weil sie vor Ablauf des Zeitlimits von zwei Stunden ins Ziel kommen, oder als Staffel innerhalb der zwei Stunden möglichst viele Runden schaffen wollen.

IW warnt vor Staatshilfe für Signa

IW warnt vor Staatshilfe für Signa

Der Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, warnt vor Staatshilfe für den Signa-Konzern. „Staatliche Stützung gegen den ökonomischen Strukturwandel ist nie empfehlenswert, allenfalls bei politischer Inszenierung desselben. Das ist hier nicht der Fall, und so bedeutet jede Subvention, gutes Geld schlechtem hinterher zu werfen“, sagte Hüther der „Rheinischen Post“ (Montag). Der IW-Chef

Nach oben scrollen