Kaukasus

Bedrohte Tierart: Versteckte Kamera nimmt Paarungsrufe von Schneeleoparden auf

Bedrohte Tierart: Versteckte Kamera nimmt Paarungsrufe von Schneeleoparden auf

In den majestätischen Bergen Sibiriens, inmitten der atemberaubenden Landschaft des Sajan-Schuschenskoje Naturschutzgebietes, leben die scheuen und faszinierenden Schneeleoparden. Diese einzigartigen Raubkatzen sind nicht nur aufgrund ihrer eleganten Erscheinung, sondern auch wegen ihrer bedrohten Existenz von großem Interesse. Die Schneeleoparden (Panthera uncia) sind eine der am stärksten gefährdeten Großkatzenarten der Welt. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über […]

Präsidentin: EU reagiert zu verhalten auf Krise in Georgien

Präsidentin: EU reagiert zu verhalten auf Krise in Georgien

Georgiens Präsidentin Salome Surabischwili sieht die Reaktion der EU und der USA auf die Krise in ihrem Heimatland als unzureichend an. In einer Rede vor dem Europäischen Parlament in Straßburg beklagte sie, dass „Europa nur sehr langsam aufgewacht ist“ angesichts der aktuellen Situation in Georgien. Surabischwili betonte, dass ihr Land dringend mehr Unterstützung und Solidarität

Georgien: Putin-Freund wird Präsident

Georgien: Putin-Freund wird Präsident

In Georgien fanden kürzlich Präsidentschaftswahlen statt, die zu großer Kontroverse führten. Der als Putin-Verbündeter geltende Michail Kawelaschwili wurde zum neuen Präsidenten gewählt, doch die Opposition erkennt dieses Ergebnis nicht an. Die Proteste im Land gehen weiter, da viele Bürger die Integrität des Wahlprozesses infrage stellen. Die Kandidaten und ihr Hintergrund Michail Kawelaschwili, der neue Präsident

Auflösung von Bergkarabach angekündigt

Auflösung von Bergkarabach angekündigt

Die bislang von Armenien kontrollierte Region Bergkarabach hat ihre Auflösung angekündigt. Alle staatlichen Institutionen und Organisationen werden laut übereinstimmenden Medienberichten zum 1. Januar 2024 aufgegeben. Damit werde die Republik „aufhören zu existieren“, heißt es dazu in einem Dekret der separatistischen Regierung. Die Maßnahme ist eine Reaktion auf die Offensive, mit der Aserbaidschan die vollständige Kontrolle

Aserbaidschan erklärt Militäreinsatz in Bergkarabach für beendet

Aserbaidschan erklärt Militäreinsatz in Bergkarabach für beendet

Der Präsident von Aserbaidschan, Ilham Aliyev, hat den Militäreinsatz in Bergkarabach in für beendet erklärt. Die Souveränität seines Landes sei wiederhergestellt worden sein, sagte er. Nun wolle man die Region wieder unter Kontrolle bringen. Zuvor war eine Feuerpause vereinbart worden. Bei den 24-stündigen Kampfhandlungen sollen nach Angaben der aserbaidschanischen Armee über 90 Stellungen der Armenier

Bundesregierung begrüßt angekündigte Waffenruhe in Bergkarabach

Bundesregierung begrüßt angekündigte Waffenruhe in Bergkarabach

Die Bundesregierung begrüßt die angekündigte Waffenruhe in der Konfliktregion Bergkarabach, hält die Situation vor Ort aber weiter für kritisch. „Sollten sich die Meldungen bewahrheiten, dass es dort einen Waffenstillstand gibt, wäre das natürlich ein richtiger und wichtiger Schritt, um auf den Pfad der Diplomatie zurückzukommen“, sagte ein Regierungssprecher am Mittwoch in Berlin. Eigene und gesicherte

Aserbaidschans Militäroperation in Bergkarabach geht weiter

Aserbaidschans Militäroperation in Bergkarabach geht weiter

Aserbaidschan hat die am Dienstag begonnene Militäroperation in der Konfliktregion Bergkarabach am Mittwoch fortgesetzt. Unter anderem habe man militärische Einrichtungen und Kampfausrüstung von Verbänden der armenischen Streitkräfte zerstört, heißt es in einer Mitteilung des aserbaidschanischen Verteidigungsministeriums. Das Ministerium bekräftigte zudem, die Kampfhandlungen erst einstellen zu wollen, wenn die in der Region stationierten armenischen Truppen ihre

SPD fürchtet "ethnische Säuberung" in Bergkarabach

SPD fürchtet „ethnische Säuberung“ in Bergkarabach

SPD-Außenpolitiker Nils Schmid hat Aserbaidschan nach der Eskalation des Konflikts um Bergkarabach aufgefordert, die Gewalt zu beenden. „Offensichtlich nutzt Aserbaidschan ganz gezielt seine eigene militärische Überlegenheit in Verbindung mit dem schwindenden Einfluss Russlands in der Region dazu, gewaltsam Fakten zu schaffen“, sagte Schmid dem Nachrichtenportal „T-Online“ am Dienstag. „Auch wenn Bergkarabach völkerrechtlich zu Aserbaidschan gehört,

Nach oben scrollen