Koalitionsvertrag

Video: Diese Entlastungen sollen kommen

Video: Diese Entlastungen sollen kommen

Nach der Einigung auf einen Koalitionsvertrag hat das CSU-Gremium zugestimmt. CDU und SPD folgen Ende des Monats. Themen sind Steuern, Rente, Mobilität, Familienunterstützung und Wohnen.

Video: Union und SPD: Koalitionsvertrag unter der Lupe

Video: Union und SPD: Koalitionsvertrag unter der Lupe

Die Wäschereibetreiberin Silvia Bouraada bewertet den Koalitionsvertrag: Den planmäßigen Mindestlohnanstieg kritisiert sie, begrüßt jedoch stabile Renten und Unterstützung für verschuldete Kommunen. Migrationspolitik und misslungene Integration bemängelt sie.

Video: Bürgergeld, Migration, Rente, Steuern, Heizungsgesetz: Das sind die wichtigsten Punkte im schwarz-roten Koalitionsvertrag

Video: Bürgergeld, Migration, Rente, Steuern, Heizungsgesetz: Das sind die wichtigsten Punkte im schwarz-roten Koalitionsvertrag

Nach sechswöchigen intensiven Verhandlungen haben CDU, CSU und SPD einen Durchbruch erzielt und sich auf einen Koalitionsvertrag für die neue Bundesregierung geeinigt. Die Parteivorsitzenden Friedrich Merz (CDU) Markus Söder (CSU) und der SPD-Vorsitzende stellten in einer gemeinsamen Pressekonferenz die Eckpunkte des Vertrags vor . Wirtschaftliche Impulse im Fokus Ein zentrales Anliegen des Koalitionsvertrags ist die

Video: Bericht: Union bestätigt Abschiebeflüge

Video: Bericht: Union bestätigt Abschiebeflüge

Nach Informationen eines Vorabberichts der „BILD“-Zeitung plant die künftige schwarz-rote Bundesregierung, Abschiebungen in Länder wie Afghanistan und Syrien wieder aufzunehmen. Diese Ankündigung sorgt für erhebliche Diskussionen und Kontroversen in der politischen Landschaft Deutschlands . Details zur geplanten Abschiebepolitik CDU-Politiker Thorsten Frei, ein führendes Mitglied der Unionsfraktion, bestätigte die Pläne und erklärte: „Wir werden Rückführungen und

Video: Deutschland: CDU/CSU-SPD-Koalition steht

Video: Deutschland: CDU/CSU-SPD-Koalition steht

Vor vier Wochen haben die Sondierungsgespräche begonnen, jetzt steht der Koalitionsvertrag zwischen der Union und den Sozialdemokraten in Deutschland. Der Fokus der künftigen Regierung liegt bei Migration, Verteidigung und Wirtschaft.

Video: Merz: Kanzlerwahl in der Woche ab 5. Mai

Video: Merz: Kanzlerwahl in der Woche ab 5. Mai

Die Neuwahl des Bundeskanzlers soll in der Woche ab dem 5. Mai stattfinden. Das kündigte der mutmaßlich nächste Amtsinhaber, CDU-Chef Friedrich Merz, in Berlin an. Die genaue Besetzung der Ministerien soll erst nach dem SPD-Mitgliederentscheid über den Koalitionsvertrag bekannt werden.

Video: Koalitionsvertrag: Bürgergeld wird zu "neuer Grundsicherung"

Video: Koalitionsvertrag: Bürgergeld wird zu „neuer Grundsicherung“

Das Bürgergeld soll in seiner jetzigen Form abgeschafft und zu einer „neuen Grundsicherung für Arbeitssuchende“ umgestaltet werden. Dabei müssten sich Arbeitslose „aktiv um Beschäftigung“ bemühen, heißt es im Koalitionsvertrag von Union und SPD, den die Parteispitzen in Berlin vorstellten.

Nach oben scrollen