Kommando Spezialkräfte

Großbritannien mahnt Israel zur Minimierung ziviler Opfer

Großbritannien mahnt Israel zur Minimierung ziviler Opfer

Der britische Außenminister James Cleverly unterstützt Israels Recht auf Selbstverteidigung, mahnt zugleich aber zu einer Minimierung der zivilen Opfer im Gazastreifen. „Es liegt im Interesse Israels, Opfer unter der Zivilbevölkerung und unter den Palästinensern zu vermeiden“, sagte er am Sonntag dem Sender Sky News. „Denn die Hamas will eindeutig einen größeren arabisch-israelischen Krieg oder sogar […]

MAD soll bereits 2021 über Reichsbürger-Oberst gewusst haben

MAD soll bereits 2021 über Reichsbürger-Oberst gewusst haben

Der Militärische Abschirmdienst (MAD) der Bundeswehr sieht sich im Kontext der Ermittlungen gegen eine Reichsbürger-Gruppe dem Vorwurf ausgesetzt, anderen Sicherheitsbehörden womöglich wichtige Informationen vorenthalten zu haben. Der MAD soll bereits im September 2021 bemerkt haben, dass einer der späteren Rädelsführer der Gruppe, ein Ex-Oberst der Spezialeinheit „Kommando Spezialkräfte“ (KSK), versucht haben soll, für seinerzeit noch

Bundeswehr will zivile Helikopter zu Kampfhubschraubern umbauen

Bundeswehr will zivile Helikopter zu Kampfhubschraubern umbauen

Das Verteidigungsministerium von Boris Pistorius (SPD) will offenbar als Ersatz für die marode Flotte des Kampfhubschraubers „Tiger“ 82 zivile Hubschrauber kaufen und teilweise zu Kampf-Helikopter umbauen – und das gegen ausdrückliche Warnungen mehrerer interner Stellen in der Truppe. Das geht aus internen Unterlagen der Bundeswehr hervor, über die das Magazin „Business Insider“ berichtet. Konkret geht

Wehrbeauftragte Högl: Ausstattungsmängel machen "fassungslos"

Wehrbeauftragte Högl: Ausstattungsmängel machen „fassungslos“

Die neue Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) hat gefordert, die seit Jahren mangelhafte persönliche Ausstattung der Bundeswehr-Soldaten durch schnellere und effizientere Entscheidungsverfahren zu verbessern. „Die Bürokratie ist ein Problem: Manches wird extra für die Bundeswehr entworfen – obwohl die Sachen quasi im Laden zu kaufen sind“, sagte Högl dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagausgaben). „Da müssen viele Prozesse

Munition und Ausrüstung aus Bundeswehr-Kasernen gestohlen

Munition und Ausrüstung aus Bundeswehr-Kasernen gestohlen

Aus drei Kasernen der Bundeswehr sind seit 2011 weitere Munition und Ausrüstungsgegenstände verschwunden. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion hervor, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Dienstagausgaben berichten. Demnach gingen in der Staufer-Kaserne im baden-württembergischen Pfullendorf zwischen 2011 und 2013 zwei Laserlichtmodule, ein Funkgerät, ein Notfunkgerät,

Verteidigungsministerium will gegen Rechtsextremisten vorgehen

Das Bundesverteidigungsministerium will verstärkt gegen mutmaßliche Rechtsextremisten im Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr vorgehen. „Die hier erkannte Zahl von Verdachtsfällen macht weitergehenden Handlungsbedarf deutlich“, heißt es in einem vertraulichen Schreiben von Verteidigungsstaatssekretär Gerd Hoofe an das Parlamentarische Kontrollgremium des Bundestages, über das die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Dienstagausgaben berichten. Laut Verteidigungsministerium hat sich

Ex-Generalinspekteur erwartet G36-Nachfolgegewehr

Ex-Generalinspekteur erwartet G36-Nachfolgegewehr

Der designierte neue Aufsichtsratschef von Heckler und Koch und Ex-Generalinspekteur Harald Kujat rechnet damit, dass der Waffenhersteller auch das G36-Nachfolgegewehr der Bundeswehr liefert. Er wolle sich nicht in die Ausschreibung einmischen, sagte Kujat der „Welt am Sonntag“. „Nach allem, was ich gesehen habe, gibt es dazu keine Alternative.“ Heckler und Koch habe wegen seiner führenden

Grüne kritisieren Bundeswehr-Personalwerbung als "zynisch"

Grüne kritisieren Bundeswehr-Personalwerbung als „zynisch“

Die Grünen kritisieren die aktuelle Personalwerbung der Bundeswehr als „zynisch“. „Es ist zynisch, junge Leute mit einer Action-Serie und einem Muskelprogramm als Staatsbürger in Uniform gewinnen zu wollen“, sagte der verteidigungspolitische Sprecher der Grünen, Tobias Lindner, der „Bild am Sonntag“. Die Truppe will mit einer Serie über das Kommando Spezialkräfte auf dem Nachrichtendienst WhatsApp und

Bundesregierung: Ermittlungen gegen sechs KSK-Soldaten

Bundesregierung: Ermittlungen gegen sechs KSK-Soldaten

Staatsanwälte in Deutschland ermitteln nach Auskunft der Bundesregierung derzeit gegen mindestens sechs Soldaten, die Mitglied im Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr sind. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Martina Renner (Linksfraktion) hervor, über die die „taz“ (Samstagsausgabe) berichtet. In dem Schreiben aus dem Verteidigungsministerium seien auch die Tatvorwürfe aufgeführt. Demnach

Nach oben scrollen