Konzerne

Topthema: Umsatz- und Gewinnrückgang in Großkonzernen

Topthema: Umsatz- und Gewinnrückgang in Großkonzernen

Deutschlands Großkonzerne stehen vor schwierigen Zeiten. Das Jahr 2024 war für viele Aktiengesellschaften von rückläufigen Umsätzen und sinkenden Gewinnen geprägt. Experten warnen vor steigender Arbeitslosigkeit in der Folge. In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 verzeichneten die 100 umsatzstärksten börsennotierten Unternehmen Deutschlands insgesamt einen Umsatzrückgang von vier Prozent. Bereits im Vorjahr hatten diese Konzerne […]

Weniger Dividende für Dax-Aktionäre erwartet

Weniger Dividende für Dax-Aktionäre erwartet

Laut einer Analyse der Dekabank müssen sich viele Aktionäre deutscher Großkonzerne auf sinkende Dividendenzahlungen einstellen. Für das Geschäftsjahr 2024 wird erwartet, dass die im Deutschen Aktienindex (Dax) gelisteten Unternehmen ihren Aktionären weniger Gewinnbeteiligung ausschütten werden als in den Vorjahren. Dividendenrückgang bei Dax-Konzernen Die Finanzexperten der Dekabank, einer der größten deutschen Fondsgesellschaften, haben die zu erwartenden

Deutschland 2025: Was wegen Trump teurer wird

Deutschland 2025: Was wegen Trump teurer wird

Nur wenige Wochen nach seiner Wiederwahl hat der künftige US-Präsident Donald Trump die Einführung neuer Strafzölle angekündigt. Diese geplanten weltweiten Handelskonflikte und Zollerhöhungen hätten erhebliche Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Trump kehrt zur Amerika-Zuerst-Politik zurück Schon in seiner ersten Amtszeit hatte Donald Trump mit protektionistischen Maßnahmen für Aufsehen gesorgt. Viele hatten gehofft, dass er nach

Weltweite Kaffeepreise erreichen angesichts von Versorgungsengpässen Rekordhöhen

Weltweite Kaffeepreise erreichen angesichts von Versorgungsengpässen Rekordhöhen

Die Kaffeepreise haben ein historisches Niveau erreicht. So kosteten Arabica-Bohnen zuletzt 3,30 € pro halbes Kilo – ein Anstieg von 80 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Robusta-Preise stiegen im September auf neue Rekordwerte. Dieser massive Preisanstieg lässt sich vor allem auf Produktionsengpässe in den beiden größten Kaffeeproduzenten der Welt, Brasilien und Vietnam, zurückführen.

Rüstungskonzerne schreiben Rekordumsätze

Rüstungskonzerne schreiben Rekordumsätze

Der Bericht des Stockholmer Internationalen Friedensforschungsinstituts (SIPRI) legt offen, dass die größten Waffenhersteller der Welt im Jahr 2023 einen enormen Anstieg ihrer Umsätze verzeichnen konnten. Angetrieben durch den Krieg in der Ukraine, haben sich die Verkäufe von Kriegsgerät im Vergleich zu den Vorjahren deutlich erhöht. Dieser Trend ist nicht neu, sondern setzt sich seit Jahren

Rabenschwarzes Quartal: Deutsche Autobauer im Abwärtsstrudel

Rabenschwarzes Quartal: Deutsche Autobauer im Abwärtsstrudel

In den letzten Monaten haben sich die Konjunkturaussichten für die deutsche Automobilindustrie zunehmend verschlechtert. Die Absatzzahlen der großen deutschen Autohersteller sind deutlich gesunken, was sich auch in den Finanzergebnissen widerspiegelt. Volkswagen, Daimler und BMW haben in ihren jüngsten Quartalsberichten massive Gewinneinbußen verzeichnet. Der Volkswagen-Konzern vermeldete einen Rückgang des operativen Ergebnisses um rund 40 Prozent im

Überraschend: Das sind die wertvollsten Unternehmen der Welt

Überraschend: Das sind die wertvollsten Unternehmen der Welt

In einer globalen Wirtschaft, die von schnellen Veränderungen und Innovationen geprägt ist, haben einige wenige Unternehmen eine herausragende Stellung erreicht. Diese sogenannten Giganten sind nicht nur Vorreiter in ihren Branchen, sondern auch Indikatoren für den Zustand und die Entwicklung der Weltwirtschaft. Das wertvollste Unternehmen der Welt: Apple An der Spitze thront Apple als das erste

Was der Beitritt von RFK Jr. zu Trumps Kabinett für die US-Gesundheitspolitik bedeutet

Was der Beitritt von RFK Jr. zu Trumps Kabinett für die US-Gesundheitspolitik bedeutet

Der designierte Präsident Donald Trump hat seine Ernennung von Robert F. Kennedy Jr. zum US-Gesundheitsminister bekannt gegeben.    Kennedy hatte bei den diesjährigen Wahlen als unabhängiger Kandidat für das Präsidentenamt kandidiert, bevor er seine Kandidatur aufgab und Trump im Gegenzug für eine Rolle in der Regierung des Republikaners unterstützte. Der ehemalige Anwalt hat erklärt, er wolle

Nach oben scrollen