Krankenkassen

Krankenkassen-Spitzenverband fordert Krankenhausreform

Berlin – Die Chefin des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen, Doris Pfeiffer, hat eine grundlegende Krankenhausreform gefordert, die den Kassen die Möglichkeit für eigene Vertragsabschlüsse mit einzelnen Kliniken gibt. „In Deutschland gibt es mehr Klinikbetten, als für die Versorgung der Bevölkerung notwendig sind“, sagte Pfeiffer der „Rheinischen Post“. Die Überkapazitäten seien „ein starker Anreiz für die […]

Eckert & Ziegler expandiert in Österreich

Eckert & Ziegler expandiert in Österreich

Berlin – Eckert & Ziegler erwirbt zum 01.07.2013 sämtliche Anteile an der österreichischen BSM Diagnostica Gesellschaft m.b.H. mit Sitz in Wien. BSM ist in Österreich einer der führenden Anbieter für FDG (18F-Fluordesoxyglucose), ein Radiodiagnostikum für Untersuchungen mit der Positronen-Emissions-Tomographie (PET), das das Unternehmen im eigenen Zyklotron im Forschungszentrum Seibersdorfherstellen lässt. BSM ist darüber hinaus Vertriebspartner

Große Klinikverbünde: Der Trend setzt sich fort

Große Klinikverbünde: Der Trend setzt sich fort

Berlin – Die wirtschaftliche Situation der deutschen Krankenhäuser hat sich 2011 und 2012 spürbar verschlechtert. Die geplanten finanziellen Hilfen werden zwar voraussichtlich zu einer Stabilisierung bis 2014 führen. Auf mittlere Sicht bleibt die Lage aber angespannt. Um Kosten zu sparen, werden sich immer mehr Kliniken zu großen Verbünden zusammenschließen und ihre Leistungen stärker bündeln. Die

Pharmariese Roche verteidigt hohe Medikamentenkosten

Berlin – Der Pharmakonzern Roche verteidigt hohe Kosten für neue Krebsmedikamente und fordert eine grundlegende Überarbeitung des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (Amnog). „Wir stehen heute am Anfang einer Situation, wo sich bei manchen Krebserkrankungen Erfolge einstellen“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Roche Pharma AG, Hagen Pfundner, der Tageszeitung „Die Welt“. „Die Frage, was ein Monat Leben kosten darf, hängt

Gesundheitswesen drohen drastisch höhere Kosten wegen Krebs-Medikamenten

Berlin – Dem deutschen Gesundheitswesen drohen drastisch höhere Kosten. Grund ist eine Schwemme neu zugelassener Krebsmittel. Das berichtet die „Welt am Sonntag“. Demnach hat die europäische Kommission im vergangenen Jahr 16 neue Krebsmittel zugelassen – so viele wie lange nicht. Das geht aus bisher unveröffentlichten Zahlen der europäischen Zulassungsbehörde (EMA) und des deutschen Bundesinstituts für

Zahnimplantate - die High-Tech Lösung für die „Dritten“

Zahnimplantate – die High-Tech Lösung für die „Dritten“

Schöne und gesunde Zähne sind ein Garant für ein strahlendes Lächeln, mit dem man stets für einen sympathischen Eindruck sorgen kann, denn die Zähne sind bei vielen Menschen das erste worauf sie bei ihrem Gegenüber schauen. Doch nicht jeder hat das große Glück, von Natur aus mit einem strahlend weißen Gebiss gesegnet zu sein und

Koalition will Klagen gegen Pharmapreisbremse verhindern

Berlin – Die Berliner Regierungskoalition will weitere Klagen gegen eine Bewertung eingeführter Arzneimittel verhindern und damit eingeplante Kostensenkungen verteidigen. Das kündigten Vertreter der Koalition am Montag an. Der gesundheitspolitische Sprecher von CDU und CSU, Jens Spahn, sagte der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Dienstagausgabe), es sei politisch gewollt, eingeführte Arzneien in das Bewertungsverfahren einzubeziehen. „Das werden wir

Schäuble fordert von Ministerien Milliardeneinsparungen

Berlin – Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will die Finanzierungslücke von sechs Milliarden Euro im Haushalt 2014 in einer gemeinsamen Haushaltsklausur aller Ministerien schließen. Die Staatssekretäre der Ressorts sollen Ende Januar zu einem Treffen im Finanzministerium zusammenkommen, um das Ziel des strukturell ausgeglichenen Haushalts gemeinsam zu erreichen, heißt es in einem Schreiben des Ministeriums, das der

Nach oben scrollen