Kultur

Stätte der Begegnung - Maximilianstraße 59 soll saniert und belebt werden

Stätte der Begegnung – Maximilianstraße 59 soll saniert und belebt werden

In Augsburgs Maximilianstraße befindet sich das Alte Bürgerhaus, doch das Gebäude verfällt und ist ungenutzt. Jetzt wollen die Stadt und die von Tessin-Stiftung einen neuen, niederschwelligen Ort der Begegnung schaffen – für Kinder und Jugendliche, Familien und Seniorinnen und Senioren zum Beispiel bei Beratungsbedarf oder für Kultur- und Bildungsangebote.

Schwarzer Punkt auf den Gleisen – Lokführer rettet Schildkröte

Schwarzer Punkt auf den Gleisen – Lokführer rettet Schildkröte

In der Nacht bei Nakhon Sawan, einer Stadt in Zentralthailand, entdeckte ein aufmerksamer Lokführer etwas Ungewöhnliches auf den Bahngleisen – eine Schildkröte. Das langsame Reptil hatte sich offenbar verirrt und bewegte sich auf den gefährlichen Gleisen fort. In dieser prekären Situation musste der Lokführer schnell handeln, um ein Unglück zu verhindern. Umsichtige Rettungsaktion Mit äußerster

Dieser Hunderasse ist der beste Freund des Deutschen: Wieso dieser Vierbeiner so beliebt ist

Dieser Hunderasse ist der beste Freund des Deutschen: Wieso dieser Vierbeiner so beliebt ist

Der Deutsche Schäferhund wird immer unbeliebter, eine andere Hunderasse ist gerade bei vielen Deutschen beliebt. Warum das so ist, verraten wir in diesem Video. Über 100.000 Deutsche reisen Jahr für Jahr nach Namibia. Bislang war dies für deutsche Urlauberinnen und Urlauber relativ einfach, denn in dem südwestafrikanischen Land war für kürzere Aufenthalte kein Visum notwendig.

Kurs statt Chaos - wählen Sie mit Ihrer Stimme den Politikwechsel

Kurs statt Chaos – wählen Sie mit Ihrer Stimme den Politikwechsel

(Wahlwerbung) Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ist eine Chance für Deutschland. Hessens CDU-Landesvorsitzender, der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein, ist überzeugt: Nach Jahren der Fehlentscheidungen brauchen wir einen Politikwechsel. Es geht um Wohlstand, Sicherheit und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Ein Gastbeitrag. Rückblick auf die letzte Legislaturperiode In den letzten vier Jahren hat die bestehende Regierungskoalition

Tiefe kulturelle Bedeutung: Hawaii ist „Regenbogenhauptstadt der Welt“

Tiefe kulturelle Bedeutung: Hawaii ist „Regenbogenhauptstadt der Welt“

Hawaii, der US-Bundesstaat im Pazifik, ist in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderer Ort. Neben seiner atemberaubenden Naturschönheit und faszinierenden Vulkanlandschaft hat die Inselgruppe auch eine tiefe kulturelle Verbindung zu einem besonderen Phänomen: den Regenbögen. Steven Businger, Professor für Atmosphärenforschung an der University of Hawaii, hat Hawaii sogar als „Regenbogenhauptstadt der Welt“ bezeichnet. Diese Bezeichnung ist

Gegen Zusammenarbeit mit AfD: 160.000 bei Demonstration in Berlin

Gegen Zusammenarbeit mit AfD: 160.000 bei Demonstration in Berlin

An diesem Februartag zieht eine Menschenmenge durch die Straßen der Hauptstadt, vereint in ihrer Ablehnung einer Kooperation zwischen den Christdemokraten und der rechtspopulistischen Partei. Schätzungen zufolge haben sich rund 160.000 Menschen zu dieser Demonstration versammelt – eine der größten politischen Kundgebungen in Deutschland seit Jahren. Die Stimmung ist aufgeladen, aber friedlich. Auf Transparenten und Schildern

Zehntausende demonstrieren in Stuttgart gegen Rechtsruck

Zehntausende demonstrieren in Stuttgart gegen Rechtsruck

Am Samstagnachmittag versammelten sich Zehntausende von Demonstranten auf dem Stuttgarter Schlossplatz, um gegen den Rechtsruck in der Politik zu protestieren. Die Veranstalter vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gaben an, dass rund 44.000 Menschen an der Demonstration teilnahmen. Die Stimmung auf dem Platz war aufgeladen, aber friedlich. Die Teilnehmer schwenkten Fahnen, hielten Transparente

Gegen Rechtsruck: Bundesweite Demos nach CDU-Migrationsantrag

Gegen Rechtsruck: Bundesweite Demos nach CDU-Migrationsantrag

In vielen Städten Nordrhein-Westfalens fanden am vergangenen Wochenende Demonstrationen gegen rechtes Gedankengut statt. Auslöser war die Annahme eines Antrags der CDU-Fraktion im Landtag, der mit Stimmen der rechtspopulistischen AfD-Fraktion verabschiedet wurde. Der Antrag zielte darauf ab, die Einwanderung nach Deutschland stärker zu reglementieren und die Integration von Ausländern in die Gesellschaft zu erschweren. Die Demonstranten

"1000 Lichter für die Ukraine" - Dosenkerzen für die Front

„1000 Lichter für die Ukraine“ – Dosenkerzen für die Front

Das Künstlerkollektiv Vierwärs und der Verein für ukrainische Sprache und Kultur in Münster haben eine besondere Sammelaktion ins Leben gerufen: „1000 Lichter für die Ukraine“. Dabei werden Kerzenreste gesammelt, um daraus Dosenkerzen herzustellen und an die ukrainische Front zu senden. Die Idee entstand aus dem Wunsch, den Menschen in der Ukraine in diesen schweren Zeiten

Nach oben scrollen