Malta

Die Republik Malta ist ein südeuropäischer Inselstaat im Mittelmeer. Der maltesische Archipel verteilt sich auf die drei bewohnten Inseln Malta, Gozo und Comino sowie auf die unbewohnten Kleinstinseln Cominotto, Filfla, St. Paul’s Islands und Fungus Rock.
Die Hauptinsel Malta ist in zwei Regionen mit fünf Bezirken gegliedert. Gozo und Comino bilden zusammen die dritte Region und den sechsten Bezirk. Der Name Malta geht auf die punische Bezeichnung für einen Zufluchtsort malet zurück, die Griechen nannten die Inseln Melite, bei den Römern hieß sie Melita.
Malta war britische Kolonie und wurde am 21. September 1964 unabhängig. Am 1. Mai 2004 wurde es Mitglied der Europäischen Union und ist seitdem deren kleinster Mitgliedsstaat. Am 1. Januar 2008 wurde in Malta der Euro eingeführt.

Italien lässt Flüchtlinge von „Ocean Viking“ an Land

Das Flüchtlingsboot „Ocean Viking“ mit 182 Flüchtlingen an Bord wird von Italien aufgenommen. Die Erlaubnis erreichte das Schiff in der vergangenen Nacht: „Wir sind froh, dass die gute Nachricht endlich gekommen ist“, sagte Philipp Frisch von „Ärzte ohne Grenzen“ in der Sendung „Frühstart“ der RTL/n-tv-Redaktion. Er kritisierte jedoch zugleich, dass es sieben Tage gedauert habe, […]

Grünen-Politiker Marquardt: „Seehofer ist nicht berechenbar“

Die Grünen haben die Ankündigung von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), ein Viertel der im Mittelmeer aus Seenot geretteten Migranten aufzunehmen, grundsätzlich begrüßt. In den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Montagsausgaben) zeigte sich der Europa-Abgeordnete Erik Marquardt allerdings skeptisch, ob Seehofer seine Zusage einhalten wird. „Es klingt mir noch in den Ohren, dass Seehofer im Juni 2018

Seehofer verteidigt Vorstoß zur Seenotrettung

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat seinen Vorstoß verteidigt, jeden vierten in Italien ankommenden Bootsflüchtling aufzunehmen. „Die freiwilligen Übernahmen nach Seenotrettungen machen einen ganz minimalen Teil der Migration nach Deutschland aus“, sagte der CSU-Politiker am Donnerstagmittag in Berlin. Seit Juli 2018 habe sich Deutschland zur Übernahme von insgesamt 565 aus Seenot geretteten Personen von Malta und

Seehofers Plan zur Aufnahme von Flüchtlingen stößt auf Widerstand

Mit seinem Vorstoß, dass Deutschland ein Viertel der aus Seenot geretteten Flüchtlinge aufnehmen soll, stößt Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) auf Widerstand in der eigenen Partei. „Wir können nicht pauschal die Aufnahme von 25 Prozent einer unbekannten Zahl von Migranten zusichern, nachdem wir eine Obergrenze festlegt haben, die in diesem Jahr erreicht werden könnte. Das ist

Pro Asyl würdigt Seehofers Angebot an Italien

Der Geschäftsführer der Flüchtlingshilfsorganisation Pro Asyl, Günter Burkhardt, hat die Bereitschaft von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) begrüßt, ein Viertel der in Italien anlandenden Bootsflüchtlinge vom Mittelmeer in Deutschland aufzunehmen. „Wir fordern unverändert einen Verteilmechanismus für ankommende Bootsflüchtlinge“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). „Der darf nicht nur die auf dem hohen Meer Geretteten umfassen, sondern

Deutschland will jeden vierten Flüchtling aus Italien aufnehmen

Um die neue italienische Regierung zu entlasten und die Verteilung von Flüchtlingen in Europa voranzubringen, will die Bundesregierung jeden vierten Flüchtling einreisen lassen, der nach einer Seenotrettung in Italien gelandet ist. „Ich habe immer gesagt, unsere Migrationspolitik ist auch human. Wir werden niemanden ertrinken lassen“, sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) der „Süddeutschen Zeitung“ (Wochenendausgabe). „Wenn

Online-Mitfahrzentralen werden im EU-Vergleich nur selten genutzt

Online-Mitfahrzentralen werden in Deutschland im europäischen Vergleich nur selten genutzt. Im Jahr 2018 buchten nur zwei Prozent der 16- bis 74-Jährigen private Mitfahrangebote über spezialisierte Websites oder Apps, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. In anderen Staaten der Europäischen Union (EU) ist das Buchen privater Mitfahrgelegenheiten über das Internet weitaus stärker verbreitet. Estland

Von der Leyen erreicht paritätische Besetzung der EU-Kommission

Von der Leyen erreicht paritätische Besetzung der EU-Kommission

Die neue EU-Kommission wird offenbar erstmals zu gleichen Teilen aus Männern und Frauen bestehen. „Wir werden einige sehr starke Frauen in der nächsten Kommission haben, die auch wichtige wirtschaftsnahe Portfolios besetzen“, sagte die künftige Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen dem „Spiegel“. Nach derzeitigem Stand sollen inklusive von der Leyen mindestens zwölf der 27 künftigen EU-Kommissare

Seehofer hofft auf EU-Einigung zur Seenotrettung im September

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) ist zuversichtlich, dass die EU-Staaten im Streit über die europäische Seenotrettung im Mittelmeer im September eine Einigung erzielen werden. Die Entscheidung Maltas, die insgesamt 40 Migranten von dem deutschen Rettungsschiff „Alan Kurdi“ an Land zu lassen, sei ein „hoffnungsvolles Zeichen“, ließ sich Seehofer am Sonntag zitieren. Im September wollen Vertreter der

Nach oben scrollen