Markus Tressel

Markus Tressel ist ein deutscher Politiker.
Tressel ist Mitglied des Deutschen Bundestages, dem er seit der Bundestagswahl 2009 angehört. Er ist seit 2004 Generalsekretär der Grünen im Saarland. Außerdem war er von 2000 bis 2009 Gemeinderatsmitglied der Gemeinde Bous.

VZBV will wegen langsamer Ticketerstattung gegen Airlines vorgehen

VZBV will wegen langsamer Ticketerstattung gegen Airlines vorgehen

Deutschlands oberster Verbraucherschützer Klaus Müller hat Reise- und Flugunternehmen wegen einer schleppenden Rückzahlung von Tickets mit juristischen Konsequenzen gedroht. Die Erstattungspraxis vieler Firmen sei ein Skandal, sagte der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). „Sie brechen geltendes Recht und zahlen Vorkasse-Gelder für stornierte Reisen und Flüge wochen- und monatelang nicht zurück.“ Der VZBV […]

Grüne wollen Lebensmittelhandwerk stärken

Grüne wollen Lebensmittelhandwerk stärken

Die Grünen fordern ein bundesweites Aktionsprogramm zur Stärkung des Lebensmittelhandwerks in Deutschland. „Vielen Dorfbäckereien und Fleischereien von nebenan droht das Aus“, heißt es in einem Papier der Bundestagsabgeordneten Anton Hofreiter, Markus Tressel und Claudia Müller, über das die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Montagsausgaben berichten. „Gerade kleine und mittlere Betriebe brauchen einen fairen Wettbewerb

Justizministerium erwägt Insolvenzabsicherungspflicht für Airlines

Justizministerium erwägt Insolvenzabsicherungspflicht für Airlines

Das Bundesjustizministerium erwägt, neben einer besseren Absicherung von Pauschalreisen im Reiserecht, eine europaweit verpflichtende Kundengeldabsicherung für Insolvenzen von Fluggesellschaften einzuführen. „Die Bundesregierung vertritt zur Frage eines Insolvenzschutzes für Flugreisende die Auffassung, dass der Schutz von Flugreisenden, deren Luftbeförderung nicht Teil einer Pauschalreise ist, verbessert werden kann“, schreibt das Ministerium in einer Antwort auf eine Kleine

Thomas-Cook-Pleite: Bundesregierung könnte zur Kasse gebeten werden

Im Zuge der Pleite des britischen Tourismuskonzerns Thomas Cook Group könnte die Bundesregierung bei der Entschädigung von betroffenen Pauschalreisenden möglicherweise zur Kasse gebeten werden. Dies geht aus dem Bericht des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags hervor, über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben) berichten. Demnach gebe es bislang keine höchstrichterliche Rechtsprechung dazu, ob die Begrenzung der

Bund beforscht Boomsektor Tourismus trotz Klimawandels spärlich

Die Grünen werfen der Bundesregierung vor, dass die Tourismusforschung ungenügend auf Herausforderungen wie den Klimawandel oder die Digitalisierung reagiere. So seien im Jahr 2018 nur 0,022 Prozent aller Forschungsmittel des Bundes – das entspreche 3,8 Millionen Euro – in diesen Sektor gegangen, heißt es in einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion,

SPD und Grüne fordern Ökosteuer auf Flugtickets

SPD und Grüne fordern Ökosteuer auf Flugtickets

Politiker von SPD und Grünen sprechen sich für die Einführung einer Ökosteuer auf Flugtickets nach französischem Vorbild aus. „Fliegen ist oft viel billiger als Bahn fahren. Das ist ökologischer und ökonomischer Unsinn. Es ist richtig, wenn Flugreisen teurer werden und die Einnahmen in die Bahn gesteckt werden. Deutschland sollte Frankreich folgen“, sagte der umweltpolitische Sprecher

Starker Anstieg von Industrie-Ausbildungsplätzen im ländlichen Raum

Starker Anstieg von Industrie-Ausbildungsplätzen im ländlichen Raum

In den ländlichen Regionen Deutschlands ist die Zahl der Ausbildungsplätze in der Industrie zuletzt überproportional angestiegen. Das geht aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage des Grünen-Bundestagsabgeordneten Markus Tressel hervor, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Samstagausgaben berichten. Demnach gab es im Jahr 2006 in der Industrie in ländlichen Regionen 35.624

Grüne wollen für gleiche Lebensverhältnisse Grundgesetz ändern

Grüne wollen für gleiche Lebensverhältnisse Grundgesetz ändern

Die Grünen fordern zur Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland einen „Pakt für lebenswerte Regionen“ von Bund und Ländern und wollen zu diesem Zweck das Grundgesetz ändern. Das geht aus einem Beschluss der Bundestagsfraktion hervor, über den die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Samstagausgaben berichten. Das Konzept wurde von der Parlamentarischen Geschäftsführerin Britta Haßelmann und

Luftfahrt-Bundesamt sah Germania-Pleite trotz Prüfung nicht kommen

Luftfahrt-Bundesamt sah Germania-Pleite trotz Prüfung nicht kommen

Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) hat bei seiner turnusmäßigen Überprüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Fluggesellschaft Germania eine Insolvenz nicht kommen sehen. Das geht aus einem Schreiben des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesverkehrsministerium, Steffen Bilger, hervor, über welches die „Welt“ (Montagsausgabe) berichtet. Der Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik stellt darin fest, dass „eine umfassende Überprüfung der wirtschaftlichen

Nach oben scrollen