Medienberichte

Medienberichte: FDP soll Ampelbruch von langer Hand geplant haben

Medienberichte: FDP soll Ampelbruch von langer Hand geplant haben

Führende SPD-Vertreter haben empört auf Presseberichte reagiert, wonach die FDP über Wochen minutiös den Bruch der Ampel-Koalition vorbereitet haben soll. „Bösartigkeit als Methode“, kommentierte Arbeitsminister Heil. Gesundheitsminister Lauterbach nannte das Vorgehen „schäbig“.

Medienberichte: Hummels will Rom verlassen

Medienberichte: Hummels will Rom verlassen

Mats Hummels steht bei der AS Roma nach zwei Monaten immer noch auf dem Abstellgleis. Medien bringen einen erneuten Wechsel des Weltmeisters ins Spiel. Sein einziger Einsatz verlief recht bescheiden.

Selenskyj bestreitet Gespräche über Waffenruhe

Selenskyj bestreitet Gespräche über Waffenruhe

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat bestritten, während seiner derzeitigen Reise durch westeuropäische Hauptstädte mit den Verbündeten über eine mögliche Waffenruhe mit Russland zu sprechen. Entsprechende Medienberichte seien falsch, sagte Selenskyj in Paris.

Tränen-Ausbruch: "Let’s Dance"-Star Ekaterina Leonova über die Liebesgerüchte

Tränen-Ausbruch: „Let’s Dance“-Star Ekaterina Leonova über die Liebesgerüchte

In einem kürzlich ausgestrahlten Interview mit dem Fernsehsender RTL zeigte sich Ekaterina Leonova, eine bekannte Tanzpartnerin in der Sendung „Let’s Dance“, in einer ungewohnt verletzlichen Verfassung. Während des Gesprächs begannen plötzlich Tränen über ihr Gesicht zu laufen, was ihre Fans überraschte. Der Grund für ihre emotionale Reaktion waren die ständigen Spekulationen und Medienberichte, die sich

Bundesregierung bestätigt Einigung auf Strompreispaket

Bundesregierung bestätigt Einigung auf Strompreispaket

Die Bundesregierung hat Medienberichte bestätigt, wonach sie sich nach monatelangem Streit auf ein Strompreispaket geeinigt hat. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hätten sich am Donnerstag auf „zusätzliche Entlastungen für Unternehmen in Deutschland für die nächsten fünf Jahre“ verständigt. Insbesondere Unternehmen mit „besonders stromintensiver Produktion“ sollen demnach von

Union warnt EU-Kommission vor Komplettverbot von PFAS-Chemikalien

Union warnt EU-Kommission vor Komplettverbot von PFAS-Chemikalien

Die Unionsfraktion im Bundestag warnt die EU-Kommission vor einem Komplettverbot von sogenannten PFAS-Chemikalien. „Bei der Diskussion um PFAS ist bereits viel Schaden für den Wirtschafts- und Technologiestandort Europa angerichtet worden“, sagte Unionsfraktionsvize Steffen Bilger (CDU) am Dienstag. Es sei höchste Zeit, dass die Kommission erkenne, dass Europa sich mit einem Komplettverbot „tief ins eigene Fleisch

Auswärtiges Amt will Seenotretter doch bis 2026 finanzieren

Auswärtiges Amt will Seenotretter doch bis 2026 finanzieren

Deutschland wird die zivile Seenotrettung im Mittelmeer nach Darstellung des Auswärtigen Amts doch bis zum Jahr 2026 finanziell unterstützen. „Aufgrund eines technischen Versehens ist im derzeitigen Entwurf des Haushaltsplans 2024 die explizite Veranschlagung der entsprechenden Haushaltsmittel zunächst nicht erfolgt“, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amts den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Es sei schon seit einigen

Nach oben scrollen