Monika Grütters

Grütters will Kinos im Kampf gegen Netflix unterstützen

Grütters will Kinos im Kampf gegen Netflix unterstützen

Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) fordert, die deutsche Filmförderung müsse „behutsam umgesteuert“ werden. Sie sei besorgt darüber, dass „nur noch knapp 37 Prozent der Deutschen mindestens einmal pro Jahr ins Kino“ gingen, sagte Grütters der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Vor zehn Jahren waren es noch 45 Prozent. Deshalb habe sie in den letzten Monaten „drei große Gesprächsrunden […]

Hilfsangebote für Notre-Dame: Grütters beauftragt Koordinatorin

Nach dem Brand in der Pariser Kathedrale Notre-Dame hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Monika Grütters (CDU), die Architektin und Kunsthistorikerin Barbara Schock-Werner mit der Koordination der inzwischen angebotenen Hilfen zum Wiederaufbau der Kathedrale betraut. „Der verheerende Brand von Notre Dame hat uns alle tief erschüttert. Die Kathedrale im Herzen von Paris

Berliner JU-Chef unterstützt Grütters

Berliner JU-Chef unterstützt Grütters

Der Vorsitzende der Jungen Union Berlin, Christoph Brzezinski, hat sich im Machtkampf der CDU in der Hauptstadt auf die Seite von CDU-Landeschefin Monika Grütters geschlagen. Die Berliner CDU fahre seit fast 20 Jahren sehr erfolgreich damit, sich selbst zu zerfleischen, sagte Brzezinski im RBB-Fernsehen. „Kai Wegner als Vorsitzender der Abteilung `Intrige` der CDU in Berlin

Grütters und Thierse kritisieren katholische Bischöfe

Grütters und Thierse kritisieren katholische Bischöfe

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Monika Grütters (CDU), und Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) kritisieren die katholischen Bischöfe. „Um künftig glaubwürdig zu sein, muss meine Kirche sich endlich öffnen für eine fundamentale Erneuerung“, fordert die Kulturstaatsministerin in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung „Die Zeit“. Die Katholikin fordert die deutschen Bischöfe auf, an den

Regierung verzichtet weitgehend auf Elektroautos als Dienstwagen

Regierung verzichtet weitgehend auf Elektroautos als Dienstwagen

Trotz Appellen für eine Verkehrswende verzichtet die Bundesregierung selbst weitgehend auf den Einsatz von Elektrofahrzeugen in den Dienstflotten der Ministerien. Das berichtet die „Welt“ (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf die Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion im Bundestag. Demnach wurden in den Geschäftsbereichen der Ministerien bis zum Stichtag 30. November 2018 insgesamt 8.386 Pkw

Monopolkommission für Abschaffung der Buchpreisbindung

Monopolkommission für Abschaffung der Buchpreisbindung

Die Monopolkommission hat sich für die Abschaffung der Buchpreisbindung ausgesprochen. Bei der Buchpreisbindung handele es sich um einen schwerwiegenden Markteingriff, dem ein nicht klar definiertes kulturelles Ziel „Kulturgut Buch“ gegenüberstehe, heißt es in einem Sondergutachten des Gremiums, welches am Dienstag veröffentlicht wurde. Die Auswirkungen seien ambivalent beziehungsweise unklar. „Aus diesen Gründen spricht sich die Monopolkommission

Grütters erwägt Kandidatur für Bürgermeisteramt in Berlin

Grütters erwägt Kandidatur für Bürgermeisteramt in Berlin

Monika Grütters, Kulturstaatsministerin und Vorsitzende der Berliner CDU, erwägt eine Kandidatur für das Amt des Regierenden Bürgermeisters Berlins bei der Wahl 2021. „Für mich ist das ein echtes inneres Ringen“, sagte sie dem „Spiegel“. Entschieden werde aber „unabhängig von meiner Person“ nicht vor 2020, „weil man jeden Kandidaten, jede Kandidatin verheizen würde, wenn man sie

CDU-Landesverbände wollen Distanz zu AfD halten

CDU-Landesverbände wollen Distanz zu AfD halten

Mehrere CDU-Landesverbände haben sich entschieden gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgesprochen. „Ich schließe jede Zusammenarbeit mit der AfD kategorisch aus“, sagte Hessens CDU-Parteichef und Ministerpräsident Volker Bouffier der „Welt“. Die AfD sei eine reine Protestpartei, „die nicht regierungsfähig ist“, so der Bundesvize der Partei. Die Berliner CDU-Vorsitzende Monika Grütters sagte: „Rechte Hetze und linke

Grütters setzt bei "MeToo"-Debatte auf Berlinale

Grütters setzt bei „MeToo“-Debatte auf Berlinale

Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) setzt auf eine Signalwirkung der diesjährigen Berlinale in der Debatte über sexuellen Missbrauch in der Kulturbranche. Die „MeToo“-Debatte sei ungeheuer wichtig, sagte Grütters am Donnerstag im „Inforadio“ vom RBB. Damit sei ein regelrechter Bann gebrochen worden. Dieses „asymmetrische Machtverhältnis am Set“ habe offensichtlich viele Missbrauchsfälle angehäuft, bevor es diesen Durchbruch öffentlicher

Nach oben scrollen