Monika Heinold

Monika Heinold ist eine deutsche Politikerin.
Sie war von 2000 bis 2012 parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Fraktion im Landtag von Schleswig-Holstein. Seit dem 12. Juni 2012 ist sie Finanzministerin Schleswig-Holsteins.

Schleswig-Holsteins Finanzministerin Heinold tritt aus Politik zurück

Schleswig-Holsteins Finanzministerin Heinold tritt aus Politik zurück

Schleswig-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) will sich aus der Politik zurückziehen. Das hat sie am Montag auf einer plötzlich einberufenen Pressekonferenz bekannt gegeben. Chancen auf den Posten haben angeblich die ehemalige Finanzstaatssekretärin Silke Schneider und auch der Fraktionschef der Grünen, Lasse Petersdotter.

Infratest: CDU baut Vorsprung in Schleswig-Holstein aus

Infratest: CDU baut Vorsprung in Schleswig-Holstein aus

Zwei Monate vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein liegt die CDU laut einer aktuellen Infratest-Umfrage in der Gunst der Wähler weiterhin klar vorn. Laut der Erhebung im Auftrag des NDR würden sich aktuell 33 Prozent (+5) der Wahlberechtigten für die CDU entscheiden. Die SPD kommt auf 20 Prozent (-3), ebenso die Grünen (unverändert). Die FDP liegt

Selbstanzeigen wegen Steuerbetrug sinken auf Rekordtief

Selbstanzeigen wegen Steuerbetrug sinken auf Rekordtief

Die Zahl der Selbstanzeigen geht infolge schärferer Steuergesetze rapide zurück. 2018 gab es bundesweit nur noch 1.727 Selbstanzeigen, berichtet das „Handelsblatt“ nach einer Befragung unter den 16 Länderfinanzministerien. 2017 waren es noch mehr als 2.000 gewesen, 2016 rund 4.400, im Rekordjahr 2014 sogar fast 40.000. NRW meldete für das Vorjahr 217 Selbstanzeigen mit Bezug mit

Neue Kompromissformel im Grundsteuerstreit

Neue Kompromissformel im Grundsteuerstreit

Im Streit um die dringende Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) nach Informationen der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Samstagsausgabe) einen neuen Kompromiss präsentiert. Das Flächen-Lagen-Modell sei „das Beste aus beiden Welten“, erläutert die Ministerin den Vorschlag. Aus Listenmieten sollen Gutachterausschüsse einen durchschnittlichen Bodenrichtwert für Gemeinden und Zonen bilden, nicht jedoch für jedes einzelne

Grundsteuerreform: Grüne Finanzministerin schlägt Kompromiss vor

Grundsteuerreform: Grüne Finanzministerin schlägt Kompromiss vor

Im Streit um die Reform der Grundsteuer hat Schleswigs-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold vor einem Treffen der Länderressortchefs mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) an alle Beteiligten appelliert, aufeinander zuzugehen. Die avisierte Reform sei „nicht die Quadratur des Kreises, aber es braucht den guten Willen aller Beteiligten, um aus der Blockadehaltung herauszukommen“, sagte Heinold der „Süddeutschen Zeitung“

Kaum Unterstützung in Ländern für Scholz` Grundsteuer-Konzept

Kaum Unterstützung in Ländern für Scholz` Grundsteuer-Konzept

Die Verhandlungen über eine Reform der Grundsteuer werden immer komplizierter, da Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) für sein neues Konzept nach einem ersten Gespräch kaum Unterstützung durch seine Länderkollegen erhält. Dies ergab eine Umfrage der „Bild-Zeitung“(Freitagsausgabe) unter allen 16 Länder-Finanzministern. Nur die vier Bundesländer Berlin, Bremen, Rheinland-Pfalz und Brandenburg signalisierten Unterstützung gegenüber dem Reform-Vorschlag von Scholz,

Länder wollen Schlupfloch bei Grunderwerbsteuer schließen

Länder wollen Schlupfloch bei Grunderwerbsteuer schließen

Die Finanzminister der Bundesländer wollen eines der größten Steuerschlupf löcher bei Grundstückskäufen schließen. Am kommenden Donnerstag wollen sie sich auf einen Reformvorschlag einigen, der sogenannte Share-Deals einschränken soll, schreibt der „Spiegel“. Durch die Gesetzeslücke können Unternehmen beim Immobilienkauf Millionen Euro an Grunderwerbsteuer sparen, während Häuslebauer zahlen müssen: Der Trick ist nämlich so aufwendig, dass er

Grüne kritisieren Sondierungsergebnis beim Thema Kitas

Grüne kritisieren Sondierungsergebnis beim Thema Kitas

Nach Meinung der Grünen feiert sich die SPD mit einer „PR-Mogelpackung“ als Gewinner beim Sondierungspapier zwischen Christ- und Sozialdemokraten beim Stichwort beitragsfreie Kitas. „Die eigenen Leute und die gesamte Öffentlichkeit werden so hinter die Fichte geführt“, sagte die Landesfinanzministerin von Schleswig-Holstein, Monika Heinold, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochsausgabe). Bislang stellt der Bund den Ländern jährlich rund

Habeck: Finanzpolitik nicht der FDP überlassen

Habeck: Finanzpolitik nicht der FDP überlassen

Die Grünen sollten nach Ansicht von Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck bei Verhandlungen über eine Jamaika-Koalition um die Finanzpolitik kämpfen. „Das Feld werden wir nicht einfach der FDP überlassen“, sagte der Grünen-Politiker der „taz“ (Wochenendausgabe). In den Verhandlungen über eine Jamaika-Koalition im Bund zeichne sich die Fiskalpolitik „als neue Hauptkonfrontation“ ab. Sie sei unweigerlich mit der

Nach oben scrollen