Naturkatastrophe

Rotes Kreuz: "Gazastreifen gleicht einem Friedhof"

Rotes Kreuz: „Gazastreifen gleicht einem Friedhof“

Simona Mencinger, Einsatzleiterin des Österreichischen Roten Kreuzes im Libanon, beschreibt die Lage im Gazastreifen mit drastischen Worten: „Der Gazastreifen gleicht einem Friedhof“. Das Gebiet ist nahezu vollständig zerstört, unzählige Menschen sind ums Leben gekommen oder verletzt worden. Die Infrastruktur liegt in Trümmern, die Versorgung der Bevölkerung mit lebenswichtigen Gütern ist massiv beeinträchtigt. Trotz der katastrophalen

Waldbrand in Kalifornien: Über 30.000 Menschen evakuiert

Waldbrand in Kalifornien: Über 30.000 Menschen evakuiert

In den trockenen Wäldern Kaliforniens ist ein gewaltiger Waldbrand ausgebrochen, der sich mit hoher Geschwindigkeit ausbreitet. Die Flammen bedrohen zahlreiche Ortschaften und Häuser, sodass über 30.000 Menschen evakuiert werden mussten. Premiere von „Unstoppable“ abgesagt Die Naturkatastrophe hat auch Auswirkungen auf das öffentliche Leben. So musste die geplante Premiere des Actionfilms „Unstoppable“ mit Hollywoodstar Jennifer Lopez

Schweres Erdbeben am Mount Everest: Dutzende Menschen sterben in Tibet

Schweres Erdbeben am Mount Everest: Dutzende Menschen sterben in Tibet

Am Dienstagmorgen kam es zu einem schweren Erdbeben im Bezirk Tingri nördlich des Mount Everest in Tibet. Das Beben hatte eine Stärke von 7,1 auf der Richterskala und forderte zahlreiche Opfer. Schwere Schäden und Opferzahlen Mindestens 53 Menschen kamen bei dem Erdbeben ums Leben, Dutzende weitere wurden verletzt. Tausende Gebäude in der Region wurden beschädigt

Aus der Katastrophe lernen: 20 Jahre nach dem Tsunami

Aus der Katastrophe lernen: 20 Jahre nach dem Tsunami

Am zweiten Weihnachtsfeiertag des Jahres 2004 brach eine Naturkatastrophe von unvorstellbarem Ausmaß über den Indischen Ozean herein. Ein schweres Seebeben vor der Küste Sumatras löste eine mächtige Flutwelle aus, die in den Küstenregionen von elf Ländern verheerende Zerstörungen anrichtete. Innerhalb weniger Stunden starben Hunderttausende Menschen, Millionen weitere wurden obdachlos oder verloren ihre Angehörigen. Die Wucht

Notlagen-Appell des Bevölkerungsschutzes

Notlagen-Appell des Bevölkerungsschutzes

Die Bedrohung der deutschen Infrastruktur nimmt in besorgniserregendem Maße zu. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sieht sich gezwungen, die Bürger eindringlich dazu aufzurufen, sich auf mögliche Notlagen vorzubereiten. Angesichts der zunehmenden Attacken auf lebenswichtige Systeme und Einrichtungen ist es wichtiger denn je, dass die Bevölkerung selbst Vorkehrungen trifft, um im Krisenfall gewappnet zu

Video: Flughafen in Barcelona überflutet – verheerende Unwetter

Video: Flughafen in Barcelona überflutet – verheerende Unwetter

Die Regenfluten haben Spanien hart getroffen. Mehr als 200 Menschen haben die schweren Unwetter nicht überlebt, so viel ist sicher. Doch die genaue Zahl der Opfer und Vermissten ist auch sechs Tage nach der Katastrophe noch unklar. Die Wassermassen haben nun auch die Region um Barcelona erreicht und dort für massive Überschwemmungen gesorgt. Zerstörung und

Hochwasser in Spanien: Zahl der Toten steigt - Kritik an den Behörden wächst - Video

Hochwasser in Spanien: Zahl der Toten steigt – Kritik an den Behörden wächst – Video

Die Zahl der Todesopfer durch das verheerende Hochwasser in Spanien ist auf mindestens 140 gestiegen. Diese hohe Zahl an Opfern führt zu einer wachsenden Kritik an den zuständigen Behörden. Unzureichende Warnung der Bevölkerung Viele Bürger beklagen, dass sie nicht rechtzeitig und ausreichend vor der Naturkatastrophe gewarnt wurden. Sie werfen den Behörden vor, die Bevölkerung nicht

Nach oben scrollen