Niedersachsen

Niedersachsen ist ein Land im Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland. Flächenmäßig ist es nach dem Freistaat Bayern das zweitgrößte deutsche Land, von der Einwohnerzahl her das viertgrößte. Die Landeshauptstadt ist Hannover. Die Agglomerationen der Stadtstaaten Bremen und Hamburg wirken weit nach Niedersachsen hinein. Das Land Niedersachsen wurde nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Vereinigung des Landes Hannover mit dem Freistaat Braunschweig, dem Freistaat Oldenburg und Schaumburg-Lippe gebildet.
Die Bewohner des Landes Niedersachsen werden ebenfalls Niedersachsen genannt.

Video: Prozess gegen Klette: Großer Medienandrang und strenge Sicherheitsvorkehrungen in Celle

Video: Prozess gegen Klette: Großer Medienandrang und strenge Sicherheitsvorkehrungen in Celle

Der Prozess gegen die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette sorgt nicht nur in Niedersachsen für Aufsehen. Dementsprechend groß war das Interesse der Öffentlichkeit am Dienstag am Oberlandesgericht in Celle. Knapp 60 Journalist:innen aus aller Welt waren für den Prozess akkreditiert, dazu zahlreiche Kamerateams – doch nur 28 Journalisten durften überhaupt in den Gerichtssaal. Auch vor den […]

Sexuelle Gewalt in katholischer Kirche: Bistum Hildesheim gibt weitere Studie in Auftrag

Sexuelle Gewalt in katholischer Kirche: Bistum Hildesheim gibt weitere Studie in Auftrag

Gewalt und sexueller Missbrauch – nach wie vor muss sich die katholische Kirche teils schwerwiegenden Anschuldigungen, Aussagen von Betroffenen und eindeutigen Beweisen stellen. Nun hat das Bistum Hildesheim (Niedersachsen) eine dritte Aufarbeitungsstudie in Auftrag gegeben. Die Studie soll den Zeitraum ab 1945 bis heute erfassen und vor allem Einrichtungen wie Schulen und Kinderheime in katholischer

Waldbrand: Einsatzkräfte trainieren Ernstfall in Salzgitter

Waldbrand: Einsatzkräfte trainieren Ernstfall in Salzgitter

Im September vergangenen Jahres kam es im Harz zu einem Großbrand. Die Löscharbeiten dauerten Tage – auch Einsatzkräfte aus Niedersachsen waren vor Ort, um zu helfen. Genau solche Szenarien sind es, auf die sich Polizei und Feuerwehr besser vorbereiten wollen. In Salzgitter wurde am Freitag eine Übung durchgeführt, um Waldbrände zu bekämpfen.

Kur für Pferde an der Nordseeküste

Kur für Pferde an der Nordseeküste

Frische Luft und viel Bewegung – was vielen Menschen hilft, tut auch Pferden gut. In der Pferdehilfe an der Nordsee bekommen die Vierbeiner beides. In Wittmund (Niedersachsen) können Besitzer:innen ihre Lieblinge zur Kur schicken. Besonders Ponys und Pferden mit Atemwegserkrankungen tut die Luft am Meer gut.

Milliardenschweres Infrastrukturpaket: Verschuldete Kommunen horchen auf

Milliardenschweres Infrastrukturpaket: Verschuldete Kommunen horchen auf

Die Pläne des Bundes für ein milliardenschweres Infrastrukturpaket lassen die verschuldeten Städte und Gemeinden in Niedersachsen aufhorchen. Insgesamt 100 Milliarden Euro sind für die Länder vorgesehen. Die Stadt Ronnenberg zum Beispiel kann das zusätzliche Geld gut gebrauchen, die eine oder andere Straße könnte neuen Asphalt dringend gebrauchen.

Ausstellung über Geschichte des Schreibens in Hannover

Ausstellung über Geschichte des Schreibens in Hannover

Mal eben auf dem Handy eine Kurznachricht schreiben oder am Computer eine E-Mail, ist für viele Menschen heute selbstverständlich. Früher waren das eher handgeschriebene Postkarten oder auch auf der Schreibmaschine getippte Briefe. Die Ausstellung „Gänsefeder, Pelikano, Tastatur“ in Hannover (Niedersachsen) zeigt nun die Entwicklung und Bedeutung des Schreibens.

Volkswagen in der Krise: Fast 31 Prozent weniger Gewinn in 2024

Volkswagen in der Krise: Fast 31 Prozent weniger Gewinn in 2024

VW steckt nach wie vor in der Krise. Das zeigt sich nun auch ganz deutlich in Zahlen: Fast ein Drittel weniger Gewinn hat der Wolfsburger Autobauer (Niedersachsen) im vergangenen Jahr eingefahren. Diese Bilanz für 2024 hat der Konzern am Dienstag offiziell vorgestellt. Vor allem in China und den USA haben die Wolfsburger deutlich weniger Fahrzeuge

Grenzkontrollen: Zahlreiche Menschen in Niedersachsen zurückgewiesen

Grenzkontrollen: Zahlreiche Menschen in Niedersachsen zurückgewiesen

Seit Beginn der Kontrollen an der Grenze zwischen Niedersachsen und den Niederlanden im September hat die Bundespolizei 549 Menschen zurückgewiesen. Außerdem wurden 839 unerlaubte Einreisen festgestellt. Das geht aus einer vorläufigen Bilanz hervor. Demnach haben die Beamten auch 28 Schleuser festgenommen und mehr als 250 Haftbefehle vollstreckt.

Nach oben scrollen