NPD

Die NPD GROUP ist ein seit 1967 bestehendes amerikanisches Marktforschungsinstitut mit Hauptsitz in Port Washington.

Studie: Hälfte der Nichtwähler kann sich mit Partei identifizieren

Studie: Hälfte der Nichtwähler kann sich mit Partei identifizieren

Gut die Hälfte der Nichtwähler (51 Prozent) kann sich mit einer politischen Partei identifizieren. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest Dimap für die Bertelsmann Stiftung hervor, über die die „Welt“ berichtet. Unter allen Nichtwählern, die mit einer Partei sympathisieren, nennen 35 Prozent CDU/CSU, es folgt mit 33 Prozent die SPD. „Es zeigt sich […]

CDU-Politiker Jung für Staatsferne bei öffentlich-rechtlichen Medien

Der Medienexperte der Union, Fraktionsvize und ZDF-Fernsehrat, Franz Josef Jung, hat die Verantwortlichen des SWR zu „mehr Selbstbewusstsein gegenüber der Staatspolitik“ aufgefordert. Gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) sagte Jung angesichts der im Streit um die AfD geplatzten TV-Elefantenrunde vor der Landtagswahl: „Die hätten sich nicht in derartiger Weise politisch erpressen lassen dürfen.“ Beim Südwest-Rundfunk habe

Innenministerium hält Zahl der untergetauchten Neonazis geheim

Innenministerium hält Zahl der untergetauchten Neonazis geheim

Das Bundesinnenministerium weigert sich, die aktuelle Zahl der untergetauchten und mit Haftbefehl gesuchten Rechtsextremisten zu veröffentlichen, was bei der Opposition auf scharfe Kritik stößt. Eine Sprecherin des Ministeriums sagte dem Nachrichtenmagazin „Focus“, Informationen zu gesuchten Neonazis seien „als vertraulich eingestuft“ worden. Damit bleibt unklar, wie sich die Zahl im Vergleich zum Oktober 2013 verändert hat.

CDU-Politiker: NPD-Hetze gegen Flüchtlinge ins Verbotsverfahren aufnehmen

Der Vorsitzende des Innenausschusses im Bundestag, Ansgar Heveling (CDU), will die Hetze der NPD gegen Flüchtlinge in das bald beginnende NPD-Verbotsverfahren in Karlsruhe aufnehmen lassen. „Das wird helfen, die Verfassungsfeindlichkeit der NPD nachzuweisen“, sagte Heveling der „Welt“. Jetzt gelte es, die Länder beim NPD-Verbot zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen. Zugleich warnte er: „Die

Polizeigewerkschaften für AfD-Beobachtung durch Verfassungsschutz

Mehrere Polizeigewerkschaften sehen in der Alternative für Deutschland (AfD) einen Fall für den Verfassungsschutz. Hintergrund sind aktuelle Äußerungen des Vorsitzenden der AfD-Landtagsfraktion in Thüringen, Björn Höcke. „Spätestens mit dem Auftritt Höckes bei Jauch am vergangenen Sonntag wurde klar, dass die AfD ihre Chance wittert, den Spagat zwischen ihrer bisherigen Wutbürgerklientel und den seit Jahren von

Grünen-Chef Özdemir gegen Pegida-Verbot

Grünen-Chef Cem Özdemir hat sich gegen ein Verbot der Pegida-Demonstrationen ausgesprochen. „Mit einem Verbot würde man den Organisatoren nur einen Gefallen tun, damit sie sich in ihrer Opferrolle suhlen können“, sagte Özdemir den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Diejenigen, die Straftaten begehen, müssen rechtlich belangt werden“, so der Grünen-Politiker weiter. Selbst wenn es schwerfalle zu ertragen, was

Wachstum der LEGO GmbH in DACH-Region bei 4,1 Prozent

Wachstum der LEGO GmbH in DACH-Region bei 4,1 Prozent

Berlin – Die LEGO GmbH kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. In 2013 erzielte das Unternehmen erneut ein positives Wachstumsergebnis in der DACH-Region. Diese Entwicklung wurde insbesondere durch die LEGO Kernlinien geprägt. Auch dem Geschäftsjahr 2014 sieht die LEGO GmbH optimistisch entgegen. Das Kernsortiment wird weiter ausgebaut und um die Linie LEGO Juniors ergänzt. Außerdem

Gysi bekommt viele antisemitische E-Mails

Berlin – Linksfraktionschef Gregor Gysi ist überrascht, wie viele antisemitische E-Mails er täglich bekommt, nachdem er auf Facebook am 9. November zum Kampf gegen den Antisemitismus aufgerufen hat: „Ich weiß zwar, dass es in Deutschland einen zum Teil tief sitzenden Antisemitismus gibt, aber man traut sich eigentlich nicht, ihn öffentlich zu zeigen. Das Internet bietet

„Alternative für Deutschland“ hofft auf Einzug in den Bundestag

Berlin – Die „Alternative für Deutschland“ hofft auf den Einzug in den Bundestag und verschärft den Ton gegenüber der Union und Bundeskanzlerin Angela Merkel. Zugleich kündigte AfD-Chef Bernd Lucke im Interview mit dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe) an, auch auf Stimmen vom rechten Rand zu setzen. „Grundsätzlich ist es gut, wenn jemand uns wählt und nicht die

Nach oben scrollen