Oberhaupt

Iran: Peseschkian als neuer Präsident vereidigt

Iran: Peseschkian als neuer Präsident vereidigt

Im Iran ist der neu gewählte Präsident Massud Peseschkian in seinem Amt vereidigt worden. Er legte seinen Eid vor dem Parlament in Teheran ab. Peseschkian folgt auf Ebrahim Raisi, der bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben kam. Die wahre Macht im Iran liegt beim geistlichen Oberhaupt Ayatollah Ali Chamenei.

Iran: Peseschkian offiziell als Präsident bestätigt

Iran: Peseschkian offiziell als Präsident bestätigt

Das geistliche Oberhaupt des Irans, Ayatollah Ali Chamenei, hat Massud Peseschkian offiziell als neuen iranischen Präsidenten bestätigt. Peseschkian gilt als vergleichsweise reformfreundlich. Am Dienstag soll er vor dem Parlament in Teheran vereidigt werden.

Papst bei G7-Gipfel in Italien

Papst bei G7-Gipfel in Italien

Die G7-Staaten kamen heute in Italien zusammen. Erstmals dabei im Kreise der Staats- und Regierungsspitzen war das Oberhaupt der katholischen Kirche, Papst Franziskus.

Sorge nach Kreuzweg-Absage: Wie krank ist Papst Franziskus wirklich?

Sorge nach Kreuzweg-Absage: Wie krank ist Papst Franziskus wirklich?

Es ist sehr bedauerlich, dass sich die Gläubigen während der Osterzeit Sorgen um die Gesundheit des Papstes machen. Vor kurzem musste das Oberhaupt der katholischen Kirche seine Teilnahme am Karfreitagskreuzweg in Rom aus gesundheitlichen Gründen absagen. Es ist nicht das erste Mal, dass Papst Franziskus mit seinem körperlichen Wohlbefinden zu kämpfen hat. In den letzten

Papst empfängt Scholz zu Privataudienz

Papst empfängt Scholz zu Privataudienz

Papst Franziskus hat Bundeskanzler Olaf Scholz am Samstag im Vatikan erstmals zu einer Privataudienz empfangen. Das Oberhaupt von weltweit mehr als 1,4 Milliarden Katholiken und der SPD-Politiker saßen im Apostolischen Palast zu einem etwa halbstündigen Gespräch zusammen.

Papst bei Christmette: "Unser Herz ist heute in Bethlehem"

Papst bei Christmette: „Unser Herz ist heute in Bethlehem“

Vor dem Hintergrund des Krieges zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas hat Papst Franziskus zum Frieden aufgerufen. In seiner Predigt erwähnte das Oberhaupt der katholischen Kirche weder Israel noch den Gazastreifen. Doch machte er zahlreiche Anspielungen auf Gewalt und Krieg.

Gideon Joffe kritisiert "Fridays for Future"

Gideon Joffe kritisiert „Fridays for Future“

Der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde zu Berlin, Gideon Joffe, hat die deutsche Sektion von `Fridays for Future` dazu aufgefordert, den antisemitischen Hintergrund palästinensischer Politik und Geschichte öffentlich zu betonen. Joffe verwies gegenüber dem TV-Sender „Welt“ darauf, dass Muhammad Amin el-Husseini als ehemaliger politischer Führer und religiöses Oberhaupt der palästinensischen Muslime ein Vertrauter Adolf Hitlers gewesen

Kritik an Restitution von Benin-Bronzen

Kritik an Restitution von Benin-Bronzen

An der mit Nigeria vereinbarten Rückgabe von rund 1.100 in deutschem Besitz befindlichen Kulturartefakten wird Kritik laut. „Rückgaben dürfen nicht um jeden Preis erfolgen“, sagte die kulturpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion, Christiane Schenderlein (CDU), der „Welt“ (Montagausgabe). „Vor einer Rückgabe muss sichergestellt werden, dass die Kulturgüter nicht zerstört oder versteckt werden, sondern zum Beispiel in Museen

Nach oben scrollen