Parlamentswahl

Kosovo: Regierungspartei stärkste Kraft - aber ohne absolute Mehrheit

Kosovo: Regierungspartei stärkste Kraft – aber ohne absolute Mehrheit

Die Parlamentswahl im Kosovo hat ein interessantes Ergebnis hervorgebracht. Nach Auszählung von rund 90 Prozent der Stimmen liegt die Partei des amtierenden Ministerpräsidenten Albin Kurti, die Vetevendosje-Partei (VV), mit 41 Prozent klar an der Spitze. Damit ist sie die stärkste politische Kraft im Land. Allerdings verfehlte sie die angestrebte absolute Mehrheit im Parlament. Regierungsbildung: Herausforderungen […]

Österreich rutscht nach rechts! Kickl soll Regierung bilden

Österreich rutscht nach rechts! Kickl soll Regierung bilden

Der FPÖ-Politiker Herbert Kickl hat den Auftrag zur Bildung einer Regierung in Österreich bekommen. Der Chef der rechten FPÖ will Koalitionsverhandlungen mit der konservativen ÖVP beginnen, die, entgegen ihrer Ankündigung vor der Wahl, zuletzt Bereitschaft für Gespräche äußerte. Im September hatte die EU-skeptische und russlandfreundliche FPÖ erstmals eine Parlamentswahl gewonnen und könnte das Kanzleramt übernehmen.

Österreich: Koalitionsgespräche auch zwischen ÖVP und SPÖ geplatzt

Österreich: Koalitionsgespräche auch zwischen ÖVP und SPÖ geplatzt

Nur gut drei Monate nach den Parlamentswahlen in Österreich sind die Verhandlungen über eine Koalitionsregierung zwischen der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) und der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) gescheitert. Bundeskanzler Karl Nehammer sah sich daraufhin gezwungen, seinen Rücktritt anzukündigen. Damit steuert Österreich auf eine politische Krise zu, deren Ausgang ungewiss ist. Lange Verhandlungen ohne Einigung Die Koalitionsverhandlungen

Sozialdemokraten gewinnen Wahl in Island

Sozialdemokraten gewinnen Wahl in Island

Am 1. Dezember 2024 fanden in Island die Parlamentswahlen statt, die zu einem beachtlichen Erfolg für die oppositionelle sozialdemokratische Partei führten. Mit rund 21 Prozent der Stimmen konnten sie sich als stärkste Kraft im Althingi, dem isländischen Parlament, durchsetzen. Die bisherige konservative Regierung unter Ministerpräsident Bjarni Benediktsson musste sich mit lediglich 19 Prozent der Wählerstimmen

Irland wählt ein neues Parlament

Irland wählt ein neues Parlament

In Irland hat am Morgen die Parlamentswahl begonnen. Es wird ein enges Rennen zwischen den beiden konservativen Parteien der bisherigen Koalition Fine Gael und Fianna Fail sowie der linksnationalistischen Oppositionspartei Sinn Fein erwartet. Alle drei Parteien kamen in Umfragen zuletzt auf 20 Prozent.

Vor Parlamentswahl in Irland: Musiker protestiert gegen Wohnungsnot

Vor Parlamentswahl in Irland: Musiker protestiert gegen Wohnungsnot

Aus Protest singt der irische Musiker Martin Leahy einmal in der Woche das Lied „Everybody should have a home“ vor dem Parlament in Dublin. In dem Land, in dem am Freitag Parlamentswahlen stattfinden, herrscht eklatante Wohnungsnot. Zudem sind die Mieten auf Rekordniveau. AFPTV war in Dublin und hat mit Betroffenen gesprochen.

FPÖ-Chef Kickl empfängt Orbán in Wien

FPÖ-Chef Kickl empfängt Orbán in Wien

FPÖ-Chef Herbert Kickl hat in Wien den rechtsnationalistischen ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán empfangen. Die rechtspopulistische FPÖ war kürzlich bei der Parlamentswahl in Österreich auf Platz eins gekommen, mit der Regierungsbildung wurde aber die zweitplatzierte ÖVP beauftragt.

Nach oben scrollen