Photovoltaik

Explosion zerstört Wohnhaus in Schönberg – Brandursache wohl defekte Photovoltaik-Anlage

Explosion zerstört Wohnhaus in Schönberg – Brandursache wohl defekte Photovoltaik-Anlage

Bei einer Explosion am Mittwochnachmittag in Schönberg im Kreis Herzogtum Lauenburg ist ein Einfamilienhaus schwer beschädigt worden. Durch die Wucht ist eine Wand des Hauses komplett weg gebrochen. Die Polizei vermutet nach ersten Ermittlungen, dass die Batterie einer Photovoltaik-Anlage der Auslöser gewesen sein könnte. Wie gefährlich also sind diese Speicher-Systeme wirklich und wie kann man […]

47,5 Prozent: Erneuerbare Energien machen fast die Hälfte des EU-Stroms aus

47,5 Prozent: Erneuerbare Energien machen fast die Hälfte des EU-Stroms aus

In der Europäischen Union gewinnt man mittlerweile fast die Hälfte des Stroms aus erneuerbaren Quellen. Einer aktuellen Analyse der Denkfabrik Ember zufolge betrug der Anteil erneuerbarer Energien im Jahr 2024 rund 47,5 Prozent. Damit erreichte der Anteil von Strom aus grünen Quellen einen neuen Höchststand in der EU. Große Fortschritte beim Ausbau erneuerbarer Energien Der

N-Ergie warnt vor der Überlastung der Stromnetze durch schnellen PV-Ausbau

N-Ergie warnt vor der Überlastung der Stromnetze durch schnellen PV-Ausbau

In den letzten Jahren hat der Ausbau der Photovoltaik (PV) in Deutschland deutlich an Fahrt aufgenommen. Immer mehr Haushalte und Unternehmen setzen auf die Stromerzeugung durch Solaranlagen, um ihren Energiebedarf nachhaltiger zu decken und unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu werden. Dieser rasante Zuwachs an dezentraler Solarstromerzeugung stellt jedoch eine große Herausforderung für die bestehenden Stromnetze

Das ändert sich im Februar!

Das ändert sich im Februar!

Im Februar ändert sich einiges: Neben der anstehenden Bundestagswahl tritt eine Wahlrechtsreform, Änderungen für die Vergütung von Solarenergie und eine Einschränkung von KI in Kraft. Bundestagswahl – Neuerungen im Wahlrecht Am 26. September 2021 finden die Wahlen zum 20. Deutschen Bundestag statt. Vor diesem Hintergrund wird das Wahlrecht reformiert, um den Bundestag in Zukunft nicht

Teneriffa: Bombenleger nach 25 Anschlägen von Guardia Civil verhaftet

Teneriffa: Bombenleger nach 25 Anschlägen von Guardia Civil verhaftet

Die kanarische Insel Teneriffa, eine beliebte Urlaubsdestination, wurde in den letzten Monaten von einer Serie von Anschlägen erschüttert. Die spanische Guardia Civil hat nun einen 58-jährigen Mann als Hauptverdächtigen festgenommen, der beschuldigt wird, mindestens 25 Sprengsätze gebaut und gezündet zu haben. Zerstörung der Infrastruktur Die Anschläge richteten sich insbesondere gegen die Infrastruktur für Telekommunikation sowie

Dinkelsbühl wehrt sich gegen PV-Anlagen auf Altstadt-Dächern

Dinkelsbühl wehrt sich gegen PV-Anlagen auf Altstadt-Dächern

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz und Änderungen im bayerischen Denkmalschutz sorgen in Dinkelsbühl und Rothenburg für Aufregung. Gebäude können – trotz Denkmalschutz – in Zukunft leichter mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet werden. Das soll die Energiewende voranbringen. Wenn es nach der Stadtverwaltung in Dinkelsbühl geht, sollen die Dächer der Altstadt aber frei von Photovoltaik-Anlagen bleiben.

Nach oben scrollen