Podcast

Podcasting bezeichnet das Anbieten abonnierbarer Mediendateien über das Internet. Das Kofferwort setzt sich zusammen aus der englischen Rundfunkbezeichnung Broadcasting und der Bezeichnung für bestimmte tragbare MP3-Spieler, iPod, mit deren Erfolg Podcasts direkt verbunden sind und die heute stellvertretend für jegliche tragbare MP3-Spieler stehen. Ein einzelner Podcast besteht aus einer Serie von Medienbeiträgen, die über einen News Feed automatisch bezogen werden können. Alternativ sind Podcasts auch unter dem markenneutralen Begriff Netcast bekannt. Podcasts stehen im Gegensatz zum Webcast oder Streaming, bei denen keine lokal gespeicherte und damit auch offline verfügbare Mediendatei verwendet wird. Selten finden die deutschen Wörter Hörstück, Hördatei oder Bewegtbilddatei Anwendung. Podcasts sind vergleichbar mit Radiosendungen, die auch unabhängig von den Sendezeiten angehört werden können.
Handelt es sich um Fernsehbeiträge oder anderes Videomaterial, das auf diesem Weg verbreitet wird, spricht man von Vodcast, Vidcast oder inzwischen meistens von einem Video-Podcast. Podcasting wäre so als Teilbereich von Video-/Audio-on-Demand zu betrachten.

Trump bezeichnet EU als "Mini-China"

Trump bezeichnet EU als „Mini-China“

US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump bezeichnet die Europäische Union in einem Gespräch mit dem konservativen Podcast-Moderator Hugh Hewitt als „Mini-China“.

"Für immer Trainer!": Ansbachs Kampfkunst-Legende Wilfried Harloff im Video-Podcast

„Für immer Trainer!“: Ansbachs Kampfkunst-Legende Wilfried Harloff im Video-Podcast

Wilfried Harloff leistete in Bayern Pionierarbeit für den Kampfsport: Taekwondo, Tai Chi und FCS: Der Leiter des Budo-Clubs Harloff in Ansbach hat viele Stärken. Was ihn antreibt – und was sein Bruder damit zu tun hatte, erzählt er im Video-Interview. Ein Projekt im Bereich Crossmedia der Hochschule Ansbach von Marian Waworka, Tina Schabenstiel und Leon

Habeck bringt sich als Grünen-Kanzlerkandidat ins Gespräch

Habeck bringt sich als Grünen-Kanzlerkandidat ins Gespräch

Vizekanzler Robert Habeck hat Interesse an der Kanzlerkandidatur der Grünen bei der Bundestagswahl 2025 angemeldet. Dabei ist dem Bundeswirtschaftsminister bewusst, dass seine Partei derzeit in Umfragen deutlich schlechter dasteht als bei der Wahl 2021: „Du wirst eingewechselt, und es steht vier zu null gegen dich“, sagte Habeck in einem Podcast des Nachrichtenportals Politico.

Werder-Sportchef Clemens Fritz über den Mode-Geschmack von Stürmer Marvin Ducksch

Werder-Sportchef Clemens Fritz über den Mode-Geschmack von Stürmer Marvin Ducksch

Klar, die Werder-Kaderplanung ist wichtig, aber wie sieht es denn beim SVW-Sportchef mit dem Thema Fashion aus?! Die Werder-Podcast-Show eingeDEICHt spielt in der aktuellen Folge mit Clemens Fritz „Drip or Drop – ein büschn was mit Fäschn“ und diskutiert dabei auch den Modegeschmack von Werder-Stürmer Marvin Ducksch. Die ganze Folge eingeDEICHt gibt’s bei YouTube und

Zu viel Ballermann? Bernhard Brink kritisiert Vincent Gross!

Zu viel Ballermann? Bernhard Brink kritisiert Vincent Gross!

Schlagertitan Bernhard Brink hat in einem Interview überraschend scharfe Kritik an den Songs seines Kollegen Vincent Gross geübt. Trotz seiner Begeisterung für das junge Talent warnte Brink im Podcast „Aber bitte mit Schlager“ vor einer möglichen „Ballermannisierung“ von Gross‘ Hits wie „Ouzo“ und „Aperol Spritz“. Brink betonte, wie schwer es sei, den wechselnden Musikgeschmack der

Marlene Lufen über die Alzheimer-Erkrankung ihrer Mutter

Marlene Lufen über die Alzheimer-Erkrankung ihrer Mutter

Moderatorin Marlene Lufen teilt im „Sat.1-Frühstücksfernsehen“ und ihrem Podcast „M wie Marlene“ immer wieder persönliche Geschichten. In einem Interview mit der Gala sprach sie über die Alzheimer-Erkrankung ihrer Mutter, die erste Anzeichen vor acht Jahren zeigte. Nach einem Besuch in der Gedächtnissprechstunde der Charité wurde die Diagnose bestätigt. Ihre Mutter, die früher eine intelligente und

KiVVON – Einmalzahlung für journalistische Inhalte

KiVVON – Einmalzahlung für journalistische Inhalte

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der digitalen Medien suchen Verbraucher zunehmend nach alternativen Möglichkeiten, um auf hochwertige Inhalte zuzugreifen, ohne an traditionelle Abonnementmodelle gebunden zu sein. KiVVON, ein Content-Mediennetzwerk, hat sich in diesem Bereich als Vorreiter hervorgetan, indem es eine einzigartige Paywall für Einmalzahlungen eingeführt hat. Dieser innovative Ansatz zielt darauf ab, die Lücke

Nach oben scrollen