Ralf Stegner

Ralf Stegner ist ein deutscher Politiker.
Er ist seit 2014 stellvertretender Bundesvorsitzender der SPD. Zudem fungiert Stegner seit 2008 als Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion und seit 2007 als Landesvorsitzender der schleswig-holsteinischen SPD. Von 2003 bis 2005 war Stegner Finanzminister und von 2005 bis 2008 Innenminister des Landes Schleswig-Holstein. Nach dem Ende der großen Koalition und der Entlassung der SPD-Minister aus dem Kabinett Carstensen I am 21. Juli 2009 war er Oppositionsführer im schleswig-holsteinischen Landtag.

Tausende bei Wagenknecht-Demo für Frieden in Berlin

Tausende bei Wagenknecht-Demo für Frieden in Berlin

An der Siegessäule in Berlin gehen tausende Menschen für Frieden und gegen Waffenlieferungen auf die Straße. Unter den Rednern auf der Veranstaltung sind auch Sahra Wagenknecht und der SPD-Politiker Ralf Stegner – letzterer schlägt andere Töne an als die übrigen Redner. IMAGES AND SOUNDBITES

Skepsis in Ampelkoalition gegenüber möglichem AfD-Verbotsverfahren

Skepsis in Ampelkoalition gegenüber möglichem AfD-Verbotsverfahren

Bundestagsabgeordnete der Ampelkoalition stehen einem möglichen Verbotsverfahren gegen die AfD skeptisch gegenüber. Die „objektiven Voraussetzungen für ein erfolgreiches Verbotsverfahren“ dürften wohl zwar erfüllt sein, „dennoch bleibt die Frage der politischen Opportunität und der Risiken, wenn man in dieser politischen Lage juristisch vorgeht“, sagte der SPD-Politiker Ralf Stegner dem „Handelsblatt“. Dieser Schuss könne auch nach hinten

Ampel streitet über "Kriegstüchtigkeit" Deutschlands

Ampel streitet über „Kriegstüchtigkeit“ Deutschlands

In der Ampelkoalition wird kontrovers diskutiert, ob Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) Recht hat mit seiner Aussage, Deutschland müsse wieder „kriegstüchtig“ werden. „Das ist nicht meine Wortwahl“, sagte der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner dem Nachrichtenportal T-Online. Pistorius mache „einen guten Job, auch in der Kommunikation gegenüber der Truppe“, doch Stegner steht auf dem Standpunkt: „Dass die Bundeswehr

SPD-Parteilinke wirft Pistorius zu große Kriegsbereitschaft vor

SPD-Parteilinke wirft Pistorius zu große Kriegsbereitschaft vor

Die SPD-Parteilinke wirft dem sozialdemokratischen Verteidigungsminister Boris Pistorius eine zu starke Kriegsbereitschaft vor. Der Co-Vorsitzende der linken Strömung in der Partei, Jan Dieren, sagte dem „Tagesspiegel“ am Freitag: „Es ist eine Sache, nicht wehrlos sein zu wollen. Das mag man Vorsicht nennen. Wer sich aber kriegstüchtig machen will, ist bereit, in Kriege zu ziehen.“ Der

Außenpolitiker für Wahl-Verschiebung in der Ukraine

Außenpolitiker für Wahl-Verschiebung in der Ukraine

Deutsche Außenpolitiker aus Koalition und Opposition haben die Entscheidung des ukrainischen Staatschefs Wolodymyr Selenskyj unterstützt, die Präsidentenwahl in der Ukraine zu verschieben. „Ich halte die Verschiebung der Präsidentschaftswahlen für unumgänglich“, sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth (SPD), dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgaben). „Die zivile Infrastruktur wird tagtäglich von Russland bombardiert.“ Viele Ukrainer

Stegner will größere Aufnahmebereitschaft für afghanische Ortskräfte

Kurz vor dem zweiten Jahrestag des Afghanistan-Abzugs hat der Vorsitzende des dazu eingerichteten Untersuchungsausschusses im Bundestag, Ralf Stegner (SPD), eine größere Aufnahmebereitschaft für frühere afghanische Ortskräfte in Deutschland gefordert. „Es sind bereits viele afghanische Ortskräfte nach Deutschland gekommen, richtig ist aber, dass gerade frühere Mitarbeiter der Entwicklungszusammenarbeit noch dort und in Gefahr sind“, sagte Stegner

Stegner ruft Bundesregierung zu Gesprächen mit Taliban auf

Stegner ruft Bundesregierung zu Gesprächen mit Taliban auf

SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner ruft die Bundesregierung dazu auf, auf die afghanische Taliban-Regierung zuzugehen. „Wir müssen mit den Taliban reden“, sagte Stegner dem „Spiegel“. Zwar könne Deutschland „keine normalen diplomatischen Beziehungen zu den Taliban aufnehmen und gleich einen Botschafter nach Kabul entsenden“, so Stegner. „Aber unterhalb der Spitzenebene sollte es auch mit den Taliban Kontakte geben“,

Grüne fordern Marschflugkörper für Kiew - SPD widerspricht

Grüne fordern Marschflugkörper für Kiew – SPD widerspricht

In der Ampel bahnt sich neuer Streit um Waffenlieferungen für die Ukraine an. Der Grünen-Politiker Robin Wagener hat die Abgabe von Taurus-Marschflugkörpern an Kiew gefordert. „Gerade in der aktuellen Phase ist deutlich: Die Ukraine braucht präzise Waffen mit größerer Reichweite, um Munitionsdepots, Kommandoposten, Abschussorte, und Logistikzenten ausschalten zu können“, sagte der Koordinator für die zwischengesellschaftliche

Unmut in SPD über Ukraine-Vorstoß von Außenausschuss-Chef Roth

Unmut in SPD über Ukraine-Vorstoß von Außenausschuss-Chef Roth

Der Vorschlag des Außenausschuss-Vorsitzenden Michael Roth (SPD), Teile der Ukraine trotz des andauernden Krieges mit Russland in die Nato aufzunehmen, stößt in seiner Partei auf scharfe Kritik. „Wir brauchen keine Alleingänge von Abgeordneten, sondern eine gemeinsame Politik mit unseren Verbündeten“, sagte der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner dem „Spiegel“. „Der Wettbewerb um die radikalsten Forderungen wird eher

Nach oben scrollen