Ramallah

Palestinians rally in Ramallah on New Year's eve in support of Gaza

Palestinians rally in Ramallah on New Year’s eve in support of Gaza

Palestinians rally in Ramallah on New Year’s eve in solidarity with Gaza. Israeli strikes pounded Gaza as both sides near the end of a dark year and Prime Minister Benjamin Netanyahu warned the war sparked by Hamas’s October 7 attack will last for „many months.“ IMAGES

French FM meets with Palestinian counterpart and Palestinian PM

French FM meets with Palestinian counterpart and Palestinian PM

In Ramallah, French FM Catherine Colonna meets with Palestinian Prime minister Mohammad Shtayyeh, and her Palestinian counterpart Riyad al-Maliki. She condemned violence in the West Bank, where more than 290 Palestinians have been killed by Israeli forces or settlers since October 7. IMAGES

Deutschland stockt Hilfen für Palästinensergebiete auf

Deutschland stockt Hilfen für Palästinensergebiete auf

Deutschland will seine humanitäre Hilfe für die Palästinensergebiete weiter aufstocken. Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) kündigte am Samstag bei einem Besuch in Ramallah im Westjordanland an, den Palästinensern weitere 38 Millionen Euro zur Verfügung stellen zu wollen. Insgesamt sind es somit im laufenden Jahr 160 Millionen Euro. Zudem drängte sie darauf, die „humanitären Pausen“ im Gazastreifen

Palästinenserpräsident Abbas wieder im Krankenhaus

Palästinenserpräsident Abbas wieder im Krankenhaus

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas ist wieder im Krankenhaus. Es handele sich um eine kleinere Behandlung am Ohr, berichtete die offizielle palästinensische Nachrichtenagentur Wafa am Dienstag. Abbas werde in wenigen Stunden wieder entlassen. Der 82-Jährige war in letzter Zeit immer wieder in Behandlung. So musste er im Februar während eines Besuchs bei den Vereinten Nationen in New

Maas verurteilt "Relativierung des Holocausts" durch Abbas

Maas verurteilt „Relativierung des Holocausts“ durch Abbas

Außenminister Heiko Maas (SPD) hat die Äußerungen von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas zu einer angeblichen Schuld des jüdischen Volkes am Holocaust strikt zurückgewiesen. „Wir treten gegen jegliche Relativierung des Holocausts ein“, sagte Maas der „Welt“ (Donnerstagsausgabe). „Die Verantwortung für das grausamste Verbrechen der Menschheitsgeschichte trägt Deutschland.“ Der SPD-Politiker fügte hinzu: „Die Erinnerung an den Holocaust bleibt

Nach oben scrollen