RAY

JFKs Enkel kritisiert Trumps Befehl zur Freigabe von Attentatsakten

JFKs Enkel kritisiert Trumps Befehl zur Freigabe von Attentatsakten

Jack Schlossberg, der Enkel des ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy, hat Präsident Donald Trump dafür kritisiert, dass er die Freigabe von Geheimakten über die Ermordung von JFK im Jahr 1963 angeordnet hat.  Schlossberg verurteilte den Schritt als „politische Ausbeutung“ und behauptete, Trump benutze JFK als „politische Stütze“. Trump unterzeichnete eine Verordnung zur Freigabe der verbleibenden […]

Legendäres „Doors“-Cover: Morrison Hotel in L.A. geht in Flammen auf

Legendäres „Doors“-Cover: Morrison Hotel in L.A. geht in Flammen auf

Am Donnerstag, den 3. Juni, brach ein verheerendes Feuer im Morrison Hotel im Zentrum von Los Angeles aus. Das historische Gebäude, das durch das ikonische Cover-Foto des fünften Albums der Band „The Doors“ weltbekannt geworden war, wurde von den Flammen schwer getroffen. Die Anfänge des Morrison Hotels Das Morrison Hotel wurde 1962 erbaut und war

Was passiert, wenn Sie in den Nutzungsbedingungen auf „Ich stimme zu“ klicken?

Was passiert, wenn Sie in den Nutzungsbedingungen auf „Ich stimme zu“ klicken?

Wir alle haben es schon einmal getan: Wir scrollen durch die Nutzungsbedingungen oder Datenschutzrichtlinien, werfen kaum einen Blick auf den juristischen Fachjargon und klicken dann schnell auf „Ich stimme zu“. Doch was wir in unserer Eile, Apps zu installieren oder Online-Dienste zu nutzen, oft übersehen, kann unsere persönlichen Daten in Gefahr bringen. Eine Deloitte-Umfrage aus

Umfrage: Mehrheit kauft Technik zu Weihnachten

Umfrage: Mehrheit kauft Technik zu Weihnachten

Fast drei Viertel (73 Prozent) der Bundesbürger wollen zu Weihnachten Elektronik-Produkte verschenken oder sich selbst anschaffen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Sonntag veröffentlicht wurde. Demnach sind Fitnesstracker mit 37 Prozent das beliebteste Elektronik-Geschenk unter dem Baum. Dahinter folgen Tablet-PCs mit 28 Prozent, Spielkonsolen (24 Prozent) und Smart-TVs (22 Prozent).

Management-Umbau bei Berliner Start-up Babbel

Management-Umbau bei Berliner Start-up Babbel

Das Berliner Start-up Babbel, die weltweit umsatzstärkste digitale Sprachlernanwendung, steht vor personellen Veränderungen: Markus Witte, der Babbel vor zwölf Jahren gemeinsam mit dem heutigen Technologiechef Thomas Holl und zwei weiteren Kollegen startete, stößt einen wegweisenden Umbau im Management an. „Der wesentliche Auslöser für die Veränderung an der Firmenspitze war meine Doppelrolle als Vorsitzender des Boards

Bridgewater-Chef fürchtet Rezession

Bridgewater-Chef fürchtet Rezession

Ray Dalio, Chef des weltgrößten Hedgefonds Bridgewater, blickt pessimistisch in die Zukunft. Der lange Aufschwung der vergangenen Jahren könnte in einer Rezession enden, die unter anderem wegen hoher Staatsschulden und immer noch niedriger Zinsen besonders schlimm ausfallen könnte, sagte Dalio dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe). Zusätzlich angeheizt werde die Lage durch den zunehmenden Populismus in der Welt,

Jeder Zweite verschenkt Gutscheine für Online-Shops

Jeder Zweite verschenkt Gutscheine für Online-Shops

Immer mehr Menschen in Deutschland verschenken zu Weihnachten Gutscheine für Streaming-Abos oder Online-Shops. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Beinahe jeder Zweite (45 Prozent, 2017: 39 Prozent) will demnach Gutscheine für Online-Shops zum Fest verschenken. Besonders hoch im Kurs stehen auch Computer- und Videospiele (34 Prozent, 2017:

Jon Landau sieht Kino nicht durch Netflix bedroht

Jon Landau sieht Kino nicht durch Netflix bedroht

Hollywood-Mogul Jon Landau, der mit „Avatar“ und „Titanic“ die beiden kommerziell erfolgreichsten Filme aller Zeiten produzierte, glaubt nicht, dass Streamingdienste wie Netflix und Co das Ende der Kinos bedeuten. „Der Untergang des Kinos hat bislang nicht stattgefunden“, sagte Landau der „Welt am Sonntag“. Schon vor Jahrzehnten, als gerade das Fernsehen populär wurde, sei darüber orakelt

Lady Bitch Ray legt Wert auf Rechtschreibung

Lady Bitch Ray legt Wert auf Rechtschreibung

Die Linguistin Reyhan Sahin, die als Rapperin unter dem Namen Lady Bitch Ray bekannt ist, legt großen Wert auf korrekte Rechtschreibung. Dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ erzählte sie, dass sich ihre Freunde oft darüber lustig machten, wenn sie Kommata-Fehler korrigiere. Die 38-Jährige sagte: „Was ich gar nicht mag, sind Menschen, die sich beim Schreiben von Texten gar

Nach oben scrollen