Schweine

Lebensmittelhandel: Privatinitiative könnte in Tierwohllabel aufgehen

Lebensmittelhandel: Privatinitiative könnte in Tierwohllabel aufgehen

Die Privatinitiative Tierwohl könnte nach Ansicht des deutschen Lebensmitteleinzelhandels auf Dauer in dem geplanten staatlichen Tierwohllabel der Bundesregierung aufgehen. Die millionenschwere Initiative Tierwohl von Handel und Landwirten biete „perspektivisch beste Voraussetzungen, als Einstiegsstufe für ein staatliches Tierwohllabel zu fungieren“, sagte Dachverbandssprecher Christian Böttcher der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwoch). Generell begrüße der Lebensmittelhandel die Initiative der […]

Tierschutzbund: Schröder droht mit Ausstieg bei "Initiative Tierwohl"

Tierschutzbund: Schröder droht mit Ausstieg bei „Initiative Tierwohl“

Der Deutsche Tierschutzbund droht, die Mitarbeit in der sogenannten Initiative Tierwohl von Handel, Produzenten und Landwirtschaft aufzukündigen und warnt vor Verbraucherbetrug. Im Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwoch) sagte Verbandspräsident Thomas Schröder: „Wir sind mit der Entwicklung der Initiative unzufrieden.“ Hintergrund des Ärgers ist die Frage, wie es in der kommenden Vertragsperiode ab 2018

Rückgang des Schweinebestandes setzt sich fort

Rückgang des Schweinebestandes setzt sich fort

In Deutschland wurden laut Statistischem Bundesamt (Destatis) zum Stichtag 3. Mai 2016 rund 27,1 Millionen Schweine gehalten: Nach vorläufigen Ergebnissen der halbjährlich durchgeführten Viehbestandserhebung ist der Bestand gegenüber November 2015 um 2,2 Prozent oder knapp 600.000 Tiere gesunken. Das war der niedrigste Schweinebestand der vergangenen fünf Jahre. Gegenüber Mai 2015 verringerte er sich sogar um

Bundesregierung verlängert Notprogramm für Landwirte

Bundesregierung verlängert Notprogramm für Landwirte

Die Bundesregierung verlängert das Notprogramm für finanziell angeschlagene Landwirte. Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstag) unter Berufung auf das Bundeslandwirtschaftsministerium berichtet, stehen demnach in einer zweiten Runde etwa 13 Millionen Euro für Milchvieh- und Schweinehalter zur Verfügung. Das Geld stammt aus dem Liquiditätshilfeprogramm, welches das Ministerium vergangenes Jahr aufgelegt hatte. Von insgesamt 69,2 Millionen Euro

Landwirtschaftsminister beklagt Stillstand bei "Initiative Tierwohl"

Landwirtschaftsminister beklagt Stillstand bei „Initiative Tierwohl“

Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) hat den Stillstand bei der „Initiative Tierwohl“ beklagt und Handelskonzerne und Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU) zum Handeln aufgefordert. „Dass Bundesminister Christian Schmidt hier nicht vermitteln will, ist ein Armutszeugnis“, sagte Meyer der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstagausgabe). Der Initiative fehle es derzeit an Geld, damit alle Bauern teilnehmen können, die sich

Bauernverband für Erhöhung der Fleischpreise

Bauernverband für Erhöhung der Fleischpreise

Die deutschen Bauern fordern von den Handelskonzernen im Vorfeld der Grünen Woche eine deutliche Erhöhung der Fleischpreise. Im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Dienstag) sagte Verbandspräsident Joachim Rukwied: „Das ist eine Investition in mehr Tierschutz, der sich niemand versperren darf.“ Er appellierte an die Handelskonzerne, ihren Beitrag zur sogenannten Initiative Tierwohl von derzeit vier

Niedrigster Stand seit 2011: 27 Millionen Schweine in deutschen Ställen

Niedrigster Stand seit 2011: 27 Millionen Schweine in deutschen Ställen

Im November 2015 wurden in Deutschland nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 27,5 Millionen Schweine gehalten. Dies ist nach den vorläufigen Ergebnissen der Viehbestandserhebung der niedrigste Stand seit November 2011. Die Zahl der Schweine ging gegenüber der Erhebung im Mai 2015 um etwa 564.100 Tiere (–2,0 Prozent) und gegenüber der Erhebung im November 2014

Foodwatch fordert gesetzliche Mindeststandards in der Tierhaltung

Foodwatch fordert gesetzliche Mindeststandards in der Tierhaltung

Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat vor dem Bauerntag am Mittwoch und Donnerstag in Erfurt die Einführung von gesetzlichen Mindeststandards in der Tierhaltung gefordert. In einem Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwoch) sagte der stellvertretende Geschäftsführer Matthias Wolfschmidt: „Die freiwillige Tierwohlinitiative ist ein typisches Ablenkungsmanöver von Bauernpräsident Joachim Rukwied. Der Kunde im Supermarkt muss sich darauf

Zahlreiche Mängel bei Tiertransporten

Zahlreiche Mängel bei Tiertransporten

Berlin – Beim Transport von Tieren haben die deutschen Behörden im letzten Jahr erhebliche Mängel festgestellt. Wie die „Saarbrücker Zeitung“ (Donnerstagausgabe) berichtet, wurden bei 23 Prozent der kontrollierten Schweinetransporte eine extreme Überladung, defekte Lüftungsanlagen oder eine fehlende Wasserversorgung beanstandet. Auch bei 34 Prozent der Schaf- und 38 Prozent der Rindertransporte fanden die Kontrolleure Mängel. Dies

Nach oben scrollen