SEFCOVIC

EU-Klimakommissar Sefcovic sieht Atomkraft als unverzichtbar an

EU-Klimakommissar Sefcovic sieht Atomkraft als unverzichtbar an

Der neue EU-Klimakommissar Maros Sefcovic hat die Atomkraft als unverzichtbar für den Klimaschutz bezeichnet. Nur damit seien die Emissionsziele Europas rechtzeitig zu erreichen, sagte Sefcovic der „Welt“. „Wenn man sich zahlreiche Projektionen für 2050 und die Zeit danach anschaut, habe ich ehrlich gesagt noch keine Prognose gesehen, laut der Klimaneutralität ohne Atomenergie zu erreichen wäre“,

Von der Leyen bricht Versprechen gegenüber EU-Parlament

Von der Leyen bricht Versprechen gegenüber EU-Parlament

Die EU-Kommission hat ihr Versprechen, Gesetzeswünsche aus dem Europaparlament umzusetzen, kassiert. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) hatte vor ihrer Wahl zugesagt, das bisherige alleinige Vorschlagsrecht der Kommission für Gesetze zu erweitern. Wenn eine Mehrheit der Abgeordneten einen Gesetzesvorschlag wünsche, werde sie „in Form eines Rechtsakts reagieren“,

Deutsche Sozialdemokraten im EU-Parlament kritisieren von der Leyen

Unmittelbar vor Beginn der Anhörungen der designierten Mitglieder der neuen EU-Kommission hat der Vorsitzende der deutschen Sozialdemokraten im Europäischen Parlament, Jens Geier (SPD), die neue Präsidentin der Europäischen Kommission scharf kritisiert. „Ich verstehe nicht, warum die designierte Kommissionspräsidentin anders als Jean-Claude Juncker vor fünf Jahren problematische Personalvorschläge der EU-Mitgliedstaaten nicht sofort abgelehnt und damit einen

DIHK fordert wehrhaftes Auftreten der EU

DIHK fordert wehrhaftes Auftreten der EU

Volker Treier, Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), fordert im Streit um die neuen US-Zölle auf Stahl und Aluminium ein geschlossenes und wehrhaftes Auftreten der EU. „So wichtig es ist, im Gespräch mit den USA zu bleiben – man muss partnerschaftlich und auf Augenhöhe verhandeln können“, sagte Treier dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). Mit WTO-konformen Gegenmaßnahmen

EU-Kommission verlangt von Autoindustrie radikalen Wandel

EU-Kommission verlangt von Autoindustrie radikalen Wandel

Die Europäische Union verlangt von der Autoindustrie einen radikalen Wandel, um die internationalen Verpflichtungen zum Klimaschutz einhalten zu können. „Um die Pariser Weltklimaziele zu erreichen, sollten wir bis 2030 den Anteil von Null-Emissions-Autos auf 20 Prozent steigern“, sagte Maros Sefcovic, für Energie zuständiger EU-Kommissions-Vizepräsident der „Welt am Sonntag“. „2050 sollten zwischen 50 bis 60 Prozent

EU-Kommissionsvize tritt für umfangreichere Auto-Abgastests ein

EU-Kommissionsvize tritt für umfangreichere Auto-Abgastests ein

Der für Energiefragen zuständige EU-Kommissions-Vizepräsident Maros Sefcovic tritt dafür ein, dass Autos umfangreicher als bislang auf ihre Abgaswerte hin untersucht werden sollten. „Wir müssen auch darüber diskutieren, ob es nicht sinnvoll wäre, Autos nicht nur vor der Zulassung, sondern über den Lebenszyklus hinweg zu testen“, sagte Sefcovic der „Welt“. „In den USA ist das ja

EU verteidigt hohe Bezüge ihrer Beamten

Brüssel – Nach massiver Kritik an den Gehältern der EU-Beamten hat der oberste Personalchef Europas deren Bezahlung verteidigt. Die Europäische Kommission konkurriere mit den Vereinten Nationen, der Weltbank, dem Internationalen Währungsfonds und internationalen Anwaltskanzleien um dieselben Leute, sagte Kommissions-Vizepräsident Maros Sefcovic der „Süddeutschen Zeitung“. Europa sei angewiesen auf „gute Spezialisten, die den Konzerngiganten der Welt

Nach oben scrollen